Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Schwerer Verkehrsunfall am Marbacher Dreieck

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei suedwest-aktiv.de:

 

Schwerer Verkehrsunfall am Marbacher Dreieck

 

Münsingen - Ein schwerer Verkehrsunfall mit einer schwer und zwei leicht Verletzten sowie Totalschaden an drei Autos hat sich am Dienstag gegen 5.10 Uhr auf der L 230 ereignet.

 

Als ein 24-Jähriger mit seinem Opel Astra auf der Landesstraße von Münsingen in Richtung Gomadingen fuhr, kam er kurz vor dem Marbacher Dreieck zu weit nach rechts auf den Grünstreifen. Danach geriet der Wagen vollends außer Kontrolle und schleuderte auf die Gegenfahrbahn, wo er frontal auf einen entgegen kommenden Smart einer 31-jährigen Frau prallte. Gleich danach krachte der Opel auch noch mit einem weiteren entgegen kommenden Mercedes eines 62-Jährigen zusammen.

 

Der Smart schleuderte nach dem Frontalaufprall nach rechts von der Fahrbahn und kam schließlich total demoliert an der Bahnlinie zum Stillstand.

 

Die 31-jährige Fahrerin zog sich schwere Verletzungen zu. Sie musste von der Feuerwehr aus ihrem Smart geborgen werden, bevor sie mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden konnte. Der Mercedesfahrer und auch der 24-jährige Unfallverursacher kamen hingegen mit leichten Verletzungen davon. Ein zum Unfallzeitpunkt vorbeifahrender vierter Pkw wurde von umherfliegenden Fahrzeugteilen getroffen und ebenfalls leicht beschädigt.

 

Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf mindestens 15.000 Euro. Die L 230 zwischen Münsingen und Gomadingen musste nach dem Unfall bis gegen 9.30 Uhr voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde während dieser Zeit örtlich umgeleitet, wobei die Umleitungsstrecke von der Straßenmeisterei ausgeschildert wurde. Zur genauen Klärung der Unfallursache wurde von der Polizei ein Sachverständiger hinzugezogen.

 

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gott sei Dank, wurde die junge Dame nicht geborgen, sondern gerettet! :roll:

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, Mercedes und Astra leichte Verletzungen...in dem Fall war anscheinend die Knautschzone entscheidend.

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wann lernt die Presse endlich das nur Tote geborgen, Lebende aber gerettet werden ? :-? :roll:

-----------------

In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

 

tinylogo_transp.gif

NXProj200px.jpg

 

 


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.10.2007 um 08:04 Uhr hat Smart-Trek geschrieben:
Wann lernt die Presse endlich das nur Tote geborgen, Lebende aber gerettet werden ? :-? :roll:

-----------------
In diesem Sinne

Keep on SMARTing !



Viele Grüße

Sascha



Spritmonitor.de



tinylogo_transp.gif

NXProj200px.jpg





 

 

niemals!


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Na ja, auch in dieser Branche gilt leider oft: "Wer Peanuts bezahlt, darf sich nicht wundern, dass Affen für ihn arbeiten!"

 

:roll:

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau wie:

"Der Verletzte wurde auf einer Bahre (mit h oder ohne?) abtransportiert"

 

Die gibbet aber nur für Tote!

-----------------

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

Smart Cabrio Pulse EZ 07/2000

Spritmonitor.de

5t285KQr.jpg

 


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

************************************

Smart Cabrio Pulse EZ 07/2000

Spritmonitor.de

umw8zgb7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich wünsch ihr gute besserung

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Die Verwundeten und Kranken sollen geborgen und gepflegt werden."

 

Quelle: Art. 3 des Genfer Abkommens zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der bewaffneten Kräfte im Felde.

 

"Geborgenheit" bezieht sich in der Regel auch nicht zwingend auf Tote.

 

Aber ja, stimmt, die FwDVs etc. trennen heute zwischen "gerettet" und "geborgen". Aber warum soll das ein Laie (=Presse) wissen?

 

hth

fs

[ Diese Nachricht wurde editiert von fs am 01.11.2007 um 10:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.