Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
heloki

Gebrauchten Smart kaufen

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

ich bin noch neu im Forum und möchte mir einen Smart kaufen, habe da einen Passion in der engeren Wahl: Bj.10/01, Benzin, 54PS mit 68.500km.

Wie ist es mit der Standfestigkeit des Motors? Kann ich den noch lange fahren oder muss ich vielleicht bald mit einem Motorschaden rechnen?

Könnt Ihr mir dazu Erfahrungswerte mitteilen?

Vorab schon mal besten Dank.

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

suuuuuuuuchfunktion...

 

 

...ergibt immer dieselbe antwort: da steckst ned drin, wie bei jedem gebrauchtwagen.

 

der smartmotor ist im grunde ein robustes teil, das bei anständiger behandlung (sorgfältig ein- und immer ein bissle warmgefahren) ewig halten kann. umgekehrt kann er auch bei 50tkm schon kurz vorm abnippeln sein wenn eben (besonders bei jahreswägen von werksangehörigen) dies schlampig gehandhabt wurde. schwachstelle ist dann aber eher der turbo. von chip- und sonstwie getunten fzgn grundsätzlich finger weg, meistens werden die auch entsprechend rangenommen.

 

sonst spricht nichts gegen den kauf eines smart, viel spaß damit!


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und immer schön darauf achten, dass der Wagen scheckheftgepflegt ist!

 

Die Bereitschaft des Vorbesitzers, regelmäßig Geld für den Kleinen auszugeben, ist oftmals schon ein Indiz für die Einstellung zum Wagen.

 

Mein 42 ist ähnlich alt, hat eine ähnliche Laufleistung und schnurrt wie ein Kätzchen. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ich hatte Heute ein bisschen Zeit und hab mal mit Kleinigkeiten angefangen. Beide Schalter angesteckt und gemessen. Bei beiden das gleiche Bild : an den Kontakten gemessen, an allen Punkten liegt beim Schalten Spannung an, Position Standlicht - Standlicht und Rücklicht leuchten, Position Abblendlicht - Fernlichtkontrolle im Tacho leuchtet, Scheinwerfer nicht, Position Fernlicht - Fernlichtkontrolle im Tacho leuchtet, Scheinwerfer nicht, Position NSL - Kontrolllampe und NSL leuchten, Lichthupe - Fernlichtkontrolle leuchtet, Scheinwerfer nicht. Leuchtmittel extern getestet - volle Funktion. Ach ja, die Pinbelegung am Schalter ist gemäß oberer Liste korrekt. Morgen will ich mal von der Sicherungsbox zu den Scheinwerfern schaun.  Was mich noch irritiert ist die leuchtende Fernlichtkontrolle.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.425
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.