Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
möma

*** sabber *** .... Car-PC für 42 II

Empfohlene Beiträge

 

..... sowas könnte doch auch reizvoll sein - Doppel-DIN PC für's Auto:

 

 

INFILL G4:

 

 

Infill_G4_CarPC_4.jpg

 

Infill_G4_CarPC_1.jpg

 

Infill_G4_CarPC_3.jpg

 

infill-g4-002.jpg

 

G4_komplett.jpg

 

 

z.B. hier käuflich zu erwerben!!

 

 

 

 

 

-----------------

 

mmaneu3fachrb2.jpg

 

meine Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum download --> klick !

5.gif meine Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum download --> klick !

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Boah! :o Rattenscharf das Teil!

 

Aber von der Knete her leider nicht drin :cry:

 

Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehr sehr geil. aber für den preis kann ichs mir auch nich leisten.

-----------------

der pat

-----------------

smart451neu1.jpg

Spritmonitor.de online?icq=122822105&img=5

 


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das läßt sich auch für unter 500 Euronen selber bauen. Zwar fehlt dann der Klappmonitor aber das ist ja egal.

 

-----------------

Der Rumrömerer

 

SQ31N.jpg

 

 

Alle Autos dieser Welt hintereinander geparkt, würden eine weltumspannende Kette ergeben.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dabei musst du aber beachten, dass nicht jeder ein begnadeter bastler ist! ich wuerds zum beispiel nicht schaffen :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grins, soetwas in der Art (also Car-PC) liegt seit Monaten bei mir im Büro und wartet auf den Einbau.

Da ich aber meine Karre im Moment aus Zeitmangel stillgelegt habe wird er wohl noch bis zum Frühjahr auf den Einbau warten :-D .

 

PS: hätte ich für die Einzelkomponenten den Neupreis gezahlt wäre ich im Übrigen weit über die avisierten 1.200 Ocken für das oben angepriesene Modell.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein jetziger Smart ist ein Klassiker (99er), da passt diese HiTec m.E. optisch einfach nicht rein. Ich wollte ja schon den Tacho nicht durch den Bordcomputer vom Mr. Dotcom ersetzen, weil die Classic-Anzeige einfach perfekt ist. Genauso verhält es sich mit dem Original-Smartradio, das optimal in die Mittelkonsole passt. (Vor allem jetzt, nachdem der Uralt-Smart auf dem Weg zum Oldie ist. ;-) )

 

Wenn mein Dragonsmart freiwillig dem neuen Smart-Cabrio Platz macht - bis dahin hege & pfege ich ihn, und wenn es noch 5 Jahre dauert -, steht so ein Car-PC ganz oben auf meiner Wunschliste. Wie sagt man so schön? Vorfreude ist die schönste Freude! :-D

 

-----------------

db_image.php?image_id=988&user_id=25&width=553?no_cache=1183796511

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 15.07.2007 um 10:59 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn man bei sowas das farbschema verändern kann (BLAU!!!), es dann auch noch aktivweichen + lzk + eq im gerät gäbe und das ganze auch klanglich top wär, würde ich den preis sogar gerne ausgeben - aber so?!?! ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na und da steht ja Preis "ohne" HDD,Ram... also denke ich das da noch einiges an Geld dazu kommen wird. Dann bleibt die Frage inwieweit sich die Daten des Autos an dieses Teil anschließen lassen. Das sieht ja so aus als ob der Tacho auf dem Radio zu sehen ist.

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1122&user_id=379&width=244?no_cache=1182716934

 

banner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tacho (Geschwindigkeit) kommt sehr wahrscheinlich vom GPS

 

 

PS: Blau

autopc_01.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 15.07.2007 um 14:14 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.