Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dave85

Frage an jemanden der sich WIRKLICH auskennt!

Empfohlene Beiträge

Vor ein paar Tagen habe ich festgestellt, dass der Teppich auf meiner Fahrerseite komplett nass ist. Diesen habe ich dann mit viel viel Zeitung und Klimaanlage in 3 Tagen trocken bekommen. Heute stelle ich nun fest das der Teppich in der Nähe der Pedalen wieder feucht ist. Geregnet hat es bei uns sehr wenig bis gar nicht! Ich sehe keine Wasserspuren im Auto, nur der Fahrer-Teppich ist feucht! Wo kann das Wasser her kommen? Gibt es bei den Pedalen eine Öffnung wo das Wasser von unten durch die Räder rein spritzen kann?

Bitte euch um jeden Rat!

Habe Cabrio bj 09.2004

Danke!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selber Fall bei mir. Die Türdichtung wars in meiner Kugel. Streu mal etwas voran du erkennen kannst ob es nass geworden ist auf die lackierte Kante im Fußraum.

 

Ansonstern Teppich raus und beobachten.

 

Grüße und viel Glück

-----------------

Der Rumrömerer

 

cimg33872rk1.jpg

 

 

Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht..

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Dave85,

 

schaue Dir mal den Übergang vom Dachholm zur A-Säule an. Speziell den der Gummis.

Einmal etwas geschludert beim Einsetzen und schon tropt bei Nässe genau am Übergang Wasser auf den Teppich.

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

smarttreff-bremen.de -> nächster Termin am 17.08.2007 !!!

 

Hier geht es zu meiner Bildersammlung mit Bildern von Events, Ausfahrten, Partys usw.!

 

life is pain.gif

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Snowwhitie was bedeutet "streu mal etwas voran...? Wie viel haben die Türdichtungen gekostet? das sind doch 2 dichtungen oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab Hamstersand genommen. Den kannste wieder weg saugen und dann weißt du wo es unten an der Türdichtung undicht ist.

 

Aber überprüf erstmal Chaotis Tip, das hatte ich auch am Anfang!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja bei dem holm kommen auch ein paar tropfen rein, aber nicht so das der ganze teppich pitsch nass ist. na dann min ich ja mal gespannt ob das mit dem streuen klappt. danke schonmal!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

definitiv Klimaanlage .... schau den von mir vor kurzem eröffneten Thread an. Habs inzwischen gelöst und den Übeltäter, den Ablaufschlauch ausfindig gemacht.

 

Demontiert un d gereinigt, nu kanns Wasser ablaufen ...

 

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=69469&forum=19

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SilverCruiser am 25.07.2007 um 23:17 Uhr ]


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hatte das gleiche vor wenigen Wochen.

 

Bei mir war es auch die Türdichtung Preis war um die 50€ .

 

Und was ich noch hatte aber mein eigens Verschulden habe Doorboards gemacht und irgendwie habe ich die Folie in der Tür verletzt und beim zusammenbauen ist die obere Dichtung außen am Fenster verutscht.

 

Dichtung wieder vor geschoben.Und mir von Mercedes klebe Dämmfolie besorgt und in der Tür das neu gemacht nun ist alles wieder Trocken 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte die Klimaanlage kann es NUR sein, wenn der Beifahrerfußraum nass ist. Bei mir ist aber der Fahrerfußraum nass!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann frag doch jemanden der sich WIRKLICH auskennt und geh in das SC. :evil:

 

Rolf :-P


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So die undichte Stelle wurde im SC gefunden! und zwar ist die Dichtmittelschnur oberhalb der Windschutzscheibe undicht! Was es nicht alles gibt!!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er meint die Klebenaht der Frontscheibe ... in Fachkreisen der Autoglaser auch "Raupe" genannt .. Dichtschnur wird wohl ein anderer Begriff dafür sein, ähnlich wie für Bremsklötze auch "Steine / Klötzer / Beleger .... " usw. ....

 

 


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst spreche ich dir mein aufrichtiges Bedauern aus. Es tut mir leid für dich, aber leider gibt es immer wieder mal jemanden, den es erwischt. Auch bei den Turbofahrern erwischt es regelmäßig Fahrer, deren Boliden einen Turboschaden oder Krümmerschaden mit unmittelbar folgendem Turboschaden erleiden.     Bin schon da, habe den Fred erst jetzt gelesen.  Das wird zwar dem TE nicht helfen, aber die Message ist an unseren größten mhd-Fan hier im Forum gerichtet, der Folgendes schreibt:       Es bringt keinem der Geschädigten etwas, solche Meldungen, nach einem erlittenen Schaden, lesen zu müssen.    Das mhd-System ist keine gute Konstruktion ABER in Anbetracht der unendlich hohen Stückzahl die auf den Straßen unterwegs sind, ist die Anzahl der Schäden nicht signifikant höher als defekte Turbos und die Krümmer.   Ich fahre mittlerweile knapp 50k Km meinen mhd und hatte bis dato keinerlei Probleme. Es wurden alle Nachbesserungen gemacht und das Fahrzeug hat mittlerweile 120k Km runter. Er läuft und läuft und läuft. Ebenso unser Zweit-Bolide. Ich wechsle jährlich den Keilrippenriemen. Mehr mache ich nicht.   Wenn mein mhd-System eventuell mal den Geist aufgibt, dann werde ich meine Meinung diesbezüglich auch nicht ändern.   Ja es gibt Fahrzeuge die Schäden durch die unglücklich gelöste Konstruktion des mhd-Systems erleiden aber auch genügend nicht-mhd-Fahrzeuge, die Schäden anderer Art erleiden.   Und ich würde mir deswegen auch keinen Turbo mehr zulegen, davon hatte ich schon zwei. Bei allen beiden musste ich den Turbo wechseln. Ja, ein Turbo ist ein Verschleissteil aber trotzdem möchte ich keinen mehr.   Die Kosten, die ich durch defekte Turbos hatte, hatte ich beim mhd noch nicht.   Und damit bin ich raus.    Smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.295
    • Beiträge insgesamt
      1.599.399
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.