Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
xam

cdi wird zu heiß, bräuchten mal Eure Hilfe !

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 07.11.2007 um 12:20 Uhr hat xam geschrieben:
Moin,



leider hat unsere cdi-Kugel ein Problem!



Der Kleine wird nach 5 min Fahrt 100°C heiß. Das Gebläse springt an und nach ca. 3 Minuten ist er noch 60°C warm. Nach weiteren 5 min Fahrt ist er wieder auf 100°C und das gleiche Spiel beginnt.



Was kann das sein ? Kühlwasser ist vorhanden!



Wir sind gestern dann zum Smart / Frankfurt in der Hanauer und alls die blöde Kuh mir sagt, dass Sie mir ein Termin in einer Woche gegen kann, war ich samt Smart auf 180. Vorallem wollte Sie schon einen Auftrag schreiben um nur die Kugel anzuschauen. Naja, dass konnte man mit einem dummen BMW-Service Vergleich umgehen.



Pfuiiii Smart ! Und ich warte immernoch auf Rückruf von Euch für den Preis der Radlaufleisten ! Doppelpfuiii !!!



Aber gut.... jemand eine Idee was nun schon wieder an der Kugel falsch läuft ?



Danke

Alex & Karin



 

Guten Morgen,

 

erstmal vielen, vielen, vielen Dank an Dieter !! :-D

 

Nun mehr hat das SC / Hanauerlandstr. ihren Ruf als "schlechtester SC" mehr als verdient. Zudem kommt noch das Wort "Lügner" ins Spiel.

 

Wie bekannt, waren wir am Dienstag mit kochendem Motor im SC. Unabhängig davon, dass wir in einer Woche wiederkommen sollten, wurde die Kugel mal schnell auf den Fehler durchsucht. Nach 5 Minuten sind wir selber mal in die Halle gegangen um zu schauen was nun gemacht wird. Naja, da stand halt die vom Service und ein Mecha. Beide ratlos.....

Meine erste Frage war ganz einfach....Kühlwassser vorhanden ? JA, gerade nachgeschaut! Alles OK! Wir müssen alles überprüfen. Was ? Ja, die Pumpe oder Sensor kann´s sein. Wir. Heizung heizt ja auch nicht mehr. SC: Ja, da gibts große Probleme mit Ihrer Kugel.

Naja, haben die Halle verlaßen mit dem Gefühl, dass das bald teuer wird.

 

Also mal zur Sicherheit hier bei Euch gefragt. Viele, sehr viele gute Lösungsvorschläge und noch schnell bei Dieter angerufen. Samstag ab 13h bin ich da...komm vorbei dann schauen wir mal.

 

So, Samstag 14h. Mit fünf Eieren in der Temp.-anzeige (120°C blinkend) bei Dieter vorgefahren. Erster Blick von Dieter galt dem Kühlwassertank. Und was war ? Nix.. Null... kein Wassser -furz Trocken. Also mal 3-4 Liter nachgefüllt und die Kugel bissle laufen laßen, damit die Luft entweichen kann.

Keine 10 Minuten später, funzte die Heizung wieder und wir sind mit 60-80°C nach Hause gefahren!

 

Konnte es mir aber auf dem Rückweg nach Frankfurt nicht nehmen laßen um beim SC vorzufahren. Leider war der Chef nicht da, aber die Aktion wird er noch per Mail von höherer Stelle eruiert bekommen werden.

 

Finde es ja krass mit kochendem Motor weggeschickt zu werden. Einfache Sichtprüfung ergab das Wasser drin war. Hey einfach nur angelogen wurden wir! Wenn ich mir jetzt vorstelle welche Schäden bei 120°C am Motor passieren können. Aber wie gesagt, Nachspiel wird folgen !

 

Alle hatten uns schon gesagt haben "Bloß nicht in das SC" Ihr habt recht.. Wer nicht hören will, der muß fühlen. Naja die Kugel hats gefühlt.....

 

Alex & Karin :evil:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von xam am 11.11.2007 um 11:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann schau dochmal selber nach Kühlwasser und verlasse dich nicht auf andere! :roll:

-----------------

WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.11.2007 um 11:29 Uhr hat Blade geschrieben:
Dann schau dochmal selber nach Kühlwasser und verlasse dich nicht auf andere! :roll:

-----------------
WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD



 

Super Antwort... kontrollierst Du auch deine Steuererklärung von Deinem Steurberater `?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von xam am 11.11.2007 um 11:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will Dich ja nicht auf die Palme bringen, aber ganz von der Hand zu weisen ist diese Frage ja nicht. Das hätte ich schon getan, ehe ich ins SC gefahren wäre.

Natürlich ist es ein Armutszeugnis Deines SC, was die da abgeliefert haben, aber wie auch bei anderen Arbeiten am Smart verlasse ich mich auch nur auf die Dinge, die ich selbst durchgeführt habe.

 

Und ja, ich kontrolliere meine Steuererklärung, auch wenn ich sie vom Steuerberater anfertigen lasse!

 

Jeder kann mal einen Fehler machen, aber was diese "Fachleute" da abgeliefert haben, ist mehr als fragwürdig!

Wobei, meine Meinung über SC's steht ja ohnehin fest, genauso wie die Ansicht der Sc's über die "Hobbyschrauber" im Forum übrigens.

 

Es soll ja auch solche geben, die gute Arbeit abliefern.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2007 um 12:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.