Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fengshui

Verbrauch und sonstige Nützlichkeiten

Empfohlene Beiträge

hallo smarties,

nun bin ich auch einer. habe mir einen 2006 cdi zugelegt. pasion coupe. jetzt hab ich auch schon versucht hier und da zu suchen, benötige aber bitte leider etwas hilfe :(

A) wieviel verbraucht denn so einer in der praxis? bei meinem geht jetzt das erste tankei bei 75 gefahrenen km aus. WO SOLL DAS ENDEN? :oops: ich fahre stadt und landstraße und nur im automatikbetrieb.

B) steht irgendwo eine ausführliche beschreibung wie man ein navi in die kugel einbaut (eventuell mit bildern :lol: )

c) gibt es irgendwelche tipps und tricks die jeder smart fahrer irgendwann benötigt (rückstellen des serviceintervalls? irgendwelche softwareupdates?

D) kann man ihn dazu bewegen automatisch bei tag mit tageslich zu fahren? die türen schließen ja schon automatisch :lol:

 

also wer mir url´s oder überhaupt meine fragen beantworten kann, wird in mein nachtgebet eingang finden :roll:

 

lg

sim

 


450 CDi 2006

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sim,

 

Hallo & willkommen ! ;-)

 

- Fahre auch einen 2006er CDI und mein Verbrauch liegt nach über 27000 Kilometern bei 4,4 Litern/100km im Durchschnitt. Fahre fast 2/3 Autobahn, schalte meistens selbst.

Bei konstant 90 auf der AB sind auch unter 4 Litern drin, macht aber nicht wirklich Spass.

 

- Navi geht ganz einfach: Saugnapf an die Tridion und gut ist, Kabel hinter bzw. unter das Armaturenbrett klemmen.

Es gibt auch einen schönen Halter fürs Armaturenbrett, war (mein ich) für irgendein Garmin ? :-? ?

 

- Softwareupdates sollten eigentlich beim Service gemacht werden. Ebenso die Rückstellung der WIA. Anleitung findest Du aber auch über die Suchfunktion (z.B. hier !)

 

- Tagfahrlicht kannst Du (wenn es freigeschaltet ist) mit der Lichthupe und dem Schliessknopf am Schlüssel ein- bzw. LIchthupe/Öffnungsknopf ausschalten (auch SuFu oder da !)

 

Gruss & viel Spass beim Stöbern im Forum

Jochen

-----------------

m4110928qc0.jpg

Smartfahrer imagescajcabhfcj8.jpggrüssen !

icq: 383-898-865 online.gif?icq=383898865&img=21

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank für deine begrüßung und die angegebenen seiten.

 

HAB ICH DA NICHT WAS VON 3,3 LITERN IM DURCHSCHNITT GELESEN !!!!

wenn du 4,4 hast mit autobahn dann seh ich mich fast an 5,5 rankommen und das mit einem diesel. da hätt ich ja auch gleich einen 3 liter daimler mir zulegen können!

 

 

ich hätt da aber noch was :-D

 

ich höre beim fahren immer so ein bissen pfeifen aus dem hinteren teil des fahrzeuges kommen ( also hab keinen vogel überfahren oder sonstiges :lol: ) ist das der turbolader? und wenn ja darf der das :o ? oder verabschiedet er sich jetzt bald? :cry:

 

also es ist minimal aber es ist halt da! das macht einen ja nicht gerade mutig.

lg

sim

 

p.s. in einem anderen forum hab ich mal gesehen wie die fahrer ihren benzinverbrauch dokumentiert haben. gibts das hier auch auf einer einzelnen seite??

[ Diese Nachricht wurde editiert von fengshui am 02.08.2007 um 17:19 Uhr ]


450 CDi 2006

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 3,3 (oder waren´s 3,4 :-? ) gabs mal beim CDI ohne Russpartikelfilter. Wenn ich´s richtig in der Rübe habe wird der 42 (alt) CDI/RPF mit 3,8 angegeben, müsste ich noch mal nachschaun.

 

Das Pfeifen ist der Turbo, sollte normal sein.

 

Der Spritverbrauch kann über Spritmonitor angezeigt werden, haben auch einige hier im Forum. Hab´ ich aber keine Lust zu :-P

 

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein 02er Coupe verbraucht im Schnitt 3,6l, der hat aber nen RS-Pott drauf, und somit kein Partikelfilter... Wenn ich drauftrete verbraucht er ca 4,7l mehr net?

 

Fahre NIE NIE NIE im Automatikmodus, schalte immer früh hoch und fahre Langstrecke Tacho 100km/h (sind GPS 94km/h).


Mit jeder Träne, greift die Seele nach der Freiheit.
Wenn aus den Tränen schließlich ein Lächeln entsteht,öffnet sich der Himmel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die "offiziellen" Verbrauchsangaben waren/sind:

450 - Beginn bis Modelljahr 2005: 3,4 l/100km

450 - ab Modelljahr 2006 (RPF+kürzere Übers.): 3,8 l/100km

451 - (RPF+neues Getriebe): 3,3 l/100km

 

Gruß

Salzfisch

 

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI, Ez 06/2001, 117.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre immer mit Automatik, aber nie schneller als 110 km/h. Verbrauch trotz Klima: 3,4 Liter, und das mit einem 2002er.

 

Smartfahren entspannt und macht glücklich. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja die neueren schalten deutlich später :-x so ca. bei 60 und 90...

Da bleibt einem nichts übrig als selber schalten... nur wozu dann softtouch :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

läßt sich das denn nicht per software ändern wann er schalten soll?????? :evil:

 

und dann noch zu meiner frage mit dm navi:

sorry war von mir nicht ganz präzise beschrieben. :cry:

 

ich such den einbau für ein radionavi nicht für solch ein saugnapf teil 8-)

 

 


450 CDi 2006

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach ja und wenn ich dann schon mal fragen darf :lol:

kann mir jemand sagen wie ich das teil vorn (ehemals motorhaube :) ) öffnen kann? ich mein so richtig, nicht nur in den kleinen schwarzen schlitz schielen dürfen :o

 

 


450 CDi 2006

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

 

Anleitung zur Paneldemontage kannst Du Dir hier ansehen.

Geht recht schnell, 2 helfende Hände sind aber nicht verkehrt, ohne könnte es ein paar Kratzer geben :roll:

 

Gruss

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.