Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dodi

Blaupunkt Radio

Empfohlene Beiträge

Hallo smarties,
ich habe mir ein Blaupunkt Radio gekauft. Aber leider haben die im sc es nicht richtig angeschlossen. Die Uhrzeit und so werden nicht gespeichert. Kann mir da vieleicht jemand helfen?? :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dodi!

Das Dauerplus muß mit dem Zündungsplus an deinem Radio vertauscht werden. mcc hat das an ihren Steckern vertauscht, damit sie besser ihre Radios verkaufen können... vermute ich mal.
-----------------
best resmarts
Marc


best resmarts

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es denn da einen Stecker oder muß ich die Kabel selber da raus fummlen und umpolen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dodi

Herzlich Willkommen im Forum!! :)

Das Kabel gibt es z.B. bei Mister-Dot-Com-Michael Papenburg auf seiner Page www.smart-technik.com

Kostet DM 14,00, hat die Bestellnummer 0010 und heißt:

ISO-Stromstecker auf ISO-Strombuchse, 1:1 Verbindung, jedoch sind Klemme 15 (Zündung) und Klemme 30 (Dauerplus vertauscht).

Viel Spass hier! :)

-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D
Danke Guido,

ich werde es mir mal ansehen.

Dieses Forum ist echt klasse. Ich freue mich richtig soooooo viele smart Liebhaber auf einen Streich gefunden zu haben. Ich habe meinen jetzt seit dem 29.08.2001 und bin bis über beide Ohren hin und weg. Super Wagen der kleine. Macht echt total viel Spaß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dodi,

auch als meist lesender, hilfe-empfangender, Smartfahrer kann ich Dir in diesem Fall helfen.
Die Fa. hama hat für diesen Fall einen passenden Adapter im Angebot. hama-Artikel findet man in den meisten Kaufhäusern und Elektro-Discountern. Auf der Packung ist der Smart nicht aufgeführt sondern irgendwas mit VW/Audi (ich habe die Packung ws. noch zuhause und werde die genaue Teilenummer posten). Hat bei meinem Blaupunkt "Kiel" wunderbar funktioniert (ich habe den Ratschlag des örtlichen Boschdienstes, die Adern im Kabelbaum zu zerschneiden und mit Lüsterklemmen neu zuverbinden tunlichst nicht befolgt (lausige Amateure!!!)).
Viele Grüße!

Bodo


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist das mit den anderen Grundig-Radios? Gleicht da die Steckerbelegung dem Smart-Radio (Anschlüsse 15 u. 30 auch vertauscht) oder ist da alles so, wie es sein sollte?

Tschüß,
Michael


Grüße,

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu Micha

Die Anschlüsse sind nicht am Radio vertauscht sondern in den ISO-Anschlüssen vom Smart.

Dieses "Problem" hast Du also mit jedem Radio.
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Guido,

Quote:

Am 05.09.2001 um 16:26 Uhr hat Guido_Russ geschrieben:

Die Anschlüsse sind nicht am Radio vertauscht sondern in den ISO-Anschlüssen vom Smart.

Dieses "Problem" hast Du also mit jedem Radio.



Klar, daß die auf dem Stecker vertauscht sind. Aber doch wohl nur deswegen, weil beim Smart-Radio intern die Anschlüsse auch vertauscht sind.

Und da das Radio von Grundig ist, stellt sich mir die Frage, ob die das bei allen Radios gemacht haben.

Tschüß,
Michael

Grüße,

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja und Nein - genau aus dem Grund sind die Stecker 15 und 30 vertauscht - richtig - aber jetzt ist nur noch die Frage, wer die Vorgabe gemacht hat:

MCC - dann hat Grundig das Radio entsprechend angepasst

oder

Grundig - dann hat MCC die Steckerbelegung angepasst

Aber dieses "Problem" gibt es bei vielen Herstellern von Fahrzeugen - daher liefern immer mehr Radiohersteller Ihre Geräten mit einer tauschbaren Stromzufuhr über Kabelstecker für Pin 15 und 30 aus (z.B. Alpine) :)




-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich war im sc und habe dort mal nachgefragt.
Die haben mir etwas von einer spezial Zange erzählt mit der man die Kabel umpolen kann. Zur Zeit können die aber leider die Zange nicht finden. Wenn die im sc die Zange gefunden haben rufen die mich an und nehmen die umpolung vor, natürlich umsonst.
Wenn alles richtig funktioniert werde ich euch bescheid sagen ob es geklappt hat.

Gruß Dodi


;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ein Unfug...

Ein kleiner Schraubenzieher tuts auch....

Steckerchen herausfriemeln, sicherung etwas nachbigen kabel vertausch wieder reinpacken - ENDE!

MFG Martin


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

hab' auch 'nen blaupunkt. Hatte das problem, daß das wieder-einschalten des radios nach dem ausschalten der zündung nicht möglich war.

Haben die beim SC aber sehr schnell und gratis (bzw. im rahmen der inspektion) hingekriegt. Bei mediamarkt und saturn, wo ich das radio gekauft hab', waren sie dagegen ziemlich hilflos.


-----------------
smarte grüsse

:) jrr
dem der cdi spaß ohne ende macht und, weil's den jetzt auch als cabrio gibt, überlegt, ob das der bessere cdi ist

ps: ...wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und danke an alle.

Habe das Problem gelöst. Bin zum Händler gefahren und habe dort nachgefragt. Der Typ hat mich ausgelacht, von wegen Spezialzange und so. Er hat einen Schraubenzieher rausgeholt eben die zwei Kabel getauscht und weiter gelächelt. Dauer der Aktion 2 Minuten Kosten: Nur ein danke.

Gruß Dodi :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.