Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
raimi

Scheibenwaschanlage

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe seit 1 Woche einen ForTwo Bj.99.

Bei betätigen der Scheibenwaschanlage laufen die Wischer nicht mit? Also bei mir ist das so, ich muss den Hebel beim sprühen auf Interwahl oder Stufe 1 oder 2 stellen.

Das soll bei den normal sein.

 

Meine Frage. hat das einer von euch schon mal umgebaut?

Gruß

raimund

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir gehen die mit an.

-----------------

3 smarts auf zwei Fahrspuren! 147599_3.pngS

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich wünschte, mein 02er CDI würde auch so verfahren. Also nur Wasser auf die Scheibe, ohne das der Wischer losläuft.

 

Dann könnte man die Scheibe nämlich erst befeuchten, bevor der Wischer über die halbtrockene Scheibe läuft und diese mit Kratzern ......

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem 99er Benziner bewegt sich der Scheibenwischer auch nicht mit...

Hab den noch nicht lang, dachte da ist irgendwas futsch...

Kann ja wohl nicht sein das das so gehört.... kann man die Steinzeittechnik durch Bastelei nicht irgendwie mindestens auf Mittelalterniveau bringen.... :-? :-? :-?

Ein multi-tasking-fähiger smart der spucken und sich gleichzeitig das gesicht waschen kann wäre schon nett :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Dann könnte man die Scheibe nämlich erst befeuchten, bevor der Wischer über die halbtrockene Scheibe läuft und diese mit Kratzern ......


-------------------------------------------

Damit würdest Du auch keine Freude haben, weil die Waschdüse, nicht wie bei euch in der Mitte ist, sondern in den Wischerarm ist.

Raimi


 

[ Diese Nachricht wurde editiert von raimi am 23.09.2007 um 10:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

es ist tatsächlich so, daß bei den "Oldlinern" (bis irgendwann 2000-2001) die Wischer nicht automatisch bei Betätigung der Waschanlage angehen.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.