Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cradle

Frage Heckscheibe!

Empfohlene Beiträge

Hallo,hab folgendes problem.heute auf de autobahn hatte ich auf einmal einen wasserfall hinten zwischen heckscheibe und dichtung!zwischen denen ist auf der gesamten länge bestimmt 3-4mm luft!ist auf einmal so,vorher lag die heckscheibe an!könnt ihr mir weiterhelfen ob man da was einstellen kann?

vielen dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist die klappe komplett im schloss eingerastet ?

 

kannst du die scheibe an den ursprünglichen ort drücken oder geht das nicht ?


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Scheibe im Schloß gewesen ist (nicht nur angelehnt).....dann sollte man vielleicht das Schloß nachstellen (lassen) damit es die Scheibe wieder bis auf die Gummidichtung zieht.

Hab da aber noch eine andere Idee:

Von wo ist das Wasser denn gelaufen?

Wenn es von Scheibenunterkante die Heckklappe herunter lief, könnte oberes zutreffen.

Sollte das Wasser allerdings die Gesamte Heckscheibe von der Oberkante bis auf die Heckklappe gelaufen sein und du zufälliger weise mal den Heckwischer eingeschaltet haben......dann könnte es sein, daß der Schlauch der Scheibenwaschalnage von der Sprühdüse abgerutscht ist. Dieses tut er liebend gern und ist schon bei etlichen Smartfahrern aufgetreten. Dann wird das Wasser nicht mehr von Außen an die Scheibe gesprüht, sondern es wird Innen an der Scheibe herunterlaufen.

-----------------

Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

 


Gruß Thorsten

 

Soll einer was sagen:

Spritmonitor.de SUPERBENZIN

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke aber mit der scheibenwaschanlage kann nicht sein!ich habe wirklich luft dazwischen wenn ich durch das seitenfanster schaue dann sehe ich durch scheibe und gummi durch!wie stellt mann denn das schloss nach??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

versuche mal das Gummi andersrum einzubauen.

Hattest du das Gummi der Scheibe draussen und es dann verkehrt eingebaut?? ging mir auchmal so, fällt kaum auf und die Scheibe liegt nicht richtig an.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ne Kurzanleitung zum Heckscheibe nachstellen, wenn sie undicht ist:

Dazu Torxschrauben rechts und Links aus Kleiderhacken rausdrehen.

 

Kofferraumbeleuchtung abmontieren.

 

Deckenverkleidung nun in Fahrtrichtung abziehen (ist zusätzlich geklipst)

 

Rechts und links sind nun Löcher im Tridion erkennbar, in denen die Heckscheibe mit jeweils 2 Torxschrauben befestigt ist.

 

Diese Schrauben lösen und beidseitig gleichmäßig die Heckscheibe weiter nach vorne (in Fahrtrichtung) verschieben. (Sind Langlöcher).

 

Schrauben festziehen und prüfen ob Klappe schön schließt und mit einem Plopp wieder öffnet, wenn Kofferraum entriegelt wird.

 

Die restlichen Sachen in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen... fertig!

 

Aufwand ca 20 Minuten, nachdem ich selbes Symptom wie du hatte...

-----------------

spritmonitor.de CDI

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.