Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oldschoolracer

Rappeln beim Anfahren

Empfohlene Beiträge

Vielleicht kann mir jemand helfen, mein Smart rappelt beim Anfahren aus dem Kofferraum/Motorraum. Es hört sich an wie ein vibrieren also ob Metall oder Kunststoff an Kunststoff rappelt. Teilweise ganz laut mal ganz leise oder garnicht. Wenn ich den Handbremshebel festhalte dann ist das Geräusch weg. Zwei SC sind nun dran gewesen und können es nicht wegbekommen. Es wurde schon ein Motorlager getauscht und der Antrieb entspannt ?

 

Langsam nervt mich die ganze Sache extrem weil ich viel mit dem Auto fahre und häufig Stop & Go habe.

Es ist ein Four Two Cabrio CDI Bj 11/06

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Klappern hab ich bei meinem Diesel auch seit ein paar Wochen. Man hört es hauptsächlich beim Anfahen am Berg und beim Beschleunigen am Berg im ersten, zweiten und dritten Gang. Aber nur in den unteren Drehzahlen.

 

Ich vermute mal die Unterbodenverkleidung, die ich mir in den nächsten Tagen mal anschauen werden. Erst hatte ich die Rohrleitungen der Klimaanlage in Verdacht, aber die sind es nicht.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch mal. Bei mir war es der Rahmen, wo der Lüfter des Ladeluftkühlers drin sitzt. Weiß nicht, ob ich irgendein Gummi-Teil verloren hatte, jedenfalls hatte der knapp 3mm Spiel und klapperte auf dem LLK herum. Stück alten Schwamm dazwischen und seit Jahren ist Ruhe... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur71dl.jpg

Smart CDI, Ez 06/2001, 116.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 347.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, da werde ich gleich mal "wackeln" gehen.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe es schon kommen, mir wird wohl nichts übrig bleiben als selber an meinem Neuwagen zu basteln :cry:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hau mal leicht gegen die hinteren Kotflügel, wenn ich das mache klingelt bei mir da auch irgendwas. :)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hört sich fast an also ob das Nummernschild auf der Heckkklappe vibriert oder der Auspuff an der Stosstange. Hab auch schon alles probiert nichts zu finden. :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. schlägt der Auspuff beim Anfahren an die Chrashbox? :(

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute Post von meinem Mercedes / Smart Partner bekommen.

 

Ich weiss nicht ob darüber lachen oder heulen soll.

 

Nach dem letzem Versuch das Rappeln zu beseitigen hat der netter Herr Kundendienstleiter das Kennzeichen festgezogen weil es vielleicht daran liegen könnte, er hat sowieso nichts feststellen können. Glaube die sind da alle taub :(

 

Nun bin vom Gelände runtergefahren und natürlich keine Veränderung ! Immer noch das gleiche Rappeln. Hatte auch erstmal Schnauze voll und ab nach Hause. Muss ja eh nochmal hinfahren.

 

So nun paar Tage später ein Brief !

 

Rechnung ! ( eigendlich Garantiefall )

 

Kupplungaktuator einstellen 5 AW

0 Euro , bringt zwar nichts aber kostet mich nichts.

Amtliches Kennzeichen hinten erneuern !!!!

5 AW inkl.Steuern 35.11 EURO !

Das Kennzeichen ist immer noch das gleiche, selbst die Unterlage ist noch vom anderen Händler. Bedeutet 2 Schrauben nachziehen für 30 Euro.

 

Das ist wohl das letzte mal das ich mir einen Mercedes oder Smart gekauft habe den Sch... tu ich mir nicht mehr an. Hab echt nen Hals und werd morgen früh mal den Geschäftsführer anrufen.

 

Im anderen Smart Center wurde ich auch nur verarscht, nach 2 Monaten geht der CDI Schriftzug beim waschen ab, zumindest das D, der Kundendienstleiter beschuldigt mich diesen abgeknibbelt zu haben und ich soll den selber bezahlen ? Nach 3 Monaten wird mir ein Pollenfilter eingebaut obwohl garnicht nötig usw.

 

Übrigens, ist das immer so ? Jedesmal wenn man was bemängelt bekommt man ne Antwort : " Das ist normal " "Das haben alle Smarts"

 

 

 

:-x

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von oldschoolracer am 26.07.2007 um 20:51 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von oldschoolracer am 26.07.2007 um 20:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennzeichenschrauben nachziehen EUR 30,00? :o Puh, das ist aber heftig. Da ist denen sicher ein Fehler unterlaufen. Ich würde da mal nachfragen.

 

Obwohl, ich habe beim Wagen meiner Schwester heute 4 zusätzliche Schrauben in die Kennzeichenhalterungen gedreht, weil mir die zu lose waren.

 

Man, ich werde reich! :lol:

 

Rolf

 

PS: Schweller schweißen, beispachteln, lackieren, die große Inspektion, Konservierungsmaßnahmen und Vorbereitungsarbeiten für TÜV berechne ich dann mal besser nicht :lol:


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo mein cdi klappert seit gestern beim anfahren des hört sich an wie kuhglocken weis nett was des ist ? ist das bei uch dasselbe ? hab an an allem gewackelt und man hört des nur beim anfahren sonst nicht is schon komisch und nervt ständig hört man des da denkt man hinter einem is ne kuh mit glocken

 

 


Smart Cabrio Brabus :) Kristallweiss BJ 2008 :) die neue E-Klasse Rettungskapsel :)

Smart Cabrio Passion True Blue Metallic BJ.2000

und der grosse Bruder E-Klassen T-Modell 320 CDI 4Matic BJ.2006

 

48eJKV.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen zusammen,

 

bei meinem CDI rappelt es auch hinten.

Komischer Weise rappelt es mehr, wenn der Motor noch kalt ist und auch beim Anfahren. Wenn der Motor warm gefahren ist, rappelt es wenn ich z.B. über einen Gullideckel oder einen Feldweg fahre.

Ich habe auch schon an der Heckscheibe/Rahmen und der Klappe/Rahmen was zum Dämpfen zwischen geklemmt, aber keine Besserung.

Hat denn noch jemand einen Tip oder sogar Fotos, damit man das beheben kann ?

Zu meiner Kugel: Fortwo CDI, BJ 2003 ohne Klima mit Glasdach. (falls es was zur Sache tut)

Besten Dank schonmal und bis denne,

Lars


Smart Fortwo CDI, oder wer fährt sonst noch 500km mit 20,-€ für Diesel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thread nach oben hol...

 

Hallo!

Bei mir kommen auch die Kuhglocken beim anfahren. Sowohl beim vorwärts als auch beim rückwärtsfahren.

Bei 'N' kommt das Geräusch nicht, was für mich bedeutet das es irgendwo im Antriebsstrang ensteht.

Bzw bei Vibrationen.

 

Jemand eine Idee?

 

Falls nicht könnte man den Thread ins normale Technik-Forum stellen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Barracuda am 13.08.2007 um 18:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.