Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
berlin1207

Smartfahrerin weiblich sucht.........

Empfohlene Beiträge

............ Smartahrer, die wissen, warum eine Antriebswelle schon nach nicht einmal 48.000km undicht sein kann!!

Gestern bei der Wartung A im SmartCenter bekam mein Smart die Diagnose "Antriebswelle rechts undicht" - spätere OP garantiert - Kosten 200-300 Euro. Es handelt sich bei dem Patienten um einen 61 PS Passion Benziner Bj 2004.

Wie ist eure Erfahrung, ist so ein Defekt der Antriebswelle durchaus üblich bei der geringen km Laufzeit? Zudem hatte mein Smart gleich zu Beginn eine große Reparatur, die Kurzwellenradialabdichtung vorn musste riementriebseitig erneuert erneuert werden, Fehler ab Werk. Kann der Antriebswellendefekt etwas mit der vorangegangenen Reperatur zu tun haben? Hat jemand Erfahrung mit Kulanz- Reparaturen bei Smart?

Über eure Infos freut sich berlin1207

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smartfahrer sagt hy...

 

alo mein CDI BJ 01 hatte letztes Jahrbei der Inspektion B also die kleine auch ein problem...

 

Die antriebswelle ist allerdings ganz gebrochen ach 48.000 km ... war auch schockiert von dieser tat, die kosten lagen gleich...

 

aber kulanz nach fünf jahren gabs nicht...


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auszug aus:

 

Thread

 

Da meine Getriebesimmerringe (Radialwellendrichtringe) undicht waren, habe ich beim Wechsel auch gleich zwei Tuben von Liqui Moly Getriebeöl Verlust Stop 50 ml eingefüllt. Nach ca 500km waren die Dichtringe dann wieder Staubtrocken...

 

Mittlerweile habe ich 20.000km drauf und es ist immer noch absolut dicht.

Laut Hersteller, verlieren Dichtungen allmählich ihre Weichmacher, härten aus und werden undicht.

Durch das Mittelchen, welches Weichmacher enthält, werden die Dichtungen wieder weich und quellen auf...

 

 

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartlogoexternal.gif

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also unter dem Threadtitel hätte ich jetzt was anderes vermutet :-P

-----------------

In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

 

tinylogo_transp.gif

NXProj200px.jpg

 

 


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über Kulanz bei DC könnte ich k...en - wichtig sind schnelle Reaktion (noch im 3. Lebensjahr der Kleine ?) und Beharrlichkeit. Also Kundenberater nerven, bei Ablehnung den Serviceleiter, notfalls Smart direkt anmorsen .... und - wichtig - sofort (!) handeln.

 

Ein gepflegtes (und damit meine ich nicht frei von Kaffeeflecken) Scheckheft hilft dabei ...

-----------------

cu Jens

 

ex-Smart 42 Pulse Cabrio,

derzeit MB CLK A209 und Volvo XC70,

in Erwartung Passion Cabrio cdi

 


cu Jens

 

MB CLK A209, Volvo XC70

& Passion 451er Coupé cdi

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Techno, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und:   Mal vorweg: Vom Smart 451 cdi 54 PS habe ich keine Ahnung, noch nicht selbst daran geschraubt... (scheint aber eine "Diva" zu sein). Von dem, was ich bisher alles dazu gelesen habe, scheint das auch nicht so trivial zu sein. Und die heute üblichen Werkstätten.....sind oft nur "Fehlerspeicherausleser" und "Teiletauscher", das Ganze dann noch zu "selbstbewusten" Preisen und "gewinn-orientiert". Und Zeit für "Unübliches" scheint heute ohnehin keiner mehr zu haben..... Aber: Es mag Ausnahmen geben......ich kenne leider keine (im gewerblichen Bereich). (Stundenpreise hier im Kieler Raum in "freien" Werkstätten derzeit 70-90 Euro, zzgl. Steuern und Material, Zeitvorlauf 6-8 Wochen.....).   Von der Einschätzung des/der vorliegenden "Übelstände" bin ich eher bei @Funman: Es könnte "etwas" in den "Druckverhältnissen" (Ansaugung, AGR, Turbo, Einlaß, Auslaß, Auspuff, Kat, RPF, Kurbelgehäuseentlüftung, Blow-by) nicht stimmen.....   Zum Einlesen in die Problematiken beim 451 cdi würde ich folgende Threads hier aus dem Forum empfehlen: -"451 CDI TLE bzw. Kurbelgehäuseentlüftung - watn nu ?" -"smart four 2 von 2012 100tsd km mit sporadischen Motoraussetzern"   Zumindest für mich wird beim vollständigen Lesen, Betrachten der umfangreichen Bilder und Durchdenken deutlich, daß es eben nicht so trivial sein könnte und auch MB/Smart Markenwerkstätten mit vollen Zugriff auf die Software-Diagnosen (StarDiagnose) nicht zu einer sicheren Diagnose fähig scheinen......geschweige denn zu einer Beseitigung der Übelstände (im bezahlbaren Bereich...).   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.673
    • Beiträge insgesamt
      1.606.120
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.