Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bluba

GSM Antenne

Empfohlene Beiträge

Hi!
Ich bin total verwirrt! Ich habe von einem Kumpel gehört, dass meine Antenne auch GSM (für Handy) Signale übertragen kann.

Darauf hin hab ich beim sC Leverkusen (auf Anraten meines Freundes; dicke Empfehlung) angerufen und die sagten mir ich bräuchte irgendeinen Adapter für 21,- DM und dann geht das!

Da ich aber im hohen Norden wohne und mein smart nächste Woche zur Inspektion nach HH kommt, hab ich da nochmal gefragt und die sagten mir ich müsse die komplette Antenne, den Antennenfuß, die Verkabelung und so eine Weiche kaufen.

Jetzt weiß ich schon bald nicht mehr, wo bei meinem smart oben und unten ist! Ich hoffe, einer von Euch weiß was definitives, dass ich am besten auch den Leuten in HH sagen kann, was die einbauen sollen, damit das funzt. (Ich hab' nen NewLine 2001er Baujahr)

DANKE!
Sönke!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
bei DEINEM Smart (NewLine) ist das in der Tat etwas aufwendiger und die gesamte Antenne samt Fuss muss getauscht werden, weil weder Strahler noch Fuss GSM-fähig sind.
Bei älteren Smarts mit derr kurzen Antenne reicht die Antennenweiche (kostet irgendwas um 50,-DM)...
Alternative: kleine Klebeantenne entweder unter dem vorderen Bodypanel oder unter den Dachverkleidungen unterbringen - das sieht man auch nicht und es kostet am Ende auch nicht mehr Geld...
Klaus


"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

 

powered by www.boesewelt.de/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ist denn der Antennenfuß schwierig zu wechseln, kann man durch selbst machen Geld sparen oder ist die Hardware ansich schon so teuer, dass sich das nicht lohnt?

Sönke!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sönke,

wenn man nicht 2 linke Hände und das passende Werkzeug (Torx-Schraubendreher) hat, dürfte es kein Problem sein.

@Klaus: Nach meinem Kenntnistand ist die Verkabelung der neuen Antennen auch nicht GSM-tauglich, oder?

-----------------
Smarte Grüße

Elmar

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elmar,
wenn ich nicht neben mir stehen würde, dann könnte ich jetzt eine DEFINITIVE Aussage machen - so bleibt es bei meiner begründeten vermutung, dass Antennenfuss und Antennenkabel fest verbunden sind und somit der Austausch eine recht aufwendige Angelegenheit ist...
Mit etwas Langeweile schau ich nachher nochmal nach... :)

@bluba: wie schon angesprochen würde ich einer versteckt angebrachten Klebeantenne den Vorzug geben, ist vom Aufwand wesentlich weniger, die Kosten sind unter 50,-DM für´s Material auch recht günstig...

Klaus


"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

 

powered by www.boesewelt.de/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Klaus,

obwohl ich Antennenfuß und Kabel gestern noch vor der Nase hatte (Goyko's Kugel), kann ich es auch nicht 100% sagen (habs mir nicht so genau angesehen).
Deine Vermutung könnte aber stimmen. Der Austausch wäre zwar aufwendig, da z.B. die vordernen Panels runter müssen, aber durchaus machbar (außer wenn man wirklich 2 linke Hände hat).

-----------------
Smarte Grüße

Elmar

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Uf, zur Umrüstung müssen die vorderen Panels runter? Dann gefällt mir doch die Idee von Klaus schon gleich viel besser!

Dann würde ich ja am liebsten so eine Klebeantenne unter ein Body-Panel setzten. Welches empfehlt ihr mir? Bzw. welches kriegt man einfacher runter? Vorne oder an der Seite?
Gibt es für's Panel tauschen schon irgendeine Seite, die mir sagt, wo genau alle Schrauben sitzen?

Und wie müsste ich das Kabel dann rein ziehen? Das wird doch sicherlich alles luftdicht abgeschlossen sein, oder?

Sönke!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi bluba,

eine Empfehlung kann ich Dir nicht geben, da ich ne Glasklebeantenne an der Frontscheibe (hinter Innenspiegel) habe.

Ne Anleitung zum Paneltausch findest Du hier!

Eine Möglichkeit das Kabel in den Innenraum zu ziehen gibt es z.B. gibt es linksunten neben dem rechten Scheinwerfer (Fahrerseite). Da führen schon einige Kabel in den Fußraum des Fahrers.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Sönke:

