Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
aston

Alu Paste

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

ich habe in einigen Beiträgen gelesen, dass Ihr eure Lautsprecher mit Alu-Paste einkleistert.

Was hat das für einen Sinn oder was hat es für Vorteile?

 

Gruß

 

Aston

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi.. macht nur bei Blechkörben sinn, es verbessert die Stabilität und somit die Dynamik des Lautsprechers. auch die Resonanzen des Chasis werden dadurch unterdrückt..

 

Edit: achja, das ist Aluspachtelmasse, keine Paste ;-)

 

-----------------

gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vs900 am 08.08.2007 um 19:55 Uhr ]


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

er meint den übergang zwischen Korb und Magnet..

Hier Matze bei der arbeit ;-)

da war er noch jung und schlank.. jetzt ist er nur noch "und" *duckundwech*

Spachtel_1.jpg

Angeloetet.JPG

 

Bilder sind von Matzes Homepage

Hier lang

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vs900 am 11.08.2007 um 18:58 Uhr ]


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Nickname war eine Verzweiflungstat, in nahezu allen Foren in denen ich aktiv bin kennt man mich als Pfälzer. Nur war dieser Nick hier nicht mehr frei :cry:

 

Für mich fällt die Behandlung des Magneten oder Korbs für Car Hifi Anwendungen unter Voodo-Hifi, man muß halt dran glauben. (Ich weis das dies jetzt einige anders sehen, daher schreibe ich ganz klar das dies meine Meinung ist)

Behandelt man jedoch den Konus ergeben sich vielfältige Änderungen, allerdings überwiegend nicht im Positiven Sinn.

 

Gruß Wolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.08.2007 um 22:46 Uhr hat Bierchen geschrieben:

Für mich fällt die Behandlung des Magneten oder Korbs für Car Hifi Anwendungen unter Voodo-Hifi, man muß halt dran glauben. (Ich weis das dies jetzt einige anders sehen, daher schreibe ich ganz klar das dies meine Meinung ist)

Nein, ist ist relativ gut hörbar.

Es wird beim Spachteln im Prinzip nichts anderes als wenn man den Lautsprecher auf einen Stahlring schraubt. Die Korbstruktur wird durch die massive Verbindung zum Magneten noch etwas weiter versteift und insgesamt die Masse noch etwas erhöht. Ist also absolut kein "Voodoo", sondern einfach nur simples "Schwingungsvermeiden" der Teile, die nicht schwingen sollen ;-)

 

ABER: Du hast insofern trotzdem absolut Recht, dass es bei vielen Lautsprechern NICHT hörbar ist - denn es hängt auch etwas damit zusammen, wie die Lautsprecher aufgebaut sind.

Mittlerweile sind die Körbe auch schon komplett mit den Magneten verklebt, was die Steifigkeit des Korbes alleine schon soweit erhöht, dass das "Spachteln" nur noch eine marginale Verbesserung bringt...

Und trotzdem muss man sagen: Es ist absolut KEINE "Notwendigkeit", die Dinge rzu spachteln... es geht da um eine LEICHTE Verbesserung, das sind keine "Welten", wie bei Voodoo-Dingen ja so oft behauptet wird. Aber es ist m A/B-Vergleich eben hörbar...

 

Quote:
Behandelt man jedoch den Konus ergeben sich vielfältige Änderungen, allerdings überwiegend nicht im Positiven Sinn.

Dem stimme ich absolut zu ;-)

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich ein mehr wie interessantes Thema und vorallem viele schöne (für mich neue) Informationen - man weiß ja eben doch nie immer alles - @Ahnungslos, einfach mal ein D A N K E für deine ausführlichen Texte und Ausführungen. Ich bin ja nunmal 'neu hier' und lese gern und viel (so wie es meine Zeit erlaubt) und dein Name war öfter dabei - auch dein "PEEN" durfte ich mehrfach lesen, ohne zu wissen was es zu bedeutet hat - aber durch "mehr lesen" kam ich dahinter. Nun zurück zum eigentlichen Thema - ich habe ja nunmal jetzt so nen "Ei" ergattert..... Hat die HU bestanden  und ist frisch zugelassen. Dir ersten KM waren echt ne positive Überraschung, bis aufs Kurvenfahrverhalten - sind eben nur die 145er zu 175er Pellen drauf - aber pfuschnagelneue 🥳🤪🤣🙈   Welche (größeren, größtmöglichen) Rad-Reifen-Kombinationen DARF ich denn auf MEINEM überhaupt nutzen, respektive, gibt es eine 'allgemeingültige Freigabe-Liste' seitens Smart/MB? Bislang konnte ich leider nichts im Netz finden 😢 Außer sehr viel Lesestoff, z.B hier bei euch.... Im Anhang mal der FZ-Schein - meiner scheint, anhand der fehlenden "*xx" also einer der ersten Smart's zu sein?!? Dann also eher garnix möglich außer der eingetragenen 145/175 Reifen?!?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.094
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.