Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Silversteff

Ungefährer Preis für meinen Smart?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich plane meinen SMART fortwo zu verkaufen.

Da ich keine hunderte Euro für eine Preiskalkulation ausgeben will möchte ich hier anfragen, ob mir jemand ganz grob mitteilen könnte, wieviel mein Auto noch Wert ist?!

 

Es ist ein SMART & PASSION, Erstzulassung 2001, Kilometerleistung: 42.000 km, 55 PS, Lederausstattung, silberner Tridion und silberne Bodypanels, wie gesagt Passion Ausstattung, innen graue Konsole, regelmäßige Servicewartungen von Smart Center, im großen und ganzen Top in Schuß bis auf ein paar minimale (jetzt sage ich mal)Steinschlagspuren (die einfach nach 6 Jahren entstehen).

 

Welchen Preis könnte ich mit dem Auto 1. Privat und 2. von einem Händler erzielen?

 

Mir genügt dabei ein grober Anhaltspunkt. Nicht, daß er vielleicht 3000,- Euro Wert wäre und ich bekomme die Hälfte geboten?!

 

Merci für die Hilfe,

Silversteff

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

5000 +/- 500 würde ich auf Erste mal probieren :)

 

autoscout ist ja kostenlos!

Fängste halt mit 5500 an und senkst den Preis alle 4 Wochen bis einer anbeißt.

 

Viel Spass dann mit den Anrufern die trotzdem den Preis drücken wollen.

-----------------

bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

 


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Bewertung (habe nun mal Leder mit Sitzheizung) angenommen hat folgende Werte ergeben:

 

Hdl. Verkaufspreis: 5.300,-

Hdl. einkaufspreis: 3.675,-

 

PrivatVerkauf: 4.175,-

 

 

Also würde ich ihn auch mit ca.5000,- ansetzen.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unser 2005er CDI mit 41tkm hat trotz Klima, Komfortpaket, Standheizung, Soundsystem und Sonderlack einen aktuellen Händler-EK von gerade mal 6.500 Euro (Neupreis 14.300 Euro). Das nur mal so als Anhaltspunkt... :o

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Taube am 26.11.2008 um 19:46 Uhr ]


Smart cdi & passion

05/2003

spritmonitor.de

Smart Roadster 82PS

04/2004

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@taube

danke gute seite


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber hallo, vielen Dank für die hilfreichen Antworten Euch allen!

 

Hat mich sehr gefreut und bietet mir eine gute Richtung beim Autoverkauf!

 

Merci,

Silversteff

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Es geht hier ja um die Wahrscheinlichkeit/Häufigkeit des Ausfalles konventioneller Leuchtmittel (umgangsspachlich auch Glühbirnen/Glühlampen genannt...):   Müssten nach der o.a. Begründung die Leuchtmittel der Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Warnblinker) nicht häufiger ausfallen ?   In jedem der beiden hier vorhandenen Smarts 450er sind derer 8 Leuchtmittel (blinkersystem-bezogen) vorhanden, wenn man die Anzeigen im KI und in der Mittel-Insel mitzählt. In der Summe der beiden Smarts sind es hier nun 39 Betriebsjahre und etwas über 450 000 km Gesamtfahrleistung.   Ich nutze die Blinkfunktionen gesetzes-konform häufig, während ich bei manch anderen Verkehrsteilnehmern leider beobachten muß, daß  die Fahrtrichtungsänderung bei denen eher unter den "Datenschutz" fällt (und sie trotz Änderung der Fahrtrichtung NICHT blinken. Nach dem Motto: Was geht es die Umwelt an, wo man hinfahren will....).   Aber: In all den Jahren und all den Kilometern hatte ich genau 1 (in Worten: EINEN) Ausfall eines Blinker-Leuchtmittels (und zwar vorne, wobei ich nicht mehr genau erinnere, ob rechts oder links.....).   Gibt es dafür eine nachvollziehbar logische Erklärung ? Wenn ja, welche ?   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.545
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.