Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart451-11

Smart 451 defekter Gebläsemotor

Empfohlene Beiträge

Hallo, mein neuer Smart hat jetzt 3000 km runter und bekommt in den nächsten Tagen den dritten Gebläsemotor. Nach kurzer Zeit fängt dieser an zu "rattern" und wird immer lauter. (Es ist nicht durch Laub oder Gegenstände verursacht). Es scheint sich um eine ausgeschlagene Welle zu handeln, die wie gesagt quitscht und rattert. Ich habe bislang nichts darüber gelesen, kann mir aber nicht vorstellen, daß ich ein Einzelfall bin. Ich könnte mir vorstellen, daß es sich um einen Herstellerfehler (Fabrikationsfehler) handelt. Wer hat gleiche Erfahrungen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der 451er den ich im frühjahr probegefahren hab hatte auch n rattern im gebläse. mir wurde aber gesagt dass das schon ein bekannter fehler sei und was neues rein kommt...

 

Also bekannt solte der Fehler schon sein :)

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

Fortwo, Pulse BJ 2004 cdi mit 55PS zu verkaufen!

Am 15.3. kommt:

kugel.jpg

Langeweile? Dann hört doch mal in das smarte Webradio rein: Smartfernsehen

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht kannst du mit dem was anfangen in deinem Smartcenter:

 

TIPS Info GI.83.10-P-041355

 

ich bekomme auch den zweiten gebläsemotor, da es sehr laut quitscht wenn das gebläse auf der stufe 1 ist. anscheinend soll da was defekt sein.


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem kenn ich auch, hatte allerdings noch keine Zeit für den Weg ins Smart-Center.

 

Es fängt nach ein paar Minuten auf Stufe 1 an und kann ziemlich nerven auf Stufe 2 ist es bei mir aufgrund der Lüftunslautstärke dann fast wieder weg.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kowo am 12.10.2007 um 14:47 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi

 

ich würde die lieber mal fragen wie die beim w451 den gebläsemotor tauschen, ist das überhaupt möglich???

 

moritz

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40KW, Klimaanlage

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2007 um 13:52 Uhr hat befu1 geschrieben:
TIPS Info GI.83.10-P-041355

 

erzähl mal, wasn dat ?

 

schöne Grüße

Dieter

-----------------

Spritmonitor.de cdi 451 / Einfahrphase (bis ca. 3000 km)

Spritmonitor.de cdi 451 Super-Äquivalenz (Berechnung auf Basis des Super-Spritpreises)

 


Spritmonitor.de cdi 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2007 um 18:29 Uhr hat stargazer geschrieben:
Quote:


Am 12.10.2007 um 13:52 Uhr hat befu1 geschrieben:

TIPS Info GI.83.10-P-041355

 

 

 

erzähl mal, wasn dat ?

 

 

 

schöne Grüße

 

Dieter

 

-----------------

Spritmonitor.de cdi 451 / Einfahrphase (bis ca. 3000 km)

 

Spritmonitor.de cdi 451 Super-Äquivalenz (Berechnung auf Basis des Super-Spritpreises)

 

 


 

dat frag mal die im SC :-D


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das SC kann ich alles fragen, ob ich eine aufrichtige Antwort bekomme steht auf einem anderen Blatt - aber wenn du die Nummer kennst hast du sie offensichtlich gesehen.

 

Kursieren die elektronisch, oder auf Papier, werden die vom Werk erstellt, oder dürfen SCs und Smart-Services auch schreibend mitmachen?

 

Oder .... welcher Werkstudent hat einen USB-Stick und ...........

 

schöne Grüße

Dieter

-----------------

Spritmonitor.de cdi 451 / Einfahrphase (bis ca. 3000 km)

Spritmonitor.de cdi 451 Super-Äquivalenz (Berechnung auf Basis des Super-Spritpreises)

 


Spritmonitor.de cdi 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist eine dokument nr. für das TIPS Online Portal von Daimler. Da kann man nach Eingabe der FIN nach Fehlersymptomen in den entsprechenden Baugruppen suchen. Da dieser fehler anscheinend schon bekannt ist, findet man unter der nummer das dokument mit der arbeitsanweisung um das pfeiffen zu beheben. (inkl. ggf. zu verwendenden Ersatzteilen, Bildern usw.)

 

Anmerkung: Die Arbeitsanweisungen werden von Daimler zur Vefügung gestellt, das SC kann dort nicht mitschreiben. Da DC aber sowieso wegen der garantie alle beanstandungen der kunden über die sc erhalten, ist es nur eine frage der zeit und der anzahl der betroffenen fahrzeuge bis eine abreitsanweisung online ist. kommt auch schon mal vor, dass die lösung der SC für ein bisher noch unbekanntes problem von DC verwendet wird. So schreiben die SC indirekt doch schonmal mit.

-----------------

forumbarbx1.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von firesmart am 12.10.2007 um 19:23 Uhr ]


forumbar1p0xl6vu.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DANKE :-D :-D :-D :-D

-----------------

Spritmonitor.de cdi 451 / Einfahrphase (bis ca. 3000 km)

Spritmonitor.de cdi 451 Super-Äquivalenz (Berechnung auf Basis des Super-Spritpreises)

 


Spritmonitor.de cdi 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das pfeiffen wird im Motor von schwingenden Kohlebürsten erzeugt, die in der Führung im Kohlehalter zu viel Spiel haben. Das bedeutet die TIPS Nr.

 

 


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, kann ich diesen Eintrag auch einsehen, Link? Ansonsten bin ich ja wieder meinen kundendienstunfreundlichen Smartarbeitern ausgeliefert. Die sagen gar nichts. :-x

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein die tips kannst du nicht einsehen. aber mein sc sagte mir, dass sie es abklären und 2 tage später rief man mich an und sagte mir, dass eben was mit ner kohlebürste nicht stimmt und man den motor auswechselt.

 

 


Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.