Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kalli391

CDi Getriebe wechseln

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarte Gemeinde

 

Meiner Frau ihr Smart42 CDI ist einer aus 06, daher Partikelfilter ab Werk.

 

Jetzt hab ich mich schon durchs Forum gelesen und gefunden. daß in dem Smart ein kürzeres Getriebe verbaut ist.

Ich hab das dann mit nem Bekannten verglichen und mu ßsagen es macht im 6ten Gang 700Umdrehungen aus.

 

Ich find das halt etwas heftig, wenn man bei 120 schon über 3000 rumeiert.

 

ICh wohne nicht sooo weit weg vom Autoladen Pforzheim und wollte den Kleinen da etwas stärker machen lassen.

 

Jetzt zur Frage:

 

Hat von euch schon mal einer das "alte" Getriebe in nen Partikelgefilterten CDI gebaut?

Ist das technisch überhaupt möglich?

 

Ich denke durch die Mehrleistung sollte ein ganz gut fahrbarer DPF-CDI mit langem Getriebe dabei raus kommen.


Mod und Super-Mod. Aber net hier :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Generell ist die Drehzahl offenbar notwendig, damit die Verbrennungstemperatur hoch genug ist, sonst verstopft der DPF.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Chiptuning sollte das kein Thema sein, oder?

 

 


Mod und Super-Mod. Aber net hier :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.10.2007 um 20:23 Uhr hat alx geschrieben:
Generell ist die Drehzahl offenbar notwendig, damit die Verbrennungstemperatur hoch genug ist, sonst verstopft der DPF.

 

Dann müsste er bei den Nachrüstmodellen ja dauernd zu sein. :(

Denke mal Hardwaremässig dürfte das passen aber ob es dann noch zu der Motor/Getriebesteuerung passt glaube ich nicht. :(

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll da nicht passen? Ich denke das SG vergleicht Drehzahl und LAst und schaltet dann hoch oider runter.

Dabei kann die Übersetzung wohl nicht stören.

 

Daß es warm und kalt nicht kennt sehe ich an den Schaltpunkten im kalten Zustand :roll:


Mod und Super-Mod. Aber net hier :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann wechsel doch mal und berichte ob es funktioniert ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann werd ich mich mal auf die Suche machen...

 

 


Mod und Super-Mod. Aber net hier :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.10.2007 um 20:53 Uhr hat Kalli391 geschrieben:
Dann werd ich mich mal auf die Suche machen...

Und - schon weitergekommen?

Ich trage mich mit exakt demselben Gedanken, bei meinem gechippten cdi die Drehzahlen runterzubringen. Die für mich offene Frage ist in der Tat die, ob die Steuerung Rad- (Getriebeausgangs-)drehzahl und Motordrehzahl in allen Gängen vergleicht. Leider habe ich keine Ahnung, was das ESP so an Signalen verwertet.

 

Kann man das Steuergerät notfalls auf den 2005er Stand bringen?

 

Gruß,

 

Roger

-----------------

Warum es unbedingt ein Smart sein musste :-))

Garage2.jpgSpritmonitor.de

 


Warum es unbedingt ein Smart sein musste :-))

Garage2.jpgSpritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.