Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
raimi

Stecker - Außentemperaturanzeige.

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich war heute auf der Suche nach dem Fühlerstecker von der Außentemperaturanzeige.

Leider war das ganze erfolglos. Wo genau sitzt das Ding, ich habe einen 99er, hat er eventuell keinen?

Weiß jemand, wo genau das Kabel vom Stecker dann hinführt?

Gruß

Raimi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

db_image.php?image_id=871&user_id=269&width=800?no_cache=1191426814

 

unten sind links und rechts so schwarze Schalen (rechts neben dem grünen ist was silbernes und daneben ist die Halbschale.

Da ist der Fühler, man erkennt auch den weißen Stecker daneben.

-----------------

3 smarts auf zwei Fahrspuren! 147599_3.pngS

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe gerade nochmal nachgesehen, nix da.

Werde wohl auch alles abbauen müssen.

Wo geht das Kabel vom Stecker hin? Eventuell kann ich es dann von der anderen Seite verfolgen.

Gruß

Raimi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also wenn Du vor dem Auto stehst sieht man es eigentlich sofort. Rechts unten knapp unter dem Nummernschild. Solltest Du keine Klima haben dürft das Kabel auch nicht da liegen..

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1228&user_id=379&width=296?no_cache=1189794364

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier bei ebay...

 

Das wird aber lange noch nicht ausreichen für eine Nachrüstung.

-----------------

3 smarts auf zwei Fahrspuren! 147599_3.pngS

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.10.2007 um 18:28 Uhr hat limited-one geschrieben:
Solltest Du keine Klima haben dürft das Kabel auch nicht da liegen.

 

Das kann ich so nicht bestätigen. Bei meinem 42 pure (2004) habe ich ja auch keine Klima. Trotzdem ist der Fühler inkl. Verkabelung vorhanden. Der Fühler sitzt in der rechten Halbschale ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sucht mal danach im Forum, ganz früh gab es mal einen Beitrag dazu und auch wie man es freischalten kann.

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da fahre ich lieber zu einem Tuner der das kann. Die SCs "dürfen" es ja nicht mehr machen bzw. erzählen einem, das es nicht funktionieren würde :evil:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich werde vorne alles abbauen, kann sein, dass mein Vorbesitzer vorne alles ab hatte und das Kabel irgendwo hinten versteckt ist. Wenn ich aber wüsste, wo die Leitung im inneren ankommt, könnte ich es verfolgen und so wäre die Abbauerei gespart.

Das Freischalten ist kein Problem, die Jungs hier in BS sind voll nett und helfen einen gerne.

DZM und Uhr Freischalten 10,00 Euro mit Rechnung.

Gruß

Raimi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In vielen Centern wird das Freischalten des Drehzahlmessers kostenlos gemacht, die Uhr muß ja nicht freigeschaltet werden, nur der DZM.

Daß man dafür was in die Kaffeekasse gibt, ist eigentlich selbstverständlich.

Also relativiert sich das schon wieder.

 

Wenn kein Fühler vorhanden ist, ist aber auch das Kabel dafür nicht vorhanden. Ich denke mal, bei Dir fehlt beides, Fühler und Kabel.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.10.2007 um 20:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Es gibt hier im Forum die Story, dass man an Hand der Seriennummer des SAM erkennen kann, ob das SAM für die Ansteuerung der Nebelscheinwerfer ausgelegt ist oder nicht.   Es kursieren da auch Angaben zu den Seriennummern, ab wann das SAM das notwendige Relais verbaut hat.    Es ist aber tatsächlich so, dass man sich nicht 100%ig auf das verlassen kann. Es gibt einige SAM, die die „notwendige“ Seriennummer haben aber trotzdem ist das besagte Relais nicht verbaut. Am sichersten ist es mit einer StarDiagnose Diagnose feststellbar, ob die Nebelscheinwerfer ansteuerbar sind oder nicht.   Man kann mit der Star Diagnose viele Komponenten und Steuergeräte direkt ansteuern. Soll bei den NWS heißen, Du steuerst das Relais direkt per SD an und dann solltest du ein deutliches Klicken (vom SAM kommend) hören können.   Wenn es klickt, dann ist deine SAM mit dem notwendigen Relais ausgestattet. Bleibt es stumm, dann passt deine SAM nicht. Habe ich auch bei mir mit meiner SD gemacht. Leider hat es bei mir nicht geklickt - ergo es ist kein Relais verbaut.   Entweder Xentry oder DAS starten. Bei Xentry wählst du an Marke, Produktgruppe, Fahrzeug, …. oder gibst die FIN direkt ein. Dann folgst du den Systemanweisungen soweit bis du zum Auswahlmenü der möglichen Überprüfungs- und Testmodi kommst.   Mit DAS ist es leichter, da kann man das angeschlossene Fahrzeug automatisch ermitteln lassen. Dann ebenfalls den Systemanweisungen folgen, bis du zum Auswahlmenü der möglichen Überprüfungs- und Testmodi kommst.   Ich weiß auch nicht mehr genau unter welchem Menü man die Ansteuerung findet. Kurztest, Steuergeräte, Steuergeräteübergreifende Zusatzfunktionen…., Ansteuerung … ich mach da auch einfach zu wenig und zu selten etwas mit meiner SD. Ich habe mich halt auch durch geklickt.   Es kommt auch darauf an, welche SD du hast. Hardware / Softwarestand / Sprache … Ich habe eine SD 4 mit SW-Stand aus dem Jahr 21 oder 22. Alles in Deutsch und auch der Entwicklermodus ist verfügbar.   Da musst du dich dann durchklicken und lesen. Aber im Prinzip kann nichts geschehen, du kannst ja jederzeit wieder zurück gehen. Es gibt hier aber genügend User, die dir eventuell die genauen Schritte (auszuwählenden Menüpunkte / Reiter) mitteilen können.   Vielleicht komme ich am Wochenende dazu und stöpsle mal die SD an meinem Boliden an. Dann schreibe ich die einzelnen Schritte auf und geb sie dir durch. Kann ich aber nicht versprechen.   Es gibt auch Stimmen, die meinen, dass man das besagte Klicken auch hören müsste, wenn man den Schalter für die NSW an der Schalterleiste betätigt. Das kann sein, muss aber nicht so sein, wenn die notwendigen Kabel von der Schalterleiste in das SAM nicht vorhanden wäre.   Sollte deine SAM kein Relais verbaut haben, kannst du die Schaltung aber trotzdem realisieren, indem du die NSW mittels einem externen Relais ansteuerst. Das kann man sogar über die Schalterleiste machen, sofern die Schalterleiste verkabelt ist (oder nachträglich verkabelt wird) und man ein Schrittrelais verwendet.   Dazu gibt es aber hier im Forum genug Beiträge. Einfach mal die Suchfunktion benutzen. Gute Stichwörter wären „451 Nebelscheinwerfer ….“    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.615
    • Beiträge insgesamt
      1.605.038
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.