Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
aimac

ölstand: diesel & benziner gleich behandeln?

Empfohlene Beiträge

hallo forum,

 

es heisst hier, man solle den ölstand beim 42 (450) immer zwischen min&max auf der ölstabanzeige halten.

 

gilt das für benziner & diesel gleichermaßen oder ist nur der benziner davon betroffen??

 

-----------------

--------------

thx!

 


--------------

thx!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Wörter "min" und "max" sagen doch eigentlich schon aus das man weder drunter noch drüber sollte ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das war ja hier nicht die frage!

es wird gesagt, dass der maximale ölstand beim 42 nicht höher als genau die hälfte zwischen min&max sein soll..... sonst schadet das konstruktionsbedingt dem smart-motor.....


--------------

thx!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I hope that it's not true, then the min/max sign is really.....

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon komisch warum dann min und max auf dem Ölpeilstab steht oder????

...dann hätte es ja eine einzige Sollmakierung auch getan!!!! Oder?????

 

Also nicht mehr als Max und nicht weniger als Min, regelmäßig überprüfen und dein Smart sollte noch ein langes Leben haben!

 

 

mfg Firestarter.... 8-)

 

-----------------

Überhol ruhig, jagen ist eh schöner!

 


Mfg Firestarter....

 

 

Überhol ruhig, jagen ist eh schöner!!! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.08.2007 um 13:01 Uhr hat aimac geschrieben:
hallo forum,



es heisst hier, man solle den ölstand beim 42 (450) immer zwischen min&max auf der ölstabanzeige halten.



gilt das für benziner & diesel gleichermaßen oder ist nur der benziner davon betroffen??



-----------------
--------------

thx!

 

Das gilt sowohl für den Benziner als auch für den Diesel. ;-)

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest beim Diesel ist es so, dass, wenn Du die "Empfehlung" überschreitest und bis "max" auffüllst, erheblich mehr Öl über die Ventildeckelentlüftung "verloren" geht und somit der Ansaugtrakt stärker versifft wird bzw. eher mal etwas heraustropft. Ist die Ventildeckelentlüftung mit Ölabscheider o.ä. "optimiert" spricht meiner Meinung nach nichts gegen maximale Befüllung bei WARMEN Motor... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI, Ez 06/2001, 117.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo,   Die Frage ist schon etwas älter, aber der Smart war jetzt im Sommer Schlaf. Das Kabrio durfte daran.   Danke für den coolen Tipp mit der Ersatzteil Nummer. Ich habe gerade heute Original Sax geliefert bekommen. Nun muss ich noch einen Schrauber finden, der die Teile tauscht.   Gibt es hier eine Anleitung wie das gemacht wird? Ich hatte schon mehrfach die Erfahrung, dass selbst kleine Schrauberwerkstätten eine Frau gerne über den Tisch ziehen. So nach dem Motto, das geht nur mit einer „hartverwickelten Gelenkmuffe“.   so hat mir gerade eine erzählt, dass sein 6-7 Stunden Arbeit weil der Wagen aufgebaut werden muss die Stoßdämpfer ausgebaut und irgendwas an der Hinterachse gelöst. Das würde auch nur dann funktionieren, wenn alle Schrauben noch intakt sind.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.727
    • Beiträge insgesamt
      1.606.952
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.