Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Olai

Scheibenwischerintervall programmierbar?

Empfohlene Beiträge

Tach,

 

weiß jemand, ob es ein programmierbares Wischerintervall für den 450 zu kaufen gibt? Durch Betätigung des Wischerhebels wird die Intervallzeit individuell eingestellt.

 

Freunde von mir hatten sowas früher im Kadett E bzw. Polo 6N. Sehr praktische Sache, die Frage ist nur, ob es sowas auch für Smarties gibt... :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Olai,

 

wofür braucht man das??

 

M.E. reicht doch das vorhandene - 1x kurz antippen für kurzfristig verspritze Scheibe (z.B. die Gischt beim ÜBERHOLEN :lol: ), "normales" Intervall bei Nieselregen, bei stärkerem Regen "reguläres" Wischen oder bei Bedarf der "Rennmodus"...

Langt Dir das nicht?

 

Ansonsten fällt mir spontan nur der Regensensor ein - ich glaube, der wischt per Intervall dann nach Regenintensität.

 

Grüße

Micha


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meinst du die Zeit zwischen den Intervallen :-?

 

Also bei meinem ist es Geschwindigkeitsabhängig. Je schneller ich fahre um so geringer ist die Zeit zw. den Intervallen.

Und wenn ich den Rückwärtsgang einlege geht der Heckwischer mit an.

-----------------

bis die Tage

Kissi

 

kugeljf5.jpg

Smart 42 passion --> 45kw --> ruby red --> Bj.´06

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was bringt es mir, dass das Intervall geschwindigkeitsabhängig ist? Darauf nimmt der Regen doch keine Rücksicht.

 

Es gab mal im Zubehörhandel ein Relais, bei dem die Intervallzeit vollkommen stufenlos einstellbar ist. Im Grunde würde es mir schon reichen, wenn man drei Stufen für unterschiedliche Witterung einstellen könnte.

 

Klar, man könnte wahrscheinlich auch einen Regensensor nachrüsten, aber die Kosten stehen m. E. in keinem Verhältnis zum Ergebnis.

 

Dieses Relais gab es damals für ganz kleines Geld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Scheibenwischer nicht über die Zentralelektronik gesteuert werden sondern über schnödes Steckrelais (was ich aber nicht glaube, da ja nicht mal die Blinker über Steckrelais laufen) hätte ich ne einfach Lösung...aber bevor ich die ausgrabe müßte ich das wissen.

-----------------

smart.jpg

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann kannst du (z.B. bei MDC) direkt einen Regensensor zum nachrüsten kaufen. Damit sind alle deine Probleme gelöst und du hast ein wertvolles Komfortfeature mehr im smart!

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja und :-?

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

145 Gold ist aber 'ne Menge wollte er damit bestimmt sagen.........und ich auch ! :(

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also so teuer finde ich das nicht. Mir würde der Umbau und die Optik mehr Sorgen bereiten als die 145 Euro (Aufs Jahr gerechnet nicht mal 50ct pro Tag ;-) - oder zwei Zigratten weniger im Jahr)

 

Der Komfortgewinn mit Regensensor ist ungemein groß!


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DA ihr gerade beim Thema Wischer seit, klinke ich mich mal ein.

 

Bei unserem 42 Bj. 07.2007 geht der Scheibenwischerbetätigungshebel sehr schwer und ruckartig.

Entweder man schaltet intervall ein, oder die zwei Geschwindigkeitsstufen.

 

Ein Antippen, z.B. nach unten, so dass die Wischer nur einmal wischen, gibt es scheinbar nicht, oder irre ich mich jetzt ?

 

Vielen Dank

 

 


_____________________

 

Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dachte das wurde mittlerweile schon mitbehoben :roll:

Weiß jetzt net ob´s beim 451 des schon gibt, aber bei 450er Modell war es so wie du es beschreibst. Kein Einzelwischen :(

-----------------

bis die Tage

Kissi

 

kugeljf5.jpg

Smart 42 passion --> 45kw --> ruby red --> Bj.´06

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird auch immernoch so sein.

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das ist ein oft gehörtes Märchen, aber dadurch wird es nicht wahrer. Es gibt zwar diese Möglichkeit, aber sie ist selten. Normal ist hingegen daß der 450 CDI immer reichlich Öl im Ladeluftkühler hat, dies kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Und das wird auch nicht weniger wenn ihr den Turbo erneuert, da könnt ihr erneuern bis ihr schwarz werdet.   Tatsächlich ist das so: Die Ölmenge im Ladeluftkühler bleibt relativ gering, wenn 1. der Ölstand am Peilstab nicht höher als auf Mitte steht und 2. der Smart gelegentlich mal "Vollgas" auf der Autobahn gefahren wird, so 10 Minuten alle 1000 Kilometer reichen, oder ersatzweise immer relativ flott gefahren wird, auch auf Landstraßen z.B.. Ein Smart 450 CDI ist für Kurzstrecken in der Stadt sowieso nicht geeignet, zumindest nicht ständigen Kurzstreckenbetrieb. Wie ist dein Fahrprofil?   Die Ölmenge, die er sich denn reinsaugt und mit verbrennt ist für den Diesel unschädlich (für den Benziner ist das etwas anderes). Im Ladeluftkühler sind bei Beachtung der o.g. Regeln normal auch nur ein paar Milliliter Öl, so ein halbes Schnapsglas vielleicht, wenn überhaupt. Ebenso ist dieses Öl nicht für iregendwelche anderen Probleme verantwortlich die du mit dem Smart vielleicht hast.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.821
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.