Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
r00t

Sitze gleich bei BJ 2006 und neuer ForTwo ?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

weiß jemand, ob die Sitze beim Baujahr 2006 und bei dem neuen Smart gleich sind ?

 

Ich könnte neue Brabus-Ledersitze mit Sitzheizung ohne Seitentüten bekommen, sind aber vom neuen ForTwo. Ich habe aber noch den "alten".

 

Ist die Sitzheizung dann einfach nachzurüsten ?

 

 

Danke schonmal für die zahlreichen Antworten :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Optisch nicht, vielleicht aber technisch.

 

Frag mal möma, der könnte das wissen, bzw. vergleichen.

-----------------

3 smarts auf zwei Fahrspuren! Hallo BERLINER!

 

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

db_image.php?image_id=1022&user_id=269&width=160

SUPER!

 

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, danke schön. Ich warte mal noch, vielleicht sieht der den Beitrag ja, wenn net schreib' ich ihm ne PN...

 

Würde das denn optisch passen ? Habe mir den Neuen noch net angeguckt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Aussage von meinem Smart- Händler sind sie technisch gleich. Wurden nur optisch verändert und hinzu kommt noch das der Beifahrersitz mit der Rückenlehne verstellbar ist. Denke aber das es vom TÜV her net gehen wird da es einen Grund hat das bei Modellen mit fester Rückenlehne es bauartbedingt ist. Sprich: bei einem Crash hält er mehr ab. Beim neuen ist die Verstellung möglich da er hinten eine bessere Pufferzone hat.

Ich hoffe ich bin da richtig informiert ;-)

-----------------

MFG Kissi

 

 

kugeljf5.jpg

Smart 42 passion --> 45kw --> ruby red --> Bj.12/2006

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch Dir danke. Das hilft mir alles schon mal weiter.

 

Das mit der Verstellbarkeit ist ein Punkt, den man natürlich beachten muss. Ich denke aber, ist hier egal. Weil: der Beifahrersitz ist ja vorklappbar, das ist instabiler als die Verstellung, sollte aber nix ausmachen, der Fahrersitz ist ja auch verstellbar.

 

Werde es aber trotzdem mit dem TÜV besprechen, so ein kleines Auto muss ja sicher sein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Hmmm - so mit "plug and play" wird's wohl nicht gehen. :(

 

Der Sitzschienenabstand ist zwar mit rund 40 cm gleich, aber der Lochabstand zwischen vorderer und hinterer Befestigung ist um 2 cm verschieden (48 cm alt zu 50 cm neu)!

 

Detto ist die vordere Verschraubung des Beifahrersitzes auch geändert.

 

Auch die Konsolen sind zumindest anders konstruiert und geformt, sodass ich annehme, dass auch die Bodenblechbefestigung ein anderes Mass haben wird ......

 

 

.... für einen Bastler alles keine große Sache, aber - wie gesagt - keine "plug and play" Lösung.

 

 

 

-----------------

 

mmaneu3fachrb2.jpg

 

meine Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

5.gif meine Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich zwar net so gut an wie gedacht.... aber is alles noch kein unlösbares Problem.

 

Ich lasse mir die Sitze mal mitbringen und gucke es mir mal an.

Wenn nicht gibt es ja immer noch das Forum oder eBay...

 

Bei Erfolg mache ich evtl. mal ne Anleitung...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du sie drin hast und alles passt, dann mach mal bitte fotos! würde mich interessieren wie das wirkt :)

-----------------

avatar-4261.jpgsmart2spw2.jpgavatar-4261.jpg

 

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

werde ich tun. Mein Bekannter hat vorhin gemeint, so in ca. 4 Wochen habe ich die Sitze. Werden ja noch produziert. :-D

Erstmal werden es wohl nur schwarze Ledersitze, die Brabus-Lehnen werden nicht immer produziert. Die bekomme ich dann nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

Also die Sitze sehen schonmal nicht schlecht aus - ich habe sie aber noch nicht in Natura gesehen - wie auch...

113010107c426_55S.jpg

 

 

Quote:
Ich könnte neue Brabus-Ledersitze mit Sitzheizung ohne Seitentüten bekommen, sind aber vom neuen ForTwo.

Ohne Sidebags?! Das wundert mich ein etwas - die gibts im Brabus garnicht ohne?!

 

Sind das Prototypen-Sitze oder wie?

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 19tkm) !!!

kommt im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3tv1.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für das Bild...

 

Nein, sind Seriensitze aus laufender Produktion. Kollege arbeitet in dem Werk....

 

Beim Zusammenbau kann man die Airbags weglassen.... :-D

 

Wie gesagt, die Rückwangen werden am Anfang noch ohne Brabus-Logo sein, weil die sehr sparsam produziert werden. Er sagt, ich bekomme die Rückwangen dann nach und gebe die normalen wieder zurück. Mal gucken ob das so klappt... wenn net, auch gut. Das Leder is ja das gleiche. Ob mit oder ohne "B".

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm,

 

solche Kollegen sollte man sich "warmhalten", hehehe...

 

Ich bin ja mal gespannt: bei den alten Brabus-Sitzen waren nur die Sitzinnenflächen aus Echtleder, alle seitlichen Flächen waren blöderweise aus Kunstleder...

 

Viel Spaß mit den Sitzen - Hauptsache, bei mir verzögert sich nicht die Auslieferung, weil es zu Lieferschwieirgkeiten bei den Sitzen kommt, lol... :lol:

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: 42 Brabus (01/06, 19tkm) !!!

kommt im Oktober: 42 Brabus Xclusive

signatur3tv1.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*ggg* ich werde ein gutes Wort für Deinen einlegen, damit er rechtzeitig kommt... :-D

 

Ja, ich bin auch gespannt.... in 4 Wochen kann ich genaueres sagen, hoffe ich.

 

Ich frage ihn bei Gelegenheit, ob die ganz aus Leder sind.... die Firma macht auch die komplette Innenverkleidung. Vielleicht kann ich was von dem Leder abstauben, um meine Türtafeln und Armaturenbrett beziehen zu lassen. Ich glaube aber eher nicht, die passen da ziemlich auf, was mit dem Leder passiert. Scheint irgendwie beliebt zu sein, kann ich gar net verstehen :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wusste, auf möma ist verlass.

 

Ich finde die neuen auch schick, die erinnern mich an meine aktive Porsche-Zeit.

 

Nur von hinten sind die doof.

 

Das mit dem Porsche war natürlich ein Scherz, nacht.

-----------------

3 smarts auf zwei Fahrspuren! Hallo BERLINER!

 

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

db_image.php?image_id=1022&user_id=269&width=160

SUPER!

 

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.