Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ExtremelySmart

Servo für Smart Brabus?

Empfohlene Beiträge

Fahrbericht: Automobile.de

 

Die mechanische Lenkung arbeitet leichtgängig und direkt bei Überlandfahrten. Wer sich den Smart aber überwiegend für die City kauft, sollte sich für die Servounterstützung entscheiden.

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahrbericht: Main-Rheiner

Auch die Federung leistet ihren Beitrag; sie lässt in der neuen Generation keine Wünsche mehr offen. Der Smart ist richtig bequem geworden. Die jetzt deutlich direktere Servolenkung ist präzise, der Geradeauslauf einwandfrei.

 

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, wir nähern uns dem Thema mit wissenschaftlicher Präzision: Zuerst der empirische Teil und dann die ausgiebige Konsultation der Literatur.

Die Testberichte unterstützen meine Erfahrungen und ich bin der Ansicht, dass die Servo die vernünftigere Wahl ist und zum Smart als Stadtauto hervorragend passt. Wenn es aber um den Fahrspass geht, dann ist für mich die Version ohne Servo erste Wahl, da man eine etwas direktere Lenkung und eben mehr Gokartfeeling hat!


Brabus Xclusive 2007 - Schwarz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich fahr nen 451er pulse ohne servo lenkung. es stört mich nicht wirklich, denn sobald der wagen rollt, ist es wie mit servo.

 

ich würd mir einfach mal einen mit und einen ohne ausleihen, sollten aber nach möglichkeit beides pulse modelle sein, wegen der breiteren vorderreifen

-----------------

Gruss der Määäh

Smart-Neu-2007_sig.jpg

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Servo im Roadster war eine Katastrophe. Viel zu weich und ohne Rückmeldung von der Straße. :(

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Frank: Bin beide probegefahren und fand beides Ok. Teile auch Deine Ansicht, dass sobald er etwas rollt, sich die Lenkung wie eine Servo bei einem grösseren Fahrzeug anfühlt.

 

 


Brabus Xclusive 2007 - Schwarz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im alten modell hatte ich auch ne servo drin, und muss sagen, dass die rückmeldung beim neuen doch wesentlich besser ist. :)

 

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Grüß Euch,

 

habe mir gestern ebenfalls den Smart bestellt. Allerdings ohne Servo.

Heute habe ich aber die Servo noch schnell dazubestellt, da der Wagen eh tiefergelegt wird und ich breite Reifen dazu tun möchte.

 

Der Verkäufer meinte, ich bräuchte keine Servo, aber in Kombination mit Tieferlegung und breite Reifen macht es Sinn.

Er meinte auch, dass mit Servo und Normalbereifung der Wagen schwammig wäre, aber wiederrum durch die Tieferlegung und breiten Reifen sich das wieder einpendelt.


asinguey.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe jetzt seit 2 Monaten den 451 mit 84PS. Im gegensatz zu meiner Freundin bin ich ziemlich begeistert von dem kleinen,aber die Servo fehlt mir doch ein wenig. Gerade beim langsamfahren in engen Straßen und beim rangieren. Auf der Landstraße ist es ganz ok,bis man mal etwas zügiger fahren will.Dann behindert die schwergängige Lenkung enorm. Besonder negativ aufgefallen ist es mir im zügigen gefahrenen Kreisverkehr. Die schnellen Richtungswechsel fallen schwer vor allem wenn das Heck ein wenig kommt :roll:

 

Bein nächsten nehm ich lieber nen 71PS´ler und Servo :-D

 

Gruß Tobias


img.aspx?txt=&uid=5a9955fb-f3f4-4552-9809-557d7be45782

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm,

 

was man vielleicht als "alter" 450-Smartfahrer nicht vergessen sollte: der 451 ist 20cm länger als der alte - der Radstand hat auch zugelegt!

 

Demnach müßte ein 450er Smart ohne Servo eh "beweglicher" sein, als ein 451-Smart ohne Servo...Also die Entscheidung gegen eine Servo, weil man beim alten Smart auch keine hatte - die hinkt etwas...

 

Ich hätte ja ne Probefahrt gemacht - aber meiner Meinung macht das nur Sinn, wenn man auch wirklich das zu bestellende Auto fahren kann. Was nützt mir die Probefahrt mit nem Servo-Pulse, wenn ich nachher eh ein härteres Sportfahrwerk und 16"/17"-Räder habe?!


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich finde einfach das man mit der schwergänigen Lenkung nicht schnell genug lenken kann,einfach weil man zuviel kraft aufwenden muß. Dazu kommt noch das ich nicht so dicht am Lenkrad sitzen kann wie ich es eigentlich gerne möchte,weil ich sonst mit den Knien gegen das Amaturenbrett stoße.

 

Aber vielleicht bin ich einfach zu langsam geworden :roll: oder der Smart ist zu giftig auf der Hinterachse :-D

 

Gruß Tobias


img.aspx?txt=&uid=5a9955fb-f3f4-4552-9809-557d7be45782

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@turbotobi30:

 

Smart zu giftig auf der Hinterachse :o :o?

 

Also mein derzeitiger 71 PS Passion rutscht (gerade im zügig gefahrenen Kreisverkehr) viel eher über die Vorderräder als über die Hinterachse... der Smart ist sicher das "Untersteuer-Auto" schlechthin 8-)...

