Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
asterix

v-max Aufhebung

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

erst mal als Neuling ein großes Lob an dieses Forum; hier wird wirklich ernsthaft diskutiert und man kann einiges aus den Beiträgen herausholen. (Im Gegensatz zu manchen anderen Foren, bei denen wirklich fast nur Müll drinsteht) Macht weiter so.

Jetzt aber zu meiner Frage:
Ich habe einen Brabus-getunten Smart mit Abriegelung. Ich will mir die Geschwindigkeits-Begrenzung rausmachen lassen, aber keine Firma geht da ran. Weder SW, noch Opera oder Smart selber.
Weiß jemand eine Firma, die die v-max aufhebt?
Daß dann die Garantie von Brabus weg ist, nehme ich dadurch in Kauf.

Gruß
Florian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem an der Sache ist, dass die V-Max nur durch Aufspielung einer neuen Software aufgehoben werden kann. Dadurch wird das Brabus-Tuning aber auch überspielt.

Die einzige Möglichkeit ist in meinen Augen, das Brabus Tuning komplett durch ein anderes ohne V-Max-Begrenzung zu ersetzen. Die Aufhebung der V-Max-Begrenzung unter Beibehaltung des Brabus-Tunings dürfte technisch kaum machbar sein.
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Asterix,
welches Baujahr/Monat ist Dein smart?
Gruß,
Rolf


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Marc,
das habe ich auch vorgeschlagen, daß die
Firmen den Smart auf die Originalsoftware
zurücksetzen und dann ihr Tuning aufspielen;
macht weder Opera noch SW.

Rolf,
das ist Baujahr 3/2000

Grüße
Florian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Asterix,
wollt ich auch haben bei meinem.
Alle haben abgewunken, bis auf SKN, die haben gesagt es wäre machbar.
Habe es aber noch nicht verwirklichen können ( Zeit :cry: ).

mfg

Steffen


smarte Grüße,

 

Steffen

 

flying-bbb9.jpg

 

Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Wilhelm Busch (1832 - 1908 ), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Asterix,
habe genau selbes Problem...
Auf Anfrage bei SW wurde mir mitgeteilt, dass es möglich wäre, die VMax Beschränkung nur durch ein komplettes "Re-Tuning" incl. neuem Steuergerät aufzuheben. Ein neues Steuergerät soll angeblich so ca. 700,- DM kosten.
Auf Anfrage im Smart-Center MUC wurde mir mitgeteilt, dass sie schon mal einen Brabus-Smartie mit TTP Tuning auf die "Sprünge" geholfen haben. Für das Steuergerät wurden ca. 1000,- DM verlangt :evil:
Rechnet man noch das Tuning von TTP dazu, so sind ca. 2500,- Steine fällig.
Auf Anfrage bei Brabus bekomme ich immer nur die selbe Leier zu hören: Ist nicht unsere Schuld, wir dürfen das nicht wg. Garantie, Vertäge mit MCC etc. bla bla bla bla bla....und wenn die Garantie weg ist ?
Ich hätte mir von einem prof. Tuner mehr erwartet...wahrscheinlich werde ich jetzt in den "sauren Apfel" beissen müssen und meinen Smartie von einer RICHTIGEN Tuning-Firma (TTP) re-tunen lassen...naja, das berühmte Lehrgeld halt....

Alex

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hurrichip im Norden Frankreich (www.hurrichip.com) kann die Vmax Begrenzung aufheben für c.a. 600 DM.

Das macht er bei Chip-Flashing, so dass man nichts bemerken kann.

Viele Grüsse,

François.


Vive la smart, vive Dijon, vive l'An Fer !

Viele Grüssse :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart, er hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage. Auch nicht nach einer ABE oder sonst was.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Das Teil versorgt nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im Steuergerät, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.