Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Eifelheizer

Brabus Pedale

Empfohlene Beiträge

Bin immer noch auf der Suche nach einem Brabus Pedalsatz für einen For2, möglichst in matt.

Neu oder gebraucht, egal..........

 

Guido

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hatte das Pedalset vor ca. 1 Monat im Smart Center Düsseldorf für 83€ gekauft als die so eine 20% Rabatt Aktion auf Brabus Teile hatten. Die Montage vom Gaspedal war einfach da man nur durch Plastik Bohren muß. Das Bremspaedal habe ich dann einbauen lassen, weil mein Bohrer da nich durch kam.

Zur Info die Pedale müßen danach eingetragen werden beim TÜV, warum auch immer.

 

Gruß Dieter

-----------------

so long take care - limited one -

 

about me www.mysmart.org/u/Torch

 

banner.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.05.2007 um 11:58 Uhr hat limited-one geschrieben:
Zur Info die Pedale müßen danach eingetragen werden beim TÜV, warum auch immer.

 

das ist doch ganz einfach warum die eingetragen werden müssen:

 

mal angenommen beim einbau läuft was schief.

dann könnte es passieren, dass du nicht mehr richtig bremsen kannst, weil der aufsatz sich löst oder sonstwas.


Citroen DS3 THP

www.ds3.eu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Torben,

ja das steht sogar in der Einbau Anleitung von Brabus so. Das Gaspedal ist aus Kunststoff da ist es kein Problem gewesen. Halt beim Bremspedal kam ich nicht klar. Die haben im SC mit einem Abzieher das Pedal entfernt un im Schraubstock die Löcher gebohrt.

 

Gruß Dieter

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1228&user_id=379&width=296?no_cache=1189794364

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.07.2007 um 10:44 Uhr hat p1c4rd geschrieben:
Quote:


Am 26.05.2007 um 11:58 Uhr hat limited-one geschrieben:

Zur Info die Pedale müßen danach eingetragen werden beim TÜV, warum auch immer.


 


 

Also ich fahre seit Januar die Brabus Pedalerie in Glänzend *sabber* und die ist nicht eingetragen worden. Dabei war der Wagen direkt im Anschluss beim TÜV. Alles über die Werkstatt. Alles was ich habe ist eine - wenn man bedenkt, dass es nur Pedale sind - eine RIESEN ABE. Dreieinhalb DIN A4 Seiten! Aber wie gesagt: eingetragen ist nichts!

-----------------

no smart, no fun - wer später bremst, ist länger schnell!

 

mfG

 

Spritmonitor.de

 

online.gif?icq=460266019 &img=3

- ICQ 460266019 -

 

Meine Gehhilfe... ...und mein Club

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei der Brabus ABE steht drinnen das es Eintragungspflichtig ist. Solange es keinem Auffällt ist ja alles kein Thema, habe das einfach in einem Abwasch mit dem Auspuff eintragen lassen, dann habe ich Ruhe.

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

db_image.php?image_id=1228&user_id=379&width=296?no_cache=1189794364

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo ich hatte diese pedale neu und originalverpackt abzugeben.

 

 


Free Image Hosting at www.ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.