Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stahlratte

Brabus 451: das Sportfahrwerk ist wohl von Bilstein...

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

als ich gestern mit meinem X beim TÜV war, habe ich den mir mal so angeguckt unter der Rampe...

 

Auf den Dämpfern vom Sportfahrwerk waren Bilstein-Aufkleber drauf - scheint wohl so, dass dann das ganze Fahrwerk von denen stammt....

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: mein 42 Brabus (01/06, 21tkm): 12.900 Euro

weil ich den jetzt habe: 42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was machst Du denn mit Deinem neuen X beim TÜV ????

 

Ciao,

Watzmann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würd mich auch interessieren?!

 

 


Brabus X-Cabrio in SILBER!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.11.2007 um 19:02 Uhr hat Watzmann geschrieben:
Was machst Du denn mit Deinem neuen X beim TÜV ????

 

Denke die Rial Le Mans mit Winterreifen abnehmen lassen. ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle BRABUS Fahrwerke sind von Bilstein. Ist sowohl beim Roadster, als auch bei der "alten" BRABUS Kugel so. :)

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

image12179.jpg

 

Roadster Coupe

 

 

 

 


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Denke die Rial Le Mans mit Winterreifen abnehmen lassen.

 

Jep... :)

 

 

Quote:
Alle BRABUS Fahrwerke sind von Bilstein. Ist sowohl beim Roadster, als auch bei der "alten" BRABUS Kugel so.

..achso - wußte ich nicht.... :roll:

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja,

 

sieht zwar jetzt nicht so der Kracher aus mit den 15-Felgen - aber nungut, ist ja der Wintersatz:

 

dsc00011vv8.jpg

 

dsc00012rl1.jpg

 

Übrigens erscheint mir das Fahrwerk doch trotz Winterreifen recht hart: man spürt schon jede Querfuge/Teerdichtung auf der Strasse...


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wart ma sehe ich da etwa dämmwolle.... :lol:

 

 


ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.11.2007 um 22:33 Uhr hat schwarzbau geschrieben:
wart ma sehe ich da etwa dämmwolle.... :lol:



 

*rofl* :lol:

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö...bei mir ist da komischerweise nix zu sehen... :-P

 

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smartfred das stimmt nicht ganz nur die Dämpfer sind von Bilstein die Federn definitiv nicht ,ich habe mich bei Bilstein erkundigt wegen dem 451 Gewindefahrwerk bis jetzt noch nicht lieferbar.

 

Mfg.Mike :-D

 

-----------------

Smart Pulse Cabrio 62kw / 6,0L

cabrioforumaa0.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MiNei am 02.11.2007 um 10:18 Uhr ]


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das alle Brabus Dämpfer von Bilstein sind stimmt auch nicht.

 

Bei meinem ForFour Brabus sind die Dämpfer von Sachs.

 

Gruß

 

Benny


ForFour Brabus :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehen doch gut aus die Rial.

Hab ich mir wegen den lackierten Schwellern und Schürzen "schlimmer" vorgestellt.

 

 

-----------------

smartsommerwinter3vc4.jpg

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

 


smartsommerwinter3vc4.jpg

Spritmonitor.de

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum ist bloß bei dem Preis kein lackierter Tankdeckel drin? Hat Brabus/Smart wohl glatte siebeneurofuffzich gespart.

 

Ansonsten: NEID :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.11.2007 um 10:50 Uhr hat GreatB geschrieben:
Das alle Brabus Dämpfer von Bilstein sind stimmt auch nicht.

Bei meinem ForFour Brabus sind die Dämpfer von Sachs.

 

Richtig.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Warum ist bloß bei dem Preis kein lackierter Tankdeckel drin? Hat Brabus/Smart wohl glatte siebeneurofuffzich gespart.

 

Na das ist halt der typische Brabus-Tankdeckel (Blende)...


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit Fahrwerk waren auch nur die Dämpfer gemeint. ;-) und vom 44 war nie die Rede, gell. ;-)

-----------------

Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

image12179.jpg

 

Roadster Coupe

 

 

 

 


Gruss

SMARTFRED

 

th_62998_cabrio2.JPG

 

passion cdi cabrio

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dafür ist es ein Brabus-Tankdeckel! :)

 

 

@Stahlratte: Kann man die kotflügelverbreiterung auch abmachen?


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
@Stahlratte: Kann man die kotflügelverbreiterung auch abmachen?

 

Probier´es - aber lass´ Dich nicht erwischen... aufsmaul.gif

 

Da da die gleichen Metallklammern wie beim alten Brabus dran sind, werden die auch abnehmbar sein - bzw. für eine nachträglich Montage gedacht sein...

 

:-D


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe...na dann pass mal auf... :-D

 

Nee, mein spontaner gedanke war, dass die bei den Felgen überflüssig sind, ich würde die abmachen (aber dann warscheinlich auch für immer). Aber ich hab da ja selbst mangels Reifenbreite auch keine Verbreiterung :)


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

..... aber @blueandrew: Lass mir ja die lackierte Brabusheckblende übrig! Da pickt schon lange "möma" drauf. 8-) :lol:

 

 

So nebenbei: mit etwas Geschick passen auch wieder die alten Verbreiterungen drauf:

 

fortwo_II_Felgen_CS_146.jpg

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

meine Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

meine Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.