Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ClioDude

Sicherheits-Plus-Paket nicht lieferbar bis Herbst?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ist dem so? Wurde mir bei der Lieferung der Kugel so gesagt.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir fehlts auch noch! :-x

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mein Sicherheits-Plus-Paket nun gestern erhalten. Es passt wirklich alles prima hinein und kullert nun nicht mehr durch den Kofferraum.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kowo am 24.10.2007 um 12:12 Uhr ]


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

was ist denn das???

ui, hab vergessen die sufu zu benutzen.

sorry


MfG Stolli

 

Wenn man nichts kann ist alles schwer!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das, das Paket mit Verbandskasten, Warndreieck, Ersatzleuchtmittel, Eiskratzer, Taschenschirm, LED Taschenlampe und Warnweste???

 

Wenn ja, ich habs, auch nur durch viel Glück bekommen, war zufällig im SC als ein Paket mit 3 Stück ankam.

Da scheint es wohl Lieferprobleme zu geben.

Aber passt gut in die Klappe, bin froh das ich es habe, auch wenn es nicht gerade preisswert ist.!!!

 

Das einzige Manko(nicht ganz erst gemeint), die LED Tachenlampe hat bei mir ein Logo von Merzedes drauf!!!dafür eon orginal Smart-Taschenschirm.

Gruss Thomas

 

 


db_image.php?image_id=1288&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1604&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1802&user_id=426&width=160

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibts das auch fürs cabrio? :-D

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

Fortwo, Pulse BJ 2004 cdi mit 55PS zu verkaufen!

Am 15.3. kommt:

kugel.jpg

Langeweile? Dann hört doch mal in das smarte Webradio rein: Smartfernsehen

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke nicht da man beim Cabrio ja die Dachholmen in der Heckklappe verstaut.

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht ist das cabrio-warndreieck ja aufblasbar und man tüddelt das dann in die zwischenräume *g*

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man müsste sich einen Pariser nähen, mit dem Aussehen eines Warndreieck, und den Komplett über deb Smart stülpen!!!!

 

Wäre zur Zeit dann bestimmt das grösste Warndreieck auf deutschen Strassen, und man wird bestimmt gesehen!!!

 

Natürlich dann auch direkt als Garage zu verwenden

 

Gut nee???

 

Gruss Thomas :lol: :lol: :lol:

-----------------

PowerAni2.gif

 


db_image.php?image_id=1288&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1604&user_id=426&width=160

db_image.php?image_id=1802&user_id=426&width=160

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab´s auch heute bei der Übergabe mitgekauft - okay, an den Preis darf man nicht wirklich denken....

 

Aber ist ganz praktisch: da verschwindet dann der ganze Krempel, inkl. Servicebuch...

 

Wohl ein weiterer Vorteil: durch den Styropor-Einsatz wird die Heckklappe gedämmt...

 

Fürs Cabrio geht das Paket auch - allerdigs muß man dann den Einsatz für die Dachholme rausnehmen...und die dachholme woanders unterbringen - so stehts wohl in der Anleitung....

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

!!! ZU VERKAUFEN: mein 42 Brabus (01/06, 21tkm): 12.900 Euro

weil ich den jetzt habe: 42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 29.10.2007 um 21:27 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich - wieso?! :roll:

 

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

warum? Kein Thread ohne Stahlratte = in Stahlrattes Kopf dreht sich alles nur um eines :-D Ich kenne das.

 

Ich sehe grade, du hast ihn schon. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Und wiedermal zerfleischen sich hier beinahe alteingesessene Smartianer mit Neuankömmlingen, über Glaubensfragen, Fachunkenntnisse usw - manchmal amüsant, bis erschreckend.   @hedwig Dein Name sticht hervor - irgendwie positiv, grade durch deine wiederkehrende äußerst auffallenden beitragsbeginnenden Worte - ein durchaus angenehm wahrzunehmender Schreibstil 😉     Ja, ein mancher Hobbyschrauber hat im Laufe seines Lebens einiges an Werkzeug angesammelt, machmal wird getrickst, gebastelt und gemurkst - aber das Ergebnis kann sich oftmals sehen lassen. Ich erinnere mich an "meinen letzten Federbruch" - am S203 ..... ähm, ja, ohne Spezialwerkzeug machste an der Karre wirklich NIX .... Ende vom Lied, statt dem freundlichen ettliche grüne Scheine hinterherzuwerfen, wurde es über 3 oder4 Ecken "gemacht" - ich war NICHT zugegen, ich hätte es unterbunden und nicht zugelassen, wie denn die Federn für meinen "Sport-Boliden" ausgetauscht wurden. Denn jegliche "verfügbaren" (oder extra käuflich erwerbbaren) Federspanner waren ungeeignet, bzw wurden "für einmal" eben nicht für gutes Geld erworben .....   Es wurde eine Halterung gebaut, für's Federbein. schön im Beton-Hallenboden verankert. Dort wurde das Federbein stehend fixiert um danach mit einem Flurförderzeut (Gabelstapler....), bzw dessen Mast die Feder massiv zu spannen um dann "alles oben auseinander zu schrauben" .... danach "Mast hoch, Feder entspannt, rausgenommen, neue rein, Mast runter....."   Eine wirklich waaghalsige Aktion von der es EIN Beweisfoto gibt. Wenn man nun weiß, welche Kräfte dort in der Feder stecken, wie "leicht" doch der "drückende Hubmast" eigentlich ist und was hätte alles passieren können .... Ja, dann weiß man, das man froh sein kann, weder anwesend gewesen zu sein, noch das irgendwer verletzt wurde. Die Federn wurden getauscht, die Federbeine kamen wieder ans Auto, die HU wurde bestanden ..... Und das alles sollte MICH nur ne Kiste Bier kosten - leider bis heute nicht "bezahlt" da der Helfende keinen Kontakt mehr wünscht, da er mutmaßlich mit der (jetzt Ex-) Freundin eines der vermittelnden Kontakte "leiert" ist und "Angst" hat das man Ihm diese "neue Beziehung" übel nehmen könne .... Naja, Menschen eben .... Hatte extra 2 Kisten Bier gekauft, aber wer nicht will, der will eben nicht ...       Kurz und bündig - je nach Anforderung & persönlichen Möglichkeiten (Schrauberfähigkeit, wirtschaftliche Verhältnisse, Sicherheitsbedürfnis und Fahrstil....) kann man solche Arbeiten Achsweise machen, kann aber auch nur das austauschen/instandsetzen was wirklich kaputt ist, das möge letztlich jeder für sich selbst entscheiden dürfen!!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.546
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.