Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
josty

Bremsflüssigkeit prüfen...ÄH?

Empfohlene Beiträge

Hallo...

 

Schon wieder ich...

Als braver Smart-Fahrer mache ich mich grad mit dem checken aller möglichen Dinge vertraut.

Und mal ehrlich, dieses Servicegitter abmachen, um Wischwasser, Bremsflüssigkeit etc. zu prüfen ist schon echt kompliziert.

 

Jetzt mein Problem: durch diesen engen Schlitz kann ich gar nicht den Flüssigkeitsstand der Bremsflüssigkeit erkennen!

Die Markierung seh ich wohl, aber einen Spiegel nicht- auch nicht bei leichtem Rütteln am Tank...

Ist das jetzt leer?? :-?

Oder muß man da wieder Smart-Fahrer-Tricks zu lernen?? :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Alter Trick: nimm die 'ne Taschenlampe und setzt sie möglichst direkt auf den Bremsflüssigkeitsbehälter. Da die B-Flüssigkeit gelblich ist, kann man den Stand dann seitlich am Behälter gut / besser ablesen.

Viel Erfolg Matthias


Matthias Stein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also beim oben reinschauen sollte schon was zu sehen sein ... ansonsten "Read the Manual" ;-) Leerer Vorratsbehälter ist nicht gut ... :o

 

 


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben nicht alle Autos einen Schwimmer-Schalter, der bei zu geringem Bremsflüssigkeitsstand warnt?

 

Ich hab' da noch nie am Behälter geguckt...

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meinem Smart Cabrio Bj. 2001 ist hinten am Behälter der Bremsflüssigkeit ein Stecker zu sehen, ich geh mal davon aus, daß das der Schwimmerschalter ist, überprüft hab ich ihn allerdings noch nicht.

Ich schau immer regelmässig in den Behälter.

Ich verlass mich lieber auf meine eigenen Sicherheitseinrichtungen, auf meine Augen und mein (hoffentlich) funktionierendes Gehirn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

achso, wenn die bremsflüssigkeit leer, geht da ein lämpchen im cockpit an? welches denn?

muß bald noch mal anchschauen...

genauso mit dem öl-stand: der ist auch jedes mal anders, aber immer okay....smart ist da einfach etwas anders als andere

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.09.2007 um 22:06 Uhr hat laulau geschrieben:
achso, wenn die bremsflüssigkeit leer, geht da ein lämpchen im cockpit an? welches denn?

 

RTFM, da steht's nämlich drin!

O-Ton Smart Betriebsanleitung

 

Bremssystem Kontrollleuchte leuchtet bei angezogener Handbremse, Bremskreisausfall oder zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ihr so alles kontrolliert!?! ;-)

 

Ich habe da, glaube ich, noch nie ernsthaft nachgeguckt - außer wenn eh gerade mal das Panel ab war, o.Ä..

 

Frei nach dem Motto: wer bremst, verliert. ;-)


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.