Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartinblau

Ein Smart für meine Tochter :-)

Empfohlene Beiträge

Hab heut einen kleinen "smart" für meine Tochter geholt, fährt gigantische 5km/h. Top ausgestattet, wie Radio div. Licht am Auto und der Clou für die Eltern ne Fernbedienung, wie bei einem RC Car...

 

apx6sfd71bkic8w0a.jpg

 

 


super-angebot.gif

 

apt12hrlpltthfjhp.jpg

 

image_188890_5.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da müssen unbedingt 17 Zöller Felgen drauf und der Brabusspoiler dran :-D

-----------------

Grüße

Stefan

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Kann man die Fernbedienung auch für den Großen umprogrammieren ?

 

8-)


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fährt der auch im Garten? Keine Traktionsprobleme? Kosta quanta?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sogar der ist wesentlich schicker als der Neue........duckundwech :-P

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, vor fast 40 Jahren habe ich den Vorgänger gefahren!

 

dsci0005hb6.jpg

 

:lol: Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich mein für 35 €, da kann man(n) bestimmt noch einiges an Tunning reinstecken. Mal sehen was ich hier noch alles an Zubehör finden kann.

 

 


super-angebot.gif

 

apt12hrlpltthfjhp.jpg

 

image_188890_5.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey triki...

 

da wolltest wohl nen saubernen drift hinlegen und bist halb im feld gelandet....

 

naja.. wie heisst es so schön.. früh übt sich.. :lol: :lol: :lol:

 

ps: komisch, auf dem bild hast auch schon dieses typische smartdauergrinsen.. warst deiner zeit echt vorraus :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o ich hatte kurz nach dem Foto tatsächlich einen Unfall! Ich bin rückwärts die kleine Böschung heruntergerollt und mein Vater musste mich bergen! :-D

 

War eine schöööööööne Zeit!

 

Deine Tochter wird mit den kleinen Flitzer viel Freude haben!

 

Gruß, Rolf

 

Ach ja, ich fahre noch immer Spielzeugautos, nur sind die etwas kostspieliger. :-D

 

001hv7.jpg


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.07.2007 um 18:13 Uhr hat Triking geschrieben:

Ach ja, ich fahre noch immer Spielzeugautos, nur sind die etwas kostspieliger. :-D

 

kostspielig ja

 

aber dafür auch sehr schön :)


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Triking bei diesem Spielzeugbausatz hats Geld net mehr fuer die hintere Achse gereicht, OOOOOOOOODER??!!

:-P:-P:-P:-P:-D:-D:-D:-D


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt nicht ganz, dass fehlende Rad hat sogar einen dicken Aufpreis gekostet.

 

Einen Threewheeler fährt man nur aus einem Grund: Man (n) hat ein Rad ab! :-D

 

Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.