Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarterPulse83

Frage bezgl. Tridion (Spot-Repair)

Empfohlene Beiträge

Dank eines netten Mitmenschen der mich meinte zuparken zu müssen und einer Niete auf meiner Jeans ziert meine Tridion nun ein schöner 1mm tiefer Kratzer.

 

Bei einem Autolackierer meines Vertrauens fragte ich nach und bekam eine Summe für die Reparatur genannt die ich lieber in Felgen stecken würde. :-D

 

Ungefähr Digi-Tec Niveau, meine letzte Überlegung wäre jetzt Folie, hat jemand von euch noch eine nützliche Idee wie ich den Kratzer am galantesten und Realitätsnah wegbekommen kann?

 

Grüße SP83

-----------------

23.gif[ Diese Nachricht wurde erstellt von dem lieben smarterPulse83 ]27.gif

 

spritmonitor.de

 

signatur.php?id=150727

 


23.gif[ Diese Nachricht wurde erstellt von dem lieben smarterPulse83 ]27.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silber und knapp 50mm, sieht schon grausam aus. :(

 

 


23.gif[ Diese Nachricht wurde erstellt von dem lieben smarterPulse83 ]27.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit folie müsstest du dann schon die ganze seite zukleben, damit mans nicht mehr sieht

 

 


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Is mir auch klar! ;-) :-D

 

Wäre nur die Frage ob es:

 

a) günstiger wäre

 

und

 

b) wie lange des dauern würd

 

 


23.gif[ Diese Nachricht wurde erstellt von dem lieben smarterPulse83 ]27.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

preis auf digi-tec niveau ist schon recht heftig

für ne neue lackung einer tridionseite.

 

wo kommst du denn her ???

kannst du mir bilder von der schadstelle mailen

oder hier einstellen ?

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Is bei Köln, werd Dir heute im laufe des Tages ein Bild machen und es Dir schicken.

 

 


23.gif[ Diese Nachricht wurde erstellt von dem lieben smarterPulse83 ]27.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

denke das der kratzer zum bruchteil der kosten

auch beilackiert werden kann, ohne das man es groß sieht.

werde dir berichten, nach sichtung der schadstelle.


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bei trockener Straße mag das ja alles angehen. Bei nasser Straße sieht es schon anders aus. Die Smarts sind vorne sehr leicht und neigen deshalb viel mehr als andere Autos zum Aufschwimmen. Hinten mag das noch gehen, weil das Gewicht hinten höher ist und weil die Vorderräder schon viel Wasser verdrängt haben. Mir kann keiner erzählen daß 175er oder 195er Räder vorne nicht viel früher aufschwimmen als 145er oder 135er. Vor allem wenn noch Sommerreifen mit kaum Profil aufgezogen sind. Das sind doch die reinsten Schlauchboote. Solche Reifen sind überhaupt nicht für Smarts gemacht, sondern für Fahrzeuge die viel viel mehr Gewicht auf die Reifen bringen. Das gilt auch für die Gummimischung, die sich ja auch am Gewicht orientiert. Die ist für Smarts viel zu hart. Sehr schön zu sehen ist der Effekt an LKW, die auch kaum Profil haben und harte Gummis und trotzdem kein Problem mit nasser Straße. Aber die haben auch im Schnitt 3,3 Tonnen auf jedem Reifen (40-Tonner). Ich gebe zu daß ich auch zwei Sätze Räder mit 175er Reifen vorne habe (Strikeline), aber da fahre ich auch bewußt Winterreifen im Sommer, und nur im Sommer. Im Winter nur 135iger. So langsam wird mir auch klar, warum einige Leute hier schreiben, daß ihr Smart im Grenzbereich vorne wegrutscht, also untersteuert, was für ein Auto mit Heckmotor und Heckantrieb ja untypisch ist.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.259
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.