Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
purexxl

Sauber halten/pflegen, womit ??? Aussen!!!

Empfohlene Beiträge

So,

nun habe ich meinen Passion gut eine Woche, und wollte mal fragen wie Ihr Euren

so sauberhaltet und pflegt?

 

Ich war bisher der typische Waschanlagenfahrer!

Was ist für den Smart zu empfehlen, auch für das Glas/Plastikdach.

Gigt es ein AllinOne Mittel??

 

Gruss Thomas

 

PS:Was sollte man garnicht machen???


db_image.php?image_id=1288&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1604&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1802&user_id=426&width=160

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal herzlich Willkommen im Forum.

 

Klickst Du hier.

 

Sonnige Grüße

-----------------

Der Rumrömerer

 

cimg33872rk1.jpg

 

 

Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht..

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gib mal den Suchbegriff "Waschanlage" ein, dann triffst du auf einige abgerissene Heck-"Spoiler". Ob das Problem auch bei den neuen Smarts besteht (ich vermute, dass deiner ein solcher ist), muss erst die Erfahrung zeigen. Kläre auf jeden Fall vor dem Waschgang mit dem Pächter ab, ob er für eventuelle Schäden aufkommt!

Ich selbst wasche meinen Smart immer nur per Hand, mit klarem Wasser und einem Schuss Essigessenz. Ab und zu wird er gewachst (zu empfehlen: "ice" von ATU) und einmal im Jahr poliert. Das Plastik glänzt fast wie am ersten Tag.

 

-----------------

db_image.php?image_id=1177&user_id=25&width=539?no_cache=1185222824

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 06.08.2007 um 13:36 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Danke!!

Ja, ich hab den Neuen!

 

Womit poliert Ihr,?, auch über die silbernen Teile..Tridion oder so?

 

Gruss Thomas


db_image.php?image_id=1288&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1604&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1802&user_id=426&width=160

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wasche meinenkleinen mit einem Microfasertuch und einem Schuss Spülmittel ( fettlöser) im Wasser. Das klappt auch perfekt auf der Strasse, da ja nix in die Kanalisation kommt ;-)

Vo Zeit zu Zeit ( und je nach Lust und Laune ) wird er gewachst ( Dr.Wacke Speed Wax) und zweimal poliert ( Dr. Wacke Speed Polish) Und nach jetzt fünfeinhalb Jahren sieht er noch recht gut aus ....... ;-)


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.