Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DerMaik

Umbau auf Gasanlage

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 02.12.2007 um 10:58 Uhr hat granny86 geschrieben:
Sicher sind die noch!!! billigen Kosten für Gas ein Argument. Aber mir währe halt das risiko zu hoch das dabei der Motor schaden nimmt, auch Freunde und Bekannte von mir/und denken so.


 

Denke die so aufgrund von Fachwissen und Praxis rund ums Auto / Motor und dem Besitz eines eigenen Gasautos ? ... oder doch nur aufgrund von Hörensagen und "irgendwo aufgeschnappt" ....

 

Sorry, wer noch nie im leben ein Gasauto besaß, ne Kurbelwelle in der Hand hatte und nen Motor neu aufgebaut soll sich doch bei solchen Aussagen bitte bedeckt halten .. genau SOLCHE Propaganda ist es die die Verbreitung der Systeme in Deutschland erschwert ...

 

Komisch, das es im Ausland wie Italien / Polen / Niederlande längst Alltag ist .. und das ohne platzende Motoren oder anderweitige Schäden. Bei den vielen Motorschäden des SMart OHNE Gas würde ich da mal eher grübeln !!!

 

Die Busse der Wiener Verkehrsbetriebe fahren übrigens mit Gas ... sind die alle schnell & dauernd kaputt ?

 

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Düsseldorf fahren die städtischen Busse mit einem Gemisch aus Diesel und Wasser (hab ich irgendwo im TV gesehen), dem Diesel wird ein Emulgator beigemischt, so gibt das Gemisch aus Diesel + Wasser eine stabile Flüssigkeit die von jedem Dieselmotor ohne Leistungsverluste gefressen wird.

 

Die Fahrzeughersteller winken natürlich ab und drohen mit Garantieverlust.

Die Mineralölhersteller winken ganau so ab und hoffen, das keiner dran glaubt.

 

Aber möglich ist es- und wie oben geschrieben wird es auch gemacht.

 

Aber wie auch beim Gas- überall gibt es Leute, die irgendwas besser oder anders wissen- schade nur, das sich kaum einer dazu hinreissen lässt, mal zu schreiben:

Ja, da hast Du Recht und ich mich geirrt.

 

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

junge junge junge..........

was wird hier teilweise fuern scheiss zusammen geschrieben, manche mit ihrem halbwiessen sollten sich lieber zurueckhalten,

hab mitlerweile das 11 (elf) auto mit LPG, 10 ford falcon stationwagen meistens ex taxi, manche sogar nur LPG alleine (12jahre australien,2x ausgewandert+10x urlaub)nun fahre ich einen T4 syncro camper der 110 lieter tanken kann und habe eine reichweite von 500-750km je nach fahrweise, bielligste war 0,19$ in AUS und hier in europa in belgin 0,43€, gut, man sollte schon etwas von autos und im besonderen ueber LPG bescheit wiessen

 

hatte auch schon ueberlegt meinen bremskeil :lol: einen gastank zu verpassen, aber da hat die zahnbuerste gemeckert.... :-D

und wenns sichs erst nach 12-15 jahre rentiert, da ueberlegt man zweimal.....

 

ich glaub, ich brauch nicht extra betonen wo zu ich stehe

 

juergen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei Spritmonitor zwei Smarts gefunden die auf Gas fahren. Ich habe mal nachgefragt wo der Tank sitzt und es gibt verschiedene Möglichkeiten.

1. Hinter den Sitzen mit einem Teil im Kofferraum.

2. Der Originaltank wird geteilt.

3. Unter dem Fahrersitz beim 450 war wohl mal ein Reserverad geplant. Da passt ein Radmuldentank rein.

Übrigens geben beide Fahrer gerne Auskunft.

Einfach mal über Spritmonitor anschreiben.


Sonnige Grüße ;-)

 

presentation?startImageId=80290142&startImageCount=0&resetNoFlash=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Laut Schaltplan versorgt die Sicherung f10 unter anderem das Getriebesteuergerät und die Zündspulen, wenn ich das richtig sehe. Wäre also durchaus denkbar, dass da ein Zusammenhang besteht.     Ja, das ist so eine Marotte von Mercedes, für Kabelbäume die "draußen" liegen, keine Reparaturen zu erlauben. Darum gibt es auch keine Ersatzteile.  Die Stecker sind aber oft nur normale Katalogware von Tyco, Bosch, Delphi, Kostal usw. und einzeln zu bekommen. Manchmal sogar unter der Teilenummer einer anderen Baureihe bei Mercedes selbst  Die Originalnummern zum googeln sind eigentlich immer irgendwo auf dem Steckergehäuse zu finden.   Worst case wäre allerdings, dass falls die Zündspule einen Kurzschluss erzeugt hat und durch den hohen Stromfluss die Sicherung geflogen und davor noch der Stecker geschmolzen ist, auch im Kabelbaum noch Leitungen durch Hitzeentwicklung beschädigt wurden.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.093
    • Beiträge insgesamt
      1.577.772
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.