Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Urban

Höchstgeschwindigkeit ?

Empfohlene Beiträge

Bin mit dem Smart noch absoluter Neuling :)

 

Fahre 42 Coupe Bj.2000 33kw

 

Der Wagen wurde vorher von einer älteren Dame gefahren die nur bis 110 gefahren ist.

 

Jetzt meine Frage: Erreiche ich die Höchstgeschwindigkeit von 135 nur im 5.Gang,

weil im 6. Gang schafft die Kugel die 135 nur Bergrunter oder nach Kilometerlangem Anlauf?

 

Ich will aber eigentlich nicht so hochtourig fahren um die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen ?

-----------------

Smarte Grüße

Urban

 

 

Verbrauch 5,7l Super

 


Smarte Grüße

Urban

 

 

Verbrauch 5,7l Super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Pure normal.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich hatte ein 37kw pure (2004) und der hat auch viel muhe um 135 zu fahren. Auch weil der getriebe ubersetzung anders ist als beim 1st generation smart.

 

Ich finde es fur ein 2004 auto nicht normal, ok: es gibt auch ein 45kw, aber jedes auto muss ohne muhe 140 fahren konnen.


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...kommt eh bald das Tempolimit... :-D :-D :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komm mit meinem pure im 6sten auf 135 km/h, muß aber manchmal doch in den 5ten runter, wenns nicht zieht! Fahr aber nur bis 120 im 5ten...

 

 

 

 

-----------------

 

 

199665.png

Benziner

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von laulau am 27.11.2007 um 08:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso is das beim Pure normal? :-? :-? :o :o

 

Ich dachte eigentlich immer das hat nur was mit Ausstattung zu tun, nichts mitm Motor?!


Mit jeder Träne, greift die Seele nach der Freiheit.
Wenn aus den Tränen schließlich ein Lächeln entsteht,öffnet sich der Himmel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Pure hat halt mit der kleinsten Maschine weniger PS als der Pulse bzw Passion.

Bin ihn zwar noch ne gefahren aber ich kann mir gut vorstellen, dass ihm bei dem lang übersetzen 6. Gang die Puste ausgeht, besonders wenn noch ne minimale Steigung dazu kommt.

 

LG Chrisman1971 :)

-----------------

a00eb2eajiahr38defaultrv2.jpg

155130_5.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

Smart-Ruhrgebiet gibt es jetzt auch bei www.wer-kennt-wen.de!!!

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein pure erreicht die Höchstgeschwindigkeit (135 km/h) locker im 6. Gang. Bei Steigungen geht ihm aber wirklich recht schnell "die Puste" aus. Wenn die Geschwindigkeit unter 120-125 km/h gefallen ist, schalte ich dann zurück in den 5. Gang.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smartcoupeblack.gif

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wegen den Thema, an der Steigung auf 110 herab zufallen, besonders wenn man gerade jemanden überholte, war bei mir der Auslöser für das Tuning :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also irgendwie ist es besser geworden,

wahrscheinlich tut es dem Kleinen gut das er jetzt öfters und auch mal länger bewegt wird.

120 erreicht er eigentlich recht zügig

(ab 100 im 6.Gang) und wenn die Bedingungen günstig sind gehts auch mal bis 140 KMH

 

Ich habe leider keinen Drehzahlmesser und es würde mich mal interessieren was der Kleine

im 5.Gang bei 120 kmH und im 6.Gang bei 140 kmH dreht

-----------------

Smarte Grüße

Urban

 

 

Verbrauch 5,7l Super

 


Smarte Grüße

Urban

 

 

Verbrauch 5,7l Super

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf www.smart-welt.de ist eind drehzahl calculator :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Carlitos am 11.12.2007 um 21:41 Uhr ]


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, die Drehzahlen stimmen mit meinem pure ziemlich genau überein...

Im 6ten ist der 37kw-Motor halt ne Möhre...

Aber wenn ich mich da an meine Probefahrt mit dem Diesel erinnere...*schauder* : DAS war möhrig!! :-D

 

 

-----------------

 

199665.png

Benziner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ca. 195 lt tacho im 6ten.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tequ1la am 12.12.2007 um 22:01 Uhr ]


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner kratzt an den 300km/h. :roll:

 

Wer bietet mehr :lol:


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, 281 lt. GPS. Ist auch kein fake, ist auch kein Smart ist ein off roader.

 

 


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

12l währe ein Traum.

 

 


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich rede lieber in km als in l. ;-)

Also zwischen 150 und 420km ist alles dabei, nachgetankt wird dann jeweils um die 70l SP.


09´Hummer H2 SUT

08´Viper SRT 10

09´Abarth 500, getuned

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.