Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
aimac

drehzahlmesser spinnt

Empfohlene Beiträge

hallo forum,

 

heute abend ging mein drehzahlmesser nicht.

nach einigen km zeigte er dann mindesten 1000 umdrehungen zu wenig an.

als ich dann mal angehalten und den smart aus und wieder angemacht habe, ging er wieder normal!

 

hab einen 42 cdi bj2005, drehzahlmesser hab ich nachgerüstet, ist noch ein alter blauer gewesen, aber neu vom smartcenter aachen....

 

ist das ein kontaktproblem oder gabs da mal was mit ner defekten serie oder so??

 

-----------------

--------------

thx!

 


--------------

thx!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte keinen neuen Thread aufmachen:

 

habe das gleiche Problem :(

Bei ungefähr jedem 3. mal Starten zeigt mir der DZM 800-1000 U/min zu wenig an.

Zündung aus, an, und das Ding funzt wieder.

 

Gibt´s irgendwelche Erkenntnisse woran das liegt ?

 

evtl. Kontaktprobleme auf der Platine im DZM ?

 

 

Grüssle

Jochen

-----------------

m4110928qc0.jpg

Smartfahrer imagescajcabhfcj8.jpggrüssen !

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weiß nicht, kontakt probleme glaub ich jetzt eher nicht. Sonst würde das Zündung aus und an machen auchnix ändern.

 

Fahrt doch mal ins SC, die machen nen kurzen check oder Diagnose umsonst.

 

:-D


smartybj3.th.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evtl. hat sich auch nur die Nadel durch jahrelange Erschütterungen gelockert... ;-)

Probier mal (vorsichtig), ob sie sich ein Stückchen weiter aufstecken läßt.

Ansonsten die Nadel mal ganz abziehen, in anderer Stellung wieder aufstecken und vorsichtig zum Nullpunkt hindrehen - bei der nächsten Zündung justiert sie sich dann wieder ein.


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das Teil ist erst etwas über 2 Jahre alt, gehe eher mal davon aus dass die Bastelversuche dran Schuld sind.

 

In´s SC fahre ich deswegen natürlich nicht , sonst heisst es wieder :

"jaaaaaa, ist ja total verbastelt und hat ein Tuning druff, das sindse selbst schuld, und nu gib mal für´s Überprüfen dein letztes Hemd (hab´ nur eins ;-) ).

 

OK, dann nehme ich das Ding mal auseinander und werde Alles nachlöten, mit Konaktspray ´rumsauen und es irgendwie wieder zum laufen kriegen.

Heute hat er "nur" ca.300 U/min zu wenig angezeigt :o

 

Grübelnde Grüsse

Jochen


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat sich schon was neues ergeben?

 

habe dasselbe problem seit neuestem (kaum hat der smart 100.000 km, fängt er zu spinnen an :o).

 

durchwegs 1000 umdrehungen zu wenig :roll:

ein neustart hilft.

 

der dzm ist aber (noch) unverbastelt - werde ihn aber demnächst mal auseinander nehmen (da ich ziffernblatt und birnchen tauschen will).

 

so siehts im leerlauf aus:

 

DSC00250.JPG

-----------------

az3ekgqooyh3bfgyt.png

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 54 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

Spritmonitor.de

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe zwar nicht das gleiche Problem wie ihr, aber ab und zu bleibt der Drehzahlmesser beim starten hängen... der rattert dann kurz und so nach 10sec. geht er ganz normal... irgendwie komisch als würden die zahnräder in dem drehzahlmesser durchdrehen...

ist aber komischer weise nicht immer so :-?

muss dazu sagen so im oktober/november habe ich den drehzahlmesser auseiander gebaut um die led zu wechseln, liegt es evtl damit zusammen...

 

 

-----------------

Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

s M A r t i e

257zodd.jpg

 

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da problem hatte meine mum in ihrem 99er auch..

bei ihr war es wirklich die nadel

 

der dzm wird beim neustart jedesmal genullt.

darum stimmt an anfang der fahrt der dzm.

irgendwann rutscht der zeiger und ende is....

 

ich hab alledings nichts dagegen unternommen.. :( :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.