Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alles-und-nichts

Freihändig fahren?!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Wie sieht es eig. von Seiten der StVo aus?

Darf man freihändig bzw. nur mit einer Hand am Lenkrad fahren und wie wird das bei einem eventuellen Verstoß von unserem Freund und Helfer behandelt?

 

Gruß, Aline

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freihändig verboten, weil Kontrolle über Fzg. nicht gewährleistet und einhändig ist wie Barfuß. :lol:

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

seit wann das :-?

-----------------

sig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde vergeblich editiert von iidollarii am 22.11. gegen 02:41 Uhr ]

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...seit du genug Hornhaut hast wegen dem Grip. :lol:

 

Aber bei der Europäisierung wunder mich nix mehr... :roll:

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.11.2007 um 23:27 Uhr hat iidollarii geschrieben:
seit wann das :-?

-----------------
http://www.kein-web.de/smart/sig.jpg[/img]




[ Diese Nachricht wurde vergeblich editiert von iidollarii am 22.11. gegen 02:41 Uhr ]




 

Guckst Du

 

Ob etwas erlaubt ist oder nicht sagt überigens nichts über den Sinn oder Unsinn der erlaubten Sache aus...

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.11.2007 um 09:39 Uhr hat Roadster60 geschrieben:
Guckst Du
[/img]

Oha - Informationen von einer Nacktfußfetischisten-Seite! :-D

Ist genauso nett wie das Infoblatt "Rauchen doch nicht gesundheitsschädlich" von www. marlboro.com. 8-)

 

 

 

PS: Nein, ich will keine neue Barfuß-Diskussion auslösen, Gott bewahre! Bei obigem Kommentar handelt es sich um einen Scherz!


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke, den link hatte ich auch schon gefunden - ist der erste der kommt, wenn man bei google barfuss autofahren eingibt. da der informationsgehalt so dermassen dürftig ist, habe ich ihn nicht gepostet.

ich plädiere auch nicht fürs barfussfahren sonder eher für ein gesetz, dass das fahren ohne höschen vorschreibt, für alle weiblichen fahrerinnen zwischen 18 und 36 8-)

-----------------

sig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde gewissenhaft editiert von iidollarii am 22.11. gegen 03:46 Uhr ]

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.11.2007 um 11:13 Uhr hat iidollarii geschrieben:

ich plädiere auch nicht fürs barfussfahren sonder eher für ein gesetz, dass das fahren ohne höschen vorschreibt, für alle weiblichen fahrerinnen zwischen 18 und 36

 

Grinnnnnnssssssssss, wieso meinste es könnte Flecken geben??? :-D

*duckundwechist*

-----------------

Grüße aus dem sonnigen Köln,

Ingo

Smart/Pure CDI /2007 ohne schnick & schnack

 


Grüße aus dem sonnigen Köln,

Ingo

Smart/Pure CDI /2007/Kristallweiß = Flöckchen

ohne schnick & schnack (der kommt noch)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
...
/>Grinnnnnnssssssssss, wieso meinste es könnte Flecken geben???
...

 

Wieso- wenn die lange Röcke oder Hosen tragen könnte das vermieden werden.

 

Oder meinst Du Flecken in deinem Auto?

:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Barfuss Autofahren ist nicht verboten. Führt aber zu einer Mithaftung bei einem Unfall (auch unverschuldet). Wenn du Pech hast versucht der kluge Anwalt deiner Versicherung dir ebenso Fahrlässigkeit zu unterstellen. Das dazu.

 

Ähnliches gilt natürlich beim freihändigen Fahren, nur ist das deutlich schwerer nachzuweisen.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eben. nur ohne höschen, das ist unproblematisch - es sei denn man ist prominent und wird beim aussteigen fotografiert :-D

-----------------

sig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde gewissenhaft editiert von iidollarii am 22.11. gegen 03:46 Uhr ]

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.