Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
josty

Bremsflüssigkeit prüfen...ÄH?

Empfohlene Beiträge

Hallo...

 

Schon wieder ich...

Als braver Smart-Fahrer mache ich mich grad mit dem checken aller möglichen Dinge vertraut.

Und mal ehrlich, dieses Servicegitter abmachen, um Wischwasser, Bremsflüssigkeit etc. zu prüfen ist schon echt kompliziert.

 

Jetzt mein Problem: durch diesen engen Schlitz kann ich gar nicht den Flüssigkeitsstand der Bremsflüssigkeit erkennen!

Die Markierung seh ich wohl, aber einen Spiegel nicht- auch nicht bei leichtem Rütteln am Tank...

Ist das jetzt leer?? :-?

Oder muß man da wieder Smart-Fahrer-Tricks zu lernen?? :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Alter Trick: nimm die 'ne Taschenlampe und setzt sie möglichst direkt auf den Bremsflüssigkeitsbehälter. Da die B-Flüssigkeit gelblich ist, kann man den Stand dann seitlich am Behälter gut / besser ablesen.

Viel Erfolg Matthias


Matthias Stein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also beim oben reinschauen sollte schon was zu sehen sein ... ansonsten "Read the Manual" ;-) Leerer Vorratsbehälter ist nicht gut ... :o

 

 


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haben nicht alle Autos einen Schwimmer-Schalter, der bei zu geringem Bremsflüssigkeitsstand warnt?

 

Ich hab' da noch nie am Behälter geguckt...

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meinem Smart Cabrio Bj. 2001 ist hinten am Behälter der Bremsflüssigkeit ein Stecker zu sehen, ich geh mal davon aus, daß das der Schwimmerschalter ist, überprüft hab ich ihn allerdings noch nicht.

Ich schau immer regelmässig in den Behälter.

Ich verlass mich lieber auf meine eigenen Sicherheitseinrichtungen, auf meine Augen und mein (hoffentlich) funktionierendes Gehirn.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

achso, wenn die bremsflüssigkeit leer, geht da ein lämpchen im cockpit an? welches denn?

muß bald noch mal anchschauen...

genauso mit dem öl-stand: der ist auch jedes mal anders, aber immer okay....smart ist da einfach etwas anders als andere

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.09.2007 um 22:06 Uhr hat laulau geschrieben:
achso, wenn die bremsflüssigkeit leer, geht da ein lämpchen im cockpit an? welches denn?

 

RTFM, da steht's nämlich drin!

O-Ton Smart Betriebsanleitung

 

Bremssystem Kontrollleuchte leuchtet bei angezogener Handbremse, Bremskreisausfall oder zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ihr so alles kontrolliert!?! ;-)

 

Ich habe da, glaube ich, noch nie ernsthaft nachgeguckt - außer wenn eh gerade mal das Panel ab war, o.Ä..

 

Frei nach dem Motto: wer bremst, verliert. ;-)


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte BirgitHH, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Es kann der Eindruck entstehen, daß die Beobachtete Funktion (der "Übelstand" der seltenen Nicht-Gas-Annahme) mit dem (doch wohl über eine längere Zeit vorhanden gewesenen) zu hohen Motor-Öl-Stand im Zusammenhang stehen könnte......   Wie die Vor-Redner schon schrieben, muß das ja nicht so sein, dafür bräuchten wohl die meisten hier weiterführende Informationen (wie der "Dieselbub" schon schrieb). Z.B. auch, ob das Fahrzeug einer gewissen Wartung unterliegt oder ob man so lange zuwartet, bis es zu technischen Ausfällen kommt oder bei einer technischen Kontrolle (HU / TÜV) die Zuteilung der Plakette wegen erkannter erheblicher Mängel verweigert wird.....   Mir fiel da spontan ein (als "Idee"), daß evtl. ein zu hoher Motor-Öl-Eintrag (über die Kurbelgehäuse-Entlüftung bei aufgeschlagenem/aufgeschäumten Öl) in den Luft-Ansaug-Bereich mit Störung der Sensoren für die Messung der angesaugten Luft (Drosselklappe) vorliegen könnte (Luftmenge, deren Temperatur). Ob nach einer eventuell erforderlichen Reinigung dieses Bereiches ein Neu-Anlernen/Kalibrierung (der Drosselklappe) not-tut, weiß ich nicht.   (Und leider ja: Was der "Dieselbub" auch schon schrieb: Was sich so einige "junge Leute" schon so aus den heute weit verbreiteten Medien so an Fahrverhalten abgeschaut haben und auf "Allgebrauchs-Wagen / Daily-Driver" zu übertragen versuchen (auch das genannte Benutzen beider Füße gleichzeitig für Gas und Bremse)....kann wohl zu einer konstruktiv so vorgesehen Verweigerung der Gasannahme führen.)   (BTW: Was ist eigentlich aus dem "Übelstand" mit dem RDKS (aus 2022) geworden. Leider gab es da keine Rückmeldung / Beseitigung des "Übelstandes" / Auflösung des Rätsels.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.