Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
luebeckergirl2601

Der neue Smart ist echt TOP !!!

Empfohlene Beiträge

Ich hab den Passion als Cabrio und 84 PS.

Einfach nur super der Kleine. (Naja, bis auf den Verbrauch)

 

Der 2002er ist ein Passion Cabrio CDI

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bengel_de am 12.10.2007 um 09:44 Uhr ]


Sonnige Grüße ;-)

 

presentation?startImageId=80290142&startImageCount=0&resetNoFlash=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2007 um 08:00 Uhr hat luebeckergirl2601 geschrieben:
@Mad Mike: Gerade der Innenraum sieht doch so cool aus beim Neuen ;-)

Ah-ja. Dann ist das hier wohl deine Traumvorstellung von einem Wohnzimmer?

 

801.jpg

 

:lol:


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nee dass ist das Esszimmer

[ Diese Nachricht wurde editiert von bluestar am 12.10.2007 um 11:07 Uhr ]


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, ich bin letztens den neuen Smart probegefahren.

-Ich war begeistert!!!-

Innen hochwertigere Materialien und das Fahrgefühl ist auch ganz anders...viel ruhiger und sanfter. Zwar ist er immer noch hart, wenns um überqueren von Bahnschienen geht, aber lange nicht so hoppelig wie der alte.

In den ganzen Fahrberichten, die veröffentlicht wurden, wird gesagt, dass sich an den langen Schaltpausen kaum etwas geändert hat, doch wenn man lange den alten Smart gefahren ist, dann merkt man auf jeden Fall eine Verbesserung...die Smart-Schaltung ist nunmal nichtmit einer Top-Schaltung von z.B. BMW zu vergleichen...

Auch von aussen gefällt er mir, die neue Front ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, das schöne lächeln hat man ihm genommen, aber trotzdem hat er noch ein niedliches Auftreten, besonders von hinten.

Ich wollte eigentlich den neuen cdi kaufen, doch nach der Probefahrt habe ich es mir doch anders überlegt...schönes Auto, super günstiger Verbrauch-keine Frage!! Aber der Motor war mir doch ein wenig zu laut...und die Beschleunigung etwas zu träge, aber was will man auch von 45 PS großartiges erwarten?!Trotzdem, wer wirklich viel Wert auf Kraftstoff sparen legt, ist wohl mit einem Smart cdi am besten bedient und muss auch nicht auf jeden Fahrspaß verzichten!

Wer Fragen zum Fahrverhalten des neuen Smarties hat, kann sich gerne an mich wenden..

;-)


Ich fahre nun seit 1,5 Jahren einen Smart fortwo cabrio mit 61 PS als passion. Der Smart ist mein erstes Auto...und ich muss sagen, dass Smartfieber hat mich bereits gepackt...ein Neuer ist schon bestellt =)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
!Trotzdem, wer wirklich viel Wert auf Kraftstoff sparen legt, ist wohl mit einem Smart cdi am besten bedient und muss auch nicht auf jeden Fahrspaß verzichten!

 

Also wenn es einen wirklich auf Effizienz ankommt, gibt es imho bessere Fzg. Da spielt schon der smart als Fzg. eine große Rolle, denn er ist alles andere als perfekt, v.a. außerhalb der Stadt.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Mir ist gerade aufgefallen, daß die Leitung hinter der Sicherung 20, die verschiedene Funktionen absichert, u.a. die Wascherpumpe und den Wischerhebel mit seinen Steuerungsfunktionen für die Scheibenwischer, über den Pin 4 des Steckers N11-3 das SAM verlässt und zu den verschiedenen Verbrauchern geht. Auf diesem Pin 4 müsste Zündungsplus anliegen, also 12 Volt, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Und die Leitungen zu den Abblendlichtern führen ja über die Pins 6+7 dieser Steckers zu den Scheinwerfern. Von daher wäre jetzt dieser Stecker einer der Hauptverdächtigen für diese Malaise! Du müsstest mal das SAM absenken, um an die Rückseite mit den Steckern zu kommen. Genau dieser Stecker N11-3 war nämlich schon in der Vergangenheit nicht immer ein Quell der Freude, um das mal so auszudrücken! Den solltest Du Dir mal ganz genau ansehen! 😉 Der Stecker N11-3 ist auch relativ einfach zu erreichen, weil der Dir quasi genau entgegen lacht, wenn Du das SAM absenkst. Da sollte man also auch zum Messen relativ easy rankommen! 🙂   Wenn dieser Stecker in Ordnung sein sollte, aber trotz intakter Sicherung keine Spannung raus kommt, dann kann der Fehler nur noch innerhalb des SAMS liegen, dann wird es ein bißchen tricky! 🥺 In einer Werkstatt wird dann auf jeden Fall das komplette SAM ausgetauscht! 😧 Aber auch wenn der Stecker defekt wäre, wird es teuer. In einer Smart Werkstatt bzw,. bei MB gibt es zwar Reparatursätze für die Stecker, aber bei deren Preise zieht es mir immer die Schuhe samt den Socken aus! 😉 Und eingebaut werden müssen die dann ja auch noch, d.h. jedes Kabel dieses Stecker mit dem Kabelbaum neu verbinden.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.819
    • Beiträge insgesamt
      1.608.522
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.