Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hudi123

Wellenartiges Beschleunigen, bocken

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

mir fällt seit einigen Tagen ein komisches Verhalten beim Gas geben auf. Bevorzugt 1.Gang, etwa 3000 Touren, besonders schön unter Last (Steigung Ausfahrt Tiefgarage). Zum Fahrzeug: Smart Benziner, 40 kw, BJ99, KM Stand 103.000. Habe versucht, mich schlau zu lesen (Suchfunktion). Habe Kupplung oder Turbo gefunden. Weiß aber nicht genau wie ich's prüfen kann. Erwähneswert ist, dass mein Kleiner sich beim Erreichen der "Höchstgeschwindigkeit" schwer tut. Ab 120 fehlt meiner Meinung nach ein wenig Power. Hoffe, Ihr könnt mir mit ein paar Tips weiterhelfen.

 

Wilhelm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Wilhelm,

 

also Wellenartiges Beschleunigen das kenne ich irgendwo her.

 

Bei mir ist es der Turbo der einen kleinen riss hat und da abbläst und deswegen mal gut mal weniger gut beschleunigt.

 

 

-----------------

Wer später bremst, ist länger schnell....a0101.gif

 

Klick mich

 

 

2311.jpg

 

 


2_click-me.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soooooo Gemeinde :)

 

das Problem ist gefunden und gelöst.

 

Natürlich war das Verschwinden des Problems nur von kurzer Dauer.

Wenig später war das wellenartige Beschleunigen unter Vollast wieder da.

 

Und nein der Turbo war nicht defekt.

Smart verbaut hier immer ganz schell einen neuen Turbolader.

Das Problem ist damit auch meißt behoben,

DENN am neunen Turbolader ist immer schon eine neue Druckdose verbaut.

 

Ich hatte zum Glück noch eine Druckdose auf Reserve liegen.

Habe deise gestern getauscht.

Um auf Nummer Sicher zu gehen habe ich gleich die beiden E-Ventile mit getauscht.

 

Das Auto geht wieder wie die Pest.

Fährt absolut sauber .

Kein Bocken bocken unter Volllast mehr.

 

Also es kann eigentlich nur die Druckdose gewesen sein.

 

Also immer schön langsam mit dem Turbotausch.

 

Gruß

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.