Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hudi123

Kühlsystem entlüften

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe bei meinen Kleinen Probleme mit Luft im Kühlsystem. Habe im Forum einige Beiträge hierzu gefunden.

Es sollte " Vorne mittels Wagenheber etwas anheben oder irgendwo drauffahren (Böcke,...)

und dann hinten am Motor den Temperatursensor herausnehmen (aufpassen, dass die Kunststoffklammer nicht runterfällt!!), dann hörste schon, wenn's Wasser im Anmarsch ist ... vorne sollte logischerweise einer nachkippen.... " vorgegangen werden.

Kann mir jemand sagen, wo ich den beschriebenen Temperatursensor am Motor finde? :-? Wäre für eine Info dankbar!

 

Viele Grüße

Wilhelm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzt am Gehäuse des Thermostaten. Bisschen schwierig dranzukommen, ist aber machbar. Vorne hochheben? Dafür sehe ich spontan eigentlich keine Notwendigkeit, wenn am Temp-Sensor ordentlich entlüftet wird. Die Einfüllöffnung vorne ist dort eh der höchste Punkt.

 

 


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau!!

 

vorne hoch muß net sein.

sensor leicht raus machen, aber nicht ganz, nur so weit ras ziehen das wasser läuft.

vorne nachkippen.

dann den smart im stand laufen lassen, heizung voll an, also auf ganz heiß stellen, lufter auf stufe 1.

warten bis der lüfter vorne anspringt!!

 

wichtig, klima wenn vorhanden aus lassen!!

 

wenn vorne der lüfter läuft sollte er 4 hitzeeier anzeigen!!

dann aus machen etwas warten.

den sensor vorsichtig wieder leicht anheben, aber auchtung net die finger verbrennen!!

 

UND Wichtig: vorne nicht zu machen, sonst bekommst du enormen durck im kühlsystem, was bei fahren egal ist, aber wenn du dann den sensor raus machst schießt durch den druck das wasser entgegen.

kannst dich mächtig verbrennen!!!

 

SENSOR nicht ganz raus machen, dann kommt da richtig wasser raus und so schnell bekommste den dann nicht wieder rein!!

 

viel erfolg!!


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke für die Infos!

 

Viele Grüße

Wilhelm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde keinesfalls den Motor bei nicht verschlossenem Kühlsystem auf Betriebstemperatur bringen! Dies kann zu Dampflasen (=Luft) im System führen. Jeder weiß: Der Siedepunkt liegt bei unter Druck stehenden Flüssigkeiten nämlich höher als unter atmosphärischem Druck.

 

Ich habe es bisher so gehalten, dass ich das Kühlsystem - sofern keine spezielle Vakuumpumpe dafür zur Hand - kalt bei offenem Verschluss (und Heizungsregler voll auf "rot/warm") entlüftet, dann erst den Motor mit geschlossenem Expansionsgefäß warmlaufen lassen habe, und zwar mindestens bis der Thermostat sicher öffnet (3 Eier). Für den Entlüftevorgang (im kalten Zustand) ist es keinesfalls nachteilig, wenn vorne eine Hilfsperson Kühlflüssigkeit nachgießt, während man hinten am Sensor entlüftet. ;-) Es reicht erfahrungsgemäß aus, wenn man nach dem Abkühlen des Motors dann nochmals den Flüssigkeitsstand kontrolliert und ggf. berichtigt. Vor Erreichen ausreichender Motorabkühlung wird das Kühlsystem nicht mehr geöffnet, weder am Verschluss noch am Sensor und gleich gar nicht im betriebswarmen Zustand (Gefahr: Nachhitzen; Dampfblasenbildung/plötzlicher Siedebeginn!)

 

Der el. Kühlerventilator schaltet beim Smart im Leerlauf nicht unbedingt ein und auch nicht jeder Smart erreicht "4 Eier".


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus Bema und herzlich willkommen im Forum!   Vorab mal ganz nebenbei bemerkt, ist die „Kugel“ der Vorgänger vom 451er, nämlich der Smart 450. Dieser Smart ist die legendäre „Kugel“.   Der 451er wird bei den Smarties als „Würfel“ oder „Elefantenrollschuh“ bezeichnet.   So, nun zu deinem Problem. Ich kenne dieses Problem nicht, bei meinem Würfel ist alles trocken. Ich kann nur eines sagen, dass die Beschreibung deines Problems auf alle Fälle nicht normal ist.   Der Innenraum muss absolut trocken sein. Es darf nicht „Klamm“ sein (was auch immer du damit genau meinst) oder feuchteln  oder gar nass sein. Auch die Sitze müssen komplett trocken sein.   Du hast keine Klimaanlage erwähnt, somit gehe ich davon aus, dass du keine Klima hast. Da könnte unter bestimmten Umständen auch Feuchtigkeit oder Nässe im Auto entstehen.   Ob bei dir unter Umständen das Panoramadach eine undichte Stelle hat, was durchaus sein kann da sich mit der Zeit auch die Klebewürste in deren Beschaffenheit ändern können, kann ich nicht sagen. Möglich wäre es und es würden nassfeuchte  Sitze darauf hindeuten, dass die Nässe von oben kommt.   Es könnte aber auch eventuell die Windschutzscheibe undicht sein. Da würde die eindringende Nässe jedoch innen nach unten in den Fußraum gelangen und es wäre dann eher der Teppich nass.     Ich würde an deiner Stelle mal ein paar Verkleidungen abbauen und nach Spuren von Nässe suchen.   Ist es immer gleich „Klamm“ oder tritt das Phänomen verstärkt auf, wenn es zuvor geregnet hat bzw die Straßen regennass sind?   Steht dein Bolide in einer Garage oder stets im Freien?   Eventuell kann ein anderer Smartie mehr zu deinem Problem beitragen, bzw vlt hat einer sogar dieses Problem bereits gehabt.   In diesem Sinne wünsche ich dir alles Gute und eine baldige Lösung für dein Problem.     Smarte Grüße, SmartMan 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.685
    • Beiträge insgesamt
      1.606.383
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.