Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pat

Zündung aus - 12V-Steckdose aus

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

hat schon jemand beim neuen getestet, ob auch die Stromzufuhr der 12V-Steckdose ausbleibt, wenn die Zündung aus ist?

 

Ich kenn das übrigens nur von smart - bei anderen Automarken ists nicht so. Ist wohl ne Absicherung wegen der "kleinen" Batterie?

 

der pat

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pat am 04.07.2007 um 20:32 Uhr ]


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi pat, bleibt aus.

Batterie???

-----------------

Grüße vom Niederrhein

------powa------

Der mit dem neuen 42 Cabrio

71 PS Passion Weiß Silber

 

 


Grüße vom Niederrhein

------powa------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.07.2007 um 21:06 Uhr hat powa geschrieben:

Batterie???

 

Danke...! Das ist ja eigentlich perfekt :-D

 

Was meinst du denn mit "Batterie???"


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinte damit das der Grund Schonung der Batterie sein könnte.

-----------------

Grüße vom Niederrhein

------powa------

Der mit dem neuen 42 Cabrio

71 PS Passion Weiß Silber

 

 


Grüße vom Niederrhein

------powa------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja das Problem ist ja wohl Alt wie Neu mitm meter kabel und nem sicherungshalter erledigt ;-)

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.07.2007 um 22:05 Uhr hat MBNalbach geschrieben:
Naja das Problem ist ja wohl Alt wie Neu mitm meter kabel und nem sicherungshalter erledigt

 

Ist das ein Problem? :-D

 

So muss ich wenigstens die Freisprecheinrichtung nicht immer aus und anschalten :lol:


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe damals eine 2. Steckdose eingebaut, wo jetzt das Navi dranhängt.

Fand das nicht so schön wenn immer der Stecker vorne steckt.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibt übrigens viele hersteller, bei denen der zigi mit der zündung ausgeht, hat nichts mit kleiner batterie oder so zu tun. was will man mit ausgeschalter zündung auch gross am zigi betreiben :-?

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, ohne zwischengeschalteten "Batteriewächter" wäre es fatal, eine Kühlbox angeschlossen zu halten.

 

Obwohl, wenn die Batterie dann leergezogen ist, hat man sicher noch Kaltgetränk, welches man dann mit dem freundlichen gelben Engel (ADAC + Co) teilen kann.

 

Bei einer heizbaren Sitzauflage würde das ohne Abschaltung des Zigarettenanzünders auch nicht gut aussehen.

 

Für mein Navigationssystem habe ich mir auch eine zweite Steckdose eingebaut. Sie befindet sich lose in der Nähe vom Sicherungskasten und das Kabel vom Navi verläuft durch die Mittelinsel nach oben. Nur die 7 cm von der Sicherheitsinsel bis zum Navi ist das Kabel sichtbar.

 

Es gibt da wirklich viele Möglichkeiten, die Nähe der Batterie zum Cockpit ist da sehr hilfreich.

 

Gruß, Rolf

 

 

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich find das auch praktisch so - nur kannte ich es eben bisher nur von smart. ;-)

 

 

-----------------

der pat

-----------------

smart451neu1.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von pat am 07.07.2007 um 10:36 Uhr ]


der pat

-----------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe meine zusatzsteckdose fürs navi in das fach rechts neben der lenksäule gelegt, so kann das kabel vom navi unsichtbar gelegt werden

-----------------

sig.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.