Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Der_kleine_Muck

Zugang zum Motorraum (451er)

Empfohlene Beiträge

Dem ein oder anderen ist vielleicht aufgefallen. DkM ist jetzt häufiger hier im Forum und stellt eine Frage nach der anderen. Liegt vermtl. daran, dass ich seit dem 3.10. meine Kugel habe :-P

205131.jpg?stamp=1191569867

 

Diesmal hab ich dieses Problem:

 

Um an den Motor zu kommen, klappt man ja den Kofferraumteppich nach oben. Doch bevor ich die Blechklappe zum Motor lösen kann, klatscht mir der Teppich wieder zurück. Gibt´s da irgend einen Trick um diesen oben zu halten?

-----------------

Gruß

1885437564465e863a46c6a.jpg

°°°°DkM°°°°

 


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ich kann mich dunkel erinnern, dass im Teppich ein kleiner Hacken eingearbeitet ist, mit dem man den Teppich auf der rechten Seite einhängen kann.

Ich fahr aber selbst keinen 451iger, ist nur so die Erinnerung an die Vorführer, die ich gesehen hab.

 

Der alte Smart hatte in der Mitte eine Gummischlaufe, mit der man die Matte am möglicherweise vorhandenen Trennnetz einhängen konnte.

 

Das Smartcenter selbst hat immer einen großen Schraubendreher zum Aufstützen hergenommen.

 

Güsse ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Haken hab ich auch - in der Tat.

Ich hab dan ein Spanngummi vom Teppichhaken um Kleiderhaken am Dach gespannt. So dolle war das aber auch nicht.

-----------------

Gruß

1885437564465e863a46c6a.jpg

°°°°DkM°°°°

 


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.10.2007 um 13:34 Uhr hat Der_kleine_Muck geschrieben:
Den Haken hab ich auch - in der Tat.

Ich hab dan ein Spanngummi vom Teppichhaken um Kleiderhaken am Dach gespannt. So dolle war das aber auch nicht.

 

Ja oder um den Ganghebel hängen (alter smart, 450). Ist aber eine dumme Sache wenn der Teppichhaken reisst :( - ist mir aber zum Glück nicht passiert, gerissen ists dann aber trotzdem irgendwann


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Blick in die Anleitung hätte wieder einige Bits & Bytes gespart.

 

Der Hakne am Teppich ist rechts (wie von Euch bereits gefunden). Das Gegenstück dazu ist an der rechten Kunststoffverkleidung (ggf. Gepäckraumabdeckung obere Stange entfernen). Hält bombenfest - so gut, dass man das Ding kaum mehr aushängen kann, da bedarf es dann einiges Fingerspitzengefühl.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann werd ich mal in die Anleitung gucken :-D

Meine ist allerdings auf holländisch. Verstehe zwar das meiste, da ich ich etwas plattdeutsch kann und das recht ähnlich ist, hab sie mir aber nicht bis zum Ende durchgelesen ;-)

-----------------

Gruß

1885437564465e863a46c6a.jpg

°°°°DkM°°°°

 


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es gibt da einen Trick ;-) Wenn du die Laderaumabdeckung hast, dann ist das ganz einfach den Teppich oben zu halten. Und zwar kannst du den Teppich hinter die hintere, obere Stange klemmen, wenn du zuvor die untere Stange ausgehagt hast. Die vordere Stange muss natürlich auch lose sein. Die wird dann einfach über die hintere Stange geworfen. Kannst dann prima im Motorraum rumwerkeln, ohne das dir der Teppich immer wieder auf die Flossen fällt.

 

Sieht dann so aus:

smart_motorraum.jpg

 

Edit: Ups :-D Dreht sich ja um den 451er. Muss man ja jetzt immer richtig gut aufpassen, um welchen Fahrzeug-Typ es sich genau handelt. Naja, jetzt wissen die für den 450er wenigstens, wie sie das mit dem Teppich am besten lösen können.

[ Diese Nachricht wurde editiert von mrkenny am 05.10.2007 um 14:36 Uhr ]


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.