 

Hast aber jedenfalls recht: Der Kraftaufwand ist recht hoch und ich hätte das Lenkrad auch gerne weiter vom Armaturenbrett weg. Smart hat halt an einer einstellbaren Lenkung gespart :cry:...

 

Gruß, Walt

 

P.S.: Meinen Brabus, der in den nächsten Wochen kommen soll, habe ich ohne Servo geordert...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Walt am 06.09.2007 um 10:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Walt: Du bekommst Deinen Brabus schon nächste Woche?? Wie hast Du denn das hinbekommen? Ich war in Zürich der erste, der bestellt hatte und bekomme ihn erst im Oktober - na ja offensichtlich sind wir Schweizer wirklich langsamer.

Bitte ein paar Zeilen über die Lenkung schreiben, (falls Deine Endorphine es überhaupt noch zulassen) nachdem Du den Brabus erhalten hast.


Brabus Xclusive 2007 - Schwarz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Extremelysmart:

 

leider erst in den nächsten Wochen,

 

nicht in der nächsten Woche... ;-)

 

War auch "Frühbesteller", schon bevor das System im SC die Brabus-Modelle drin hatte :-D.

 

Laut meinem SC sollen die Auslieferungen schon im September beginnen 8-). Hoffe auf meinen für Anfang Oktober, muß ja noch ein bißchen an Extras drangebaut werden 8-).

 

Gruß, Walt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

stimmt wenn man nur so rollt ist der Smarti eher ein untersteuerer. Aber wenn man Gas gibt kommt er ziemlich zügig mit dem Heck,bzw.er versucht es aber da greift das ESP ja zum Glück schnell ein.

 

Also ich finde den kleinen Turbo mit 84PS ja schon sehr gut Motorisiert! Wie geht der kleine dann erst mir knapp 100 :-D Wünsche euch Brabus Fahrern schon mal viel Spaß!

 

Gruß Tobias


img.aspx?txt=&uid=5a9955fb-f3f4-4552-9809-557d7be45782

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Laut meinem SC sollen die Auslieferungen schon im September beginnen

 

Das würde mich freuen - ich werde ja wohl einer der ersten Käufer sein: mein Bestelltermin war Ende Juli...

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 19tkm) !!!

kommt im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3tv1.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

ich hole den thread nochmal aus der Versenkung wegen der Servofrage - ich habe heute mal einen Smart (aber keinen Brabus) ohne Servo gefahren.

 

Keine Frage - ich bin heilfroh, meinen MIT Servo bestellt zu haben: man hat ein sehr viel direkteres Lenkverhalten - echt erstaunlich!

 

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.11.2007 um 17:07 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
Hi...


ich habe heute mal einen Smart (aber keinen Brabus) ohne Servo gefahren.



Keine Frage - ich bin heilfroh, meinen MIT Servo bestellt zu haben: man hat ein sehr viel direkteres Lenkverhalten - echt erstaunlich!







 

Hallo Stahlratte!

 

Du verwirst mich jetzt aber! :-?

 

Dieses Thema hatten wir schon mal ("Walt") und dabei festgestellt, dass das direktere Lenkverhalten wohl am Brabusfahrwerk und den breiteren Reifen liegt und nicht ob MIT oder OHNE Servo...

 

Oder siehst Du das gänzlich anders?

 

 

 

 

-----------------

Liebe Grüße aus Graz

 


Liebe Grüße aus Graz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Oder siehst Du das gänzlich anders?

 

Ich hatte ja heute wieder den Vergleich - okay, auch wenn es Meiner (mit Servo) gegen nen 71PS-Benziner (ohne Servo) war.

 

Das Lenken ist extrem direkt mit der Servo: wenn ich da etwas Einlenke beim Abbiegen - schwupps bin ich schon drin - hat so etwas von Autoscooter...Und selbst zu unserem Audi mit Servo ist der Smart viel direkter...

 

Und ich habe ja jetzt auch Winterreifen drauf - die der Pulse-Bereifung entsprechen ..also 175/195

 

Der kleine Nachteil: die Lenkung ist dadurch sehr empfindlich - das kann aber auch mit dem kleinen Brabus-Lenkrad zusammenhängen...

 

Oder kurzum: ohne Servo denke ich, der Smart ist größer, weil er träge reagiert bei Lenkbefehlen...

 

;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 08.11.2007 um 13:29 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Quote:

 

 

 

Oder kurzum: ohne Servo denke ich, der Smart ist größer, weil er träge reagiert bei Lenkbefehlen...

 

 

 

;-)

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 08.11.2007 um 13:29 Uhr ]


 

 

Danke, Stahlratte,

 

Dein Statement zur Servo klingt für mich sehr positiv,

besser nervös aber direkt, als umgekehrt! 8-)

-----------------

Liebe Grüße aus Graz

 


Liebe Grüße aus Graz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es hat mir Überrascht das der 450 ohne viel leichter lenkt als der 451 mit/ohne servo.

 

Ist das durch mehr kilo auf der vorseite, und direktere abstimmung?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Carlitos am 16.11.2007 um 00:48 Uhr ]


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Dein Statement zur Servo klingt für mich sehr positiv,
besser nervös aber direkt, als umgekehrt!

 

Naja, ist halt mein Eindruck - man sollte sich da nicht immer drauf verlassen! Letztlich - mach´ne Probefahrt, dann weißt Du, was Dir angenehmer ist...


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.