Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marathonsmarti

Abgenutze Reifen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

meine jetzige Sommerbereifung ist fast bis auf die Mindesttiefe abgefahren. Wenn im Herbst die Winterbereifung aufgezogen wird, werde ich mir natürlich entsprechenden Ersatz besorgen.

 

Nun meine Frage: Ich bemerke z. Z., dass bei langsamer Geschwindigkeit eine art schlagendes Geräusch m. E. durch die hinteren Räder auftritt.

 

Hat das wohl etwas mit der Abnutzung zu tun, oder habt Ihr hier eine andere ERklärung.

 

Danke für Eure Antworten.

 

Viele Grüße vom Schreibtisch

Beate

 


Gruß aus Schwerte

 

marathonsmarti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, also ich kenne solche Geräusche eigentlich nur von zu wenig Luftdruck, Reifen mit Unwucht oder defekte Radlager.

Das mal so auf die schnelle zwischen 2 Bechern Kaffee :-D

 

Gruß Dieter

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1122&user_id=379&width=244?no_cache=1182716934

 

banner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Hinterreifen bei meinem CDI war derart unrund abgeschliffen, das er auch bei geringer Geschwindigkeit zu poltern begann. Er hatte auf einer Fläche von ca. 15cm ca. 3mm weniger Profil als an anderen Stellen. Reifen getauscht, gewuchtet, alles wieder im Lot...

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartlogoexternal.gif

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch...

 

 

die Hinterreifen neigen zur Sägezahnbildung....

 

das rumpelt dann.... also weg damit....

 

die sind ja eh schon runter...

 

 

 

Blue


BlueVision

 

 

Schwarze; emotionale Grenzgängerseele mit blauer, zickiger Dieselkugel.

 

(Smart CDI 2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Bin ein wenig ratlos zur Zeit. Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert. 1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD 2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin. 3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung  4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war. Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist. Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen.  Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.239
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.