Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fs

"Vater des Smart" im AR von Loremo

Empfohlene Beiträge

Das Problem wird sich nicht ergeben, da es dieses Auto niemals im Straßenverkehr geben wird.

 

Jahresproduktion 10.000 Stück für ca. EUR 15.000,00...

 

Wie wollen die denn die Entwicklungskosten/Maschinenstraßen/Vertriebsnetz/Werbung reinkriegen, wenn nur eine Kleinserie gebaut wird? Selbst Porsche greift beim Cayenne V6 auf eine VW-Konstruktion zurück, weil ein eigener Motor zu teuer wäre. Und hier will man uns weismachen, dass wenige Loremos ausreichen, um wirtschaftlich zu produzieren.

 

Ja nee, is´klar... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.09.2007 um 14:08 Uhr hat aCKtrion geschrieben:

Quote:


Am 23.09.2007 um 11:14 Uhr hat Olai geschrieben:



Ich lese gerade, dass die Karre nur 114 cm hoch werden soll. Zum Vergleich: Ein 452er Roadster ist 119 cm hoch, ein Lamborghini Countach 111 cm. Viel Spaß beim Einsteigen!




 

 

 

Das klingt so, als würden die Jungs vom Loremo gar nicht wollen, dass den leute über 40 kaufen... :roll: :roll: :roll:


 

Nunja - wenn das wegklappende Frontteil einen schönen, stabilen Griff hat und vielleicht langsam und mit einer soliden Hydraulik nach vorne bewegt wird, kann es selbst den fettesten Rentner damit lässig aus seinem Schalensitz heben.

 

Aufstehhilfe inclusive sozusagen.

 

(Die Idee sollte ich gleich der Entwicklungsabteilung von Loremo in Rechnung stellen... ;-))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Taube am 26.11.2008 um 19:52 Uhr ]


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Das ganze erinnert mich an dieses Projekt mit den Luftschiffen, wo nur eine Halle gebaut wurde.

 

Echt witzig - das war auch mein erster Gedanke bei diesem thread...

 

tropical_island_1_kl.jpg

 

 

Schade, dass es diesen Aktienhype von damals nicht mehr gibt: dann wären die schon im Nemax50 - und man hätte durch die IPO gleich am ersten Tag einige tausend Euro verdient beim Verkauf am Emissionstag...lol


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Da sämtliche Jetcar Modelle von Hand in Neuruppin angefertigt werden, beträgt der Preis hierfür ab 50.000 Euro inkl. MwSt.

:lol:

"Da der Preis für dieses kleine Bastelmobil Sie vermutlich vom Stuhl hauen wird, entschuldigen wir uns im voraus schonmal dafür und führen an, dass wir weder über moderne Produktionsmethoden noch über einen halbwegs brauchbaren Vertriebsweg verfügen. Wir hoffen daher auf Ihr Verständnis und sagen ... ab fünfzigtausend Euro... ja, pro Auto... bitte nicht schlagen... wir wissen, dass das viel zu viel für so ein komisches Autochen ist.. aber wir haben doch nunmal keine automatisierte Fertigung und die alte Frau Müller in der Endabnahme bracht das Geld und Herr Schneider hat fünf Kinder..."

 

Schon heftig, was für abwegige Formulierungen es bei manchen Unternehmen bis auf eine offizielle Internet Seite schaffen. Das darf nicht passieren. Nicht mal in so einer Klitsche.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Taube am 26.11.2008 um 19:53 Uhr ]


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wir können es nur abwarten, aber es schadet ja auch keinem von uns...

 

Es habe mich in die Richtung ausführlich informiert und glaube auch daran, dass das Teil in serie gehen wird. Und um effizient zu sein, bedarf es natürlich auch weniger als bei Porsche, wenn man sich den dortigen Background dahinter ansieht.

 

Aber wie gesagt, we will see..


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo, selber schrauben wollen ist schon mal ein guter Plan. Die von dir aufgeführten Mängel und Vorhaben sind typisch für alte Smarts. Leider bin ich selbst nicht in der Nähe.    Tatsächlich möchte ich dir empfehlen, bei Bedarf gleich die komplette Vorderachse zu überholen und alle Verschleißteile auf einmal zu erneuern und dabei gleich Rostbehandlung zu machen. Hast du einen Stellplatz auf dem der Smart ein Weilchen ohne Vorderachse stehen kann?    Auch Ölverlust ist mit etwas Geduld in den Griff zu bekommen. Am Ventildeckel hatte ich allerdings noch keinen. Dafür an anderen Stellen um so mehr.    Noch ein paar Fragen. Ist das ein Diesel oder ein Benziner? Cabrio oder Coupe? Wo hat er die OBD Steckdose, im Sicherungskasten oder im Ablagefach im Armaturenbrett? Wie sind Datum der Erstzulassung und Laufleistung? Damit sind schon mal die wichtigsten Unterscheidungen zur Technik möglich.    Zu einzelnen Problemen machst du am besten im Technikforum jeweils neue Themen auf. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.