Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarti02

Cap einbau

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Sound-Jünger,

 

ich möchte in die vorhandene Anlage, bei meiner Freundin ihrem City-Coupe Bj: 2001, noch einen Cap-Kondensator integrieren. Die 4 Kanal Endstufe ist unter dem Beifahrersitz verbaut und lässt keinen Platz mehr ihn daneben zu legen oder davor. Wo soll ich nun hin damit, damit ich den Kabelweg von 30 cm auch nicht überschreite?

 

Ich hoffe jemand von euch hat eine Idee.

 

Danke fürs Gedanken machen.

-----------------

Smartmelodie: Der Smartclub aus dem Osten!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klar, wohin sonst. ich hab mein verbandspack drüber geklettet, damit keiner auf die idee kommt, den sitz dann ganz zurück zu rammen. da der beifahrersitz aber ja eh weiter zurück geht als der fahrersitz hat sich diese Asymetrie nach dem cap einbau erledigt :-D

-----------------

sig.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde nur wenig editiert von iidollarii am 29.09.2006 gegen 02:21 Uhr ]

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.