Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SNOWWHITE

Lorinser Smart: 180 km/h für Fortwo

Empfohlene Beiträge

Hm. Ihr habt recht, ich finde auch speziell die Heckblende und den Frontspoiler absolut grässlich. :(

 

Aber die Verbreiterungen an Sich finde ich persönlich deutlich besser als die hässlichen Kästen von Brabus. Meiner Meinung nach sehen die noch schlimmer aus.

-----------------

smart & pure cdi (10/2003)

67.000 km

Spritmonitor.de DIESEL

stk-logo-tiny.gif

42banner-forum.jpg

 

 

Meine bisherigen Autos:

Ford Fiesta 1.6 D Bj86, Ford Escort CLX 1.8 16v Bj92, Mercedes A160 CDI Bj2000,

Ford Mondeo Ghia Turnier 2.0 TDCI Bj2001, Smart 42 pure CDI Bj2003

 


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.11.2007 um 21:43 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
Quote:
Question: how many rpm does your brabus have when driving 120 in 5th gear?

 

 

 

Keine Ahnung - ich habe bisher keine Möglichkeit gehabt, 120 km/h zu fahren - bin nur in Berlin gefahren...

 

 

 

Ich könnte Dir aber am Mittwoch schonmal sagen, wieviel RPM bei 100 km/h... :)

 

 

 

 


 

Did you have time to check? :roll:


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.11.2007 um 18:54 Uhr hat Carlitos geschrieben:

(How did you copy the pic, when i copy it, i get the spacer.gif :( )



 

ich habe das Bild per Screenshot in ein Graphikprogramm kopiert und dann als Datei zu imageshack upgeloaded und hier eingestellt. Okay?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok thanks, then im going to use the prnt screen function!

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also mir gefält der umbau :)

 

hab in auch auf der iaa live gesehen und finde ihn einfach nur richdig schön ...

 

 

da könnt ihr sagen was ihr wollt

-----------------

MfG Gabor

sig1.jpgwirdzu.jpgsig2.jpg

Hat nen neuen SP 100 Motor vom

smartprofi.jpg

 

 

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.