Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alfone

Auspuffmontage am CDI

Empfohlene Beiträge

Liebe Brüder, liebe Schwestern, ich benötige eine kleine Auskunft von Euch.

Und zwar habe ich mir für meinen Smart Coupé, CDI, Bj. 2001 den neuen geruchsneutralen Auspuff besorgt, der jetzige hat gute 74tKm gedient und wird allmählich vom Rost zerfressen.

Nun habe ich noch nie einen Auspuff am Smart gewechselt bzw. wechseln lassen, so dass ich mir die Frage stellen muss, wie viel Zeit und Aufwand dafür nötig sein werden.

Gibt es dafür einen Anbauanleitung bzw. wichtige Hinweise??

Beim SC darf man den Plan dazu nicht rausgeben.

 

Grüße euer Alfone

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein SC gibt mir schon die Anleitung zum Auspufftausch.

 

Aber eigentlich brauchst du keine Anleitung.

 

Für den Umbau solltest du 1 bis 1,5 Stunden brachen.

 

Als erstes sprüh von die Krümmer / Auspuffverschraubung mit z.B. WD40 ein.

Natürlich nur wenn alles kalt ist.

Dann löse das Heckpanel sowie die darunter liegende Crashbox.

Schrauben am Krümmer vorsichtig lösen.

Halteband lösen.

Neuen Auspuff mit Halteband locker fixieren.

Auspuff mit neuen Schrauben am Krümmer vorsichtig anziehen.

Halteband anziehen.

Krümmer / Auspuffverschraubung auf Dichtigkeit prüfen.

Crashbox dran.

Hackpanel dran.

Fertig.

 

Nur was du mit geruchsneutral meinst, versteh ich nicht?

 

Grüsse Florian

 

-----------------

Wichtige Events:

Stammtisch Ing

Das Meer ruft 2007 "Reduce to the max"

7. SC Ingolstadt Praunsmändtl Event 2007

smarttimes 2007

 

 

 

dscn40301yqfa3.jpgrunningsmartcoupeblack3ai1we.gifimagesvm5.jpg

spritmonitor.de

 

Member of

Smart&Friends Smart-IN

Rhein Main Smarties

Smartmuc

 

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geruchsneutral sollte wohl ein Pott mit Filter sein !???!

Ist aber nicht ganz neutral, filtert nur 40 Prozent

 

Lieber alfone, Willkommen bei den Gestörten hier im Forum :roll:

Die Anleitung vom S_U_V hört sich recht gut an

 

 

LG

Jochen

 

-----------------

m4110928qc0.jpg

Smartfahrer imagescajcabhfcj8.jpggrüssen !

icq: 383-898-865 online.gif?icq=383898865&img=21

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn das nicht schnell geht.

Danke für die formvollendete Auskunft.

Möchte die Fehlerquote bei der De/Montage im Keim ersticken.

Lasse es in meiner MB Werkstatt einbauen, aber so nen kleinen haben die eher selten auf der Bühne.

 

Ich geh einfach mal davon aus, dass der Partikelfilter dem leichten Stinken eine Ende macht.

 

Nochmals Danke.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein CDI stinkt nicht!!! :-x

Er riecht höchstens etwas... 8-) ;-)

-----------------

signatur71dl.jpg

Smart CDI, Ez 06/2001, 115.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also beim rückwärts rausfahren aus meiner Einfahrt mit geöffnetem Fenster weiß man, was der kleine im Tank hat.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht, dass Du hinterher enttäuscht bist, der Geruch / Duft wird sich sicher kaum verändern.

 

Außer, der Partikelfilter wird von "Lagerzöpfchen" vertrieben :lol:

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Duft war nur eine Art Umschreibung dafür, dass der Partikelfilter kommt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.