Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HLGeorg

V-Max Sperre bei 42 Cabrio CDI Aufheben

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle Kugler!

 

Trotz dem das ich ein Ösi bin, wage ich es doch eine Beitrag zu posten.

 

Also: Ich habe heute mit einer Österreichischen Tuning Firma gesprochen um mein2002 Smart cdi Cabrio tunen zu lassen. Alles kein Problem aber dann die Schreckens Antwort auf die V-Max Sperre. Der Techniker meinte bei diesem Modell wäre die V-Max aufhebung NICHT möglich. Stimmt diese Behauptung???? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar geht das!

 

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 11.10.2007 um 10:13 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Fahrzeugdaten

Leistung in KW (PS) bei U/min

Drehmoment in Nm bei U/min

Höchstgeschwindigkeit in km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

Serie

30 (41) / 4200

100 / 1800-2800

135

19,8

 

modifiziert

40 (55) / 4200

130 / 1800-2800

155

15,7

 

 

Tuning smart city coupé / 0.8 CDI - 30 KW EUR 299.00EUR

zzgl. Versandkosten

 

habe ich gerade bei einen tuner kopiert

 

Eigentlich geht fast alles

 


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

denkt ihr er fährt als Ösi nach Berlin? :-D

 

@HLGeorg,

ich kann dir den Tuning Service inkl. V-Max aufhebung auch bei dir zuhaus anbieten. ;-)

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

actexclusivesmall.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

@HLGeorg,

 

ich kann dir den Tuning Service inkl. V-Max aufhebung auch bei dir zuhaus anbieten. ;-)

 

Sehr genial!!!!!

 

Wieviel würde es mich kosten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Angebot in berlin kostet gerademal knapp 300 €uro. Ist das zu empfehlen und gibt es vielleicht auch schon Langzeiterfahrungen? :(

-----------------

scratch-black, the one and only :-)

 

Spritmonitor.de

 

th_45635_mein_smart_klein2_im_Dez.06_122_37lo.JPG

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2007 um 08:46 Uhr hat ahli61 geschrieben:
Ist das zu empfehlen und gibt es vielleicht auch schon Langzeiterfahrungen?

 

Seit 2 Jahren mit den 55PS unterwegs und keinerlei Motor Probs. :)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zwei Jahre wären bei mir 70000 km und bei dir? :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2007 um 08:54 Uhr hat ahli61 geschrieben:
Zwei Jahre wären bei mir 70000 km und bei dir? :roll:



 

40000 und muss dazu sagen kaum andere FAhrweise als vorher.

 

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 12.10.2007 um 08:58 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird das Tuning durch Inspektionen im smart-center wieder gelöscht oder gibt es ein kostenloses update durch die Berliner Tuner? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2007 um 08:59 Uhr hat ahli61 geschrieben:
Wird das Tuning durch Inspektionen im smart-center wieder gelöscht oder gibt es ein kostenloses update durch die Berliner Tuner? :-?



 

Ich habs im SC immer schriftlich vermerken lassen das nichts aufs Steuergerät aufgespielt werden soll, bei SW gibt es im Falle eines löschens wieder ein kostenloses aufspielen. :)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe seit 3 Monaten ein Tuning von B.T. drauf,

bin voll zufrieden

Bei der Fahrt zur-von Erzgebirgetour wahr es auf jedenfall angenehmer wenn man(n) noch ein paar reserven hat

Warum sollten sie nicht bei Löschung durch Sc

das Tuning wieder rauf spielen

Man(n) kann ja da anrufen und fragen

Muß aber auch dazu sagen B.T. ist ca. 20 Km von mir entfernt

 

M.f.G. Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist natürlich die Ideallösung, aber einen seriösen und bezahlbaren Chiptuner gibt es leider nicht im Nordwesten dieser Republik und ich habe keine Ambitionen dafür durch halb oder sogar ganz Deutschland zu fahren :cry:

-----------------

scratch-black, the one and only :-)

 

Spritmonitor.de

 

th_45635_mein_smart_klein2_im_Dez.06_122_37lo.JPG

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Geh doch einfach auf ihre Seite, b.z.w. ruf da an

man(n) kann glaube ich auch das Steuerteil da hin schicken und so

 

M.f.G. Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.10.2007 um 10:09 Uhr hat HLGeorg geschrieben:
Hallo an alle Kugler!



Trotz dem das ich ein Ösi bin, wage ich es doch eine Beitrag zu posten.



Also: Ich habe heute mit einer Österreichischen Tuning Firma gesprochen um mein2002 Smart cdi Cabrio tunen zu lassen. Alles kein Problem aber dann die Schreckens Antwort auf die V-Max Sperre. Der Techniker meinte bei diesem Modell wäre die V-Max aufhebung NICHT möglich. Stimmt diese Behauptung???? :-?



Das geht auf jeden Fall, ist nur seit Ende 2005 vom Gesetzgeber verboten.

Vielleicht hat da einer Angst, obwohl das Gesetz gilt ja nur hier in BRD und nicht in Ösi Land. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

was heißt verboten

(verboten ist eine Tachjustierung

(Tacho zurückstellung)

--------------------------------------------

habe vor 3 Monaten tunen lassen

Tachoänderung und vom Tüv abnehmen lassen

keine Probleme

 

M.f.G. Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2007 um 17:06 Uhr hat 2910kai geschrieben:
Hallo,



was heißt verboten

(verboten ist eine Tachjustierung

(Tacho zurückstellung)

--------------------------------------------

habe vor 3 Monaten tunen lassen

Tachoänderung und vom Tüv abnehmen lassen

keine Probleme



M.f.G. Kai



guckst du hier:

http://www.fahrerlaubnisrecht.de/StVG/StVG22b.htm

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2007 um 21:02 Uhr hat ronni geschrieben:
Quote:


Am 12.10.2007 um 17:06 Uhr hat 2910kai geschrieben:

Hallo,





was heißt verboten


(verboten ist eine Tachjustierung


(Tacho zurückstellung)


--------------------------------------------


habe vor 3 Monaten tunen lassen


Tachoänderung und vom Tüv abnehmen lassen


keine Probleme





M.f.G. Kai






 

guckst du hier:

 

http://www.fahrerlaubnisrecht.de/StVG/StVG22b.htm

 

 

 

 


 

Dafür gibt es dann ja das Gutachten und die anschließende Eintragung in die Fahrzeugpapiere.


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

richtig. ;-)

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

actexclusivesmall.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.