Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Salzfisch

Berlin: RPF+Plakette 499€

Empfohlene Beiträge

Hi CDIler,

im SC Berlin (beide Filialen) gibt es bis 30.09.07 den RPF inklusive Einbau und grüner Plakette für 499€ - "solange der Vorrat reicht". :-D

(Bisher hatte ich hier Preise von "über 600€" gelesen)

In Anbetracht des Zustandes meines Schalldämpfers

auspuffzu9.jpg

der sich inzwischen auch schon akustisch bemerkbar macht :-x , hab' ich also bald eine GRÜNE Plakette. :-D

Neuer normaler Auspuff kostet ja auch um die 300€ - da mache ich ja noch 300€-(499€-330€) "Gewinn" - hoffe nur, dass Smartie bis Februar 2010 durchhält... 8-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur71dl.jpg

Smart CDI, Ez 06/2001, 116.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 06.07.2007 um 16:57 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei DEM angebot...ZUSCHLAGEN!

 

 


use less diesel, if you can do it

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe das Angebot auch bekommen und überlege ob ich es annehmen soll....

 

Weiß jemand von Euch, wie das mit der Steuererstattung aussieht? Bekomme ich ich das auf die Jahre verteilt oder eine sofortige Gutschrift von 330,- EURO?

Und was ist wenn ich das Auto nach einem Jahr der Nachrüstung verkaufe?


Die Menschen verstehen nicht, welch große Einnahmequelle in der Sparsamkeit liegt. (Marcus Tullius Cicero)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@XRay:

 

die 330 € bekommst Du auf die Jahre verteilt erstattet. ;-)


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf wieviele Jahre?

 

Bei dem winzigen Motörchen würde es ja ewig dauern, bis die EUR 330,00 aufgebraucht sind. Das ist dann ja kein großer Ansporn zur Nachrüstung... :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.07.2007 um 16:54 Uhr hat Salzfisch geschrieben:
Neuer normaler Auspuff kostet ja auch um die 300€ - da mache ich ja noch 300€-(499€-330€) "Gewinn" - hoffe nur, dass Smartie bis Februar 2010 durchhält...

Ist so zu verstehen: Termin ist der 18.07.2007 (muss dann aber noch zur Zulassungsstelle), ich kriege also für dieses Jahr knapp unter 60€ zurück. 2008 und 2009 zahle ich gar keine Steuern (nochmal 246€). Für 2010 habe ich also noch ca. 25€ "Guthaben" was so Februar/März "aufgebraucht" ist. Zahle also für 2010 noch kanpp 100€ Steuern. Da ich zur Zeit nur noch 12.000km/a fahre, gehe ich aber fest davon aus, das der Wagen durchhält - sofern ihn mir niemand kaputtfährt. Ohne kaputten Auspuff, hätt' ich wohl noch etwas nachgedacht, aber so - ich wohne schließlich in Berlins künftiger "Umweltzone" :lol: ...

EDIT @Röntgenaufnahme: Die Steuerbefreiung gilt für das entsprechende Fahrzeug, wird also mitverkauft!

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur71dl.jpg

Smart CDI, Ez 06/2001, 116.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 08.07.2007 um 18:36 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos! Leider sind bei diesem Thema meine Ray´s nicht ganz durchgedrungen ;-)

 

 


Die Menschen verstehen nicht, welch große Einnahmequelle in der Sparsamkeit liegt. (Marcus Tullius Cicero)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich kann Vollzug melden; das sieht doch schon viel besser aus:

rpfplakettetw7.jpg

Hat alles super geklappt - gestern um 21:30 abgegeben, heute um 12:00 sollte er fertig sein. Doch schon gegen 10 Uhr kam die Nachricht vom Salzufer, dass ich ihn wieder abholen könnte :-D !

Jetzt muss ich demnächst nur noch zur Zulassungsstelle, um den ersten Teil des "Geldregens" in Gang zu setzen, hat jetzt leider schon zu... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur71dl.jpg

Smart CDI, Ez 06/2001, 116.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 19.07.2007 um 20:05 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo CDIler,

 

da ich schon hier länger mitlese (über ein Jahr) möchte ich hier auch was kleines beitragen.

 

Ich habe mir von Berlin ein Kostenvoranschlag zukommen lassen und habe das hier mein Smart/Mercedes Händler gezeigt und oh Wunder er konnte mitmachen. ;-)

 

Also bin ich jetzt auch Besitzer einem PF und es hat mir "nur" 499€ gekostet (naja und die Kosten für das FzgSchein).

 

Da ich noch kein Tankfühlung verbraucht habe, kann ich nichts über den Verbrauch sagen aber ich habe noch keine Unterschied wegen Endgeschwindigkeit und Beschleunigung festgestellt.

 

Gruß

Benny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann, willkommen im "Club der Gefilterten"... 8-)

Weiß nicht, ob Du das gelesen hast - mir geht es bisher wie jpreuss: Wenn es eine Veränderung gibt, dann zum POSITIVEN! (oder Placebo) :lol: :-D

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI, Ez 06/2001, 117.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das hatte isch schon mal gelesen aber ich bin erst 80km seitdem gefahren, bis Ende nächste Woche weiss ich mehr, da werde ich 600-700km gefahren sein.

 

Bis jetzt hatte ich immer ca. 3.7l/100 km bei 2/3 Autobahn mit 110km/h, 1/4 Landstrasse und den Rest Stadt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ihr, ich hab mich mal schnell angemeldet, weil ich nun auch langsam eine Entscheidung hinsichtlich RPF oder nicht treffen muß. Mir wurde erzählt, dass alle CDI Bj. 2002 und älter starke Leistungseinbußen haben. Was sagt Ihr dazu? Kann das jemand bestätigen???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Salzfisch, ich komme auch aus Bln-Charl., würde mich gerne mal mit Dir über Deine Erfahrungen zum RPF persönlich unterhalten, wenn das möglich ist. Du wohnst ja quasi nebenan :o ). Wie können wir Kontakt aufnehmen. Hab leider erst heute gesehen, dass am Salzufer der RPF für wenig Geld zu haben war. Hmmm.... wieder mal zu spät. Naja, würde mich freuen, wenn ich mal persönlich mit Dir reden könnte. Danke!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, meiner ist Baujahr 2000 und ich habe bisher keine negativen Erfahrungen gemacht - manch anderer mit 'nem älteren CDI auch nicht. Hier gibt es einen aktuellen Thread dazu... 8-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI, Ez 06/2001, 119.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner hat auch keine Leistungseinbußen. Bin aber auch erst 500Km gefahren seit dem RPF

 

2000er CDI mit 123000Km


pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

signatursj5.jpg188899.png" alt="Spritmonitor.de" border="0signatursj5nl0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.