Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

Eiersalat

Empfohlene Beiträge

Ist es normal, daß mit aufgespieltem Software-Tuning 4 Eier

(Temperaturanzeige) relativ schnell erreicht werden !?!?

 

Smart 42, 2001, :-? :-?

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

4 eier? das ist krass, hatte ich mit meiner getunten kugel nur bei 35°C aussentemp und ein raufkämpfen auf die rossfeldstrasse (krasse steigung wer die nicht kennt), sollte normal nicht so sein. selbst nach ewigen prügeln auf der bahn bin ich nicht auf 4 eier gekommen, hatte allerdings einmal 5 eier, blinken und wildes piepsen, da hatte mir aber so ein drecksvieh von marder den kühlerschlauch kaputt gebisssen und ich hatte es nicht gemerkt, motörchen hatte es aber schön brav überlebt!

 

knitterfreies kugeln, mikkes

 

 

 

-----------------

buh.jpg

 

spritmonitor.de

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mikkes am 07.07.2007 um 23:20 Uhr ]


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so sehe ich das auch........was kann denn da das Problem sein!?!? :-?

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Smart ist auch getunt und erst 1x hab ich es geschafft,das 4 Eier aufleuchtet haben und da stand ich bei 40°C im Stau.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Buääää...irgendwas ist doch da im Argen.........

 

habe mich schon rauf und runter hier im Forum gelesen.....

 

Könnte es an der Benzinsorte liegen ????

ich tanke diese Ultimate Zeug von Aral.....

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verrat uns mal,was für ein Tuning bei was für einem Motor.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

RS

599 cm³

Serie: 45 KW ( Modell: Pulse)

Baujahr 2001

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

51 kw laut Fahrzeugbrief

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja,

durch das Tuning wird mehr Leistung mobilisiert. Da von dem Sprit nur 35% in mechanische Leistung umgesetzt werden und der Rest in Wärme nutzlos abgeführt werden muß, können sich jetzt Schwachstellen im System zeigen, die vor dem Tuning auch schon da waren. Die Eier zeigen die Temperatur des Kühlwassers an, also könnte man jetzt vermuten, dass z.b das Thermostat möglicherweise nicht ganz öffnet. Wird denn der Kühler vorne richtig schön heiß?

 

hm lese grade 6 kW Tuning? nicht grade üppig?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 08.07.2007 um 00:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also am sprit von aral kanns ned liegen, denke ich mal, zweitens bringt die teure suppe eh nix, der klopfsensor regelt das eh runter. im stau kann ich mir das natürlich auch gut vorstellen, da gibts ja kein fahrtwind der kühlt. ne idee hab ich ned wirklich. mein 600'er war auf 75 ps aufgeblasen und lief prima :)

 

knitterfreies kugeln, mikkes

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, was heisst richtig heiss ????

 

Hatte mal vor einiger Zeit nach einer Autobahnfahrt den Deckel des Ausgleichsbehälters aufgeschraubt und bemessen...aber wieviel es war weiss ich leider nicht mehr.

Gibt es irgendwelche Richtwerte ß?

 

Und warum sollte durch das Tuning das Thermostat nicht mehr richtig funktionieren !?!?


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das thermostat könnte ne macke haben, ned durch das tuning. und du schraubst kurz nach der bahn den deckel auf ?!?!?! sehr mutig !!!

 

knitterfreies kugeln, mikkes

 

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo, habe natürlich langsam aufgedreht...aber es war jetzt nicht sooooo heiss, das ich Angst haben musste !!!!!!

Werde morgen nochmal eine messung durchführen und dann hier kundtun....... ;-)


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinen hab ich von 45kw auf 61kw erhöht und hab absolut kein Problem mit der Motorkühlung.

 

Du öffnest das Kühlsystem nach einer Autobahnfahrt :o ,ist dir doch wohl klar das das Kühlsystem mit Druck arbeitet und dirbeim aufschrauben Kühlwasser das über 100°C heiß ist entgegen kommt.

 

Wenn du jetzt sagst das beim öffenen kein Druck auf dem Behälter was ist dein Kühlsystem defekt was erkären würde warum der so heiß wird.

 

Solange das System unter Druck steht verschiebt sich der Siedepunkt,so das 100°C heißes Wasser nicht kocht aber sobald du den Druck abläßt fängt das Wasser sofort an zu kochen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 08.07.2007 um 01:25 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von sveagle am 08.07.2007 um 01:26 Uhr ]


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kühlwasser bei stehendem Fahrzeug :

 

3 Eier ca. 70- 85 °C

4 Eier ca. 85- 100°C

5 Eier ab 105°C

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 08.07.2007 um 01:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lurchi wieviele Beiträge hast du in den letzten Wochen zu deinen Wärmeproblem schon aufgemacht??? :roll: :roll: Fahr doch endlich mal in eine Werkstatt investiere ein bischen Geld.

Die ganzen Tips der letzten Wochen wie das Tuning mal löschen zu lassen, Kühlwasser nachzusehen oder das Thermostat wechseln, entlüften und schauen ob es dann auch noch ist haste nie befolgt.Warum auch immer. :-? :-? :-?

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puh, der saß! :lol: :lol: :lol:

 

Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.07.2007 um 14:21 Uhr hat Triking geschrieben:
Puh, der saß!

 

Und das war noch freundlich ausgedrückt! :-D

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo, es war ja wohl nur 'ne Frage der Zeit, bis Du wieder auf der Bildfläche erscheinst.

;-)

Zu Deiner "Frage": so lange, bis mein kleiner wieder richtig läuft :-P

 

War "natürlich" mittlerweile in der Werkstatt.

 

Tuning war auch runter, da lief er gut, zog wie gewohnt gut mdurch ( 61 PS )und wurde nicht zu warm ( Max 3 Eier) allerdings war zu der Zeit die Aussentemperatur auch eher kühl.

 

Als ich den Behälter aufgeschraubt habe, zischte nix....;-(

 

Habe heute keine Probefahrt gemacht, Wetter war zu gut, war lieber mit dem MTB unterwegs.

 

Morgen messe ich mal die Temperatur.....

 

Und Timo: bitte vergebe mir :-D


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach ja, Steffi_Holger ist auch wieder da... ;-)

 

Wurde aber auch Zeit........ :lol:

 

Es wäre mir sehr recht, wenn es morgen eher kalt ist...zum Testen OK ;-)


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Testen tust aber schon lange ;-)

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ja...leider ...... :cry:

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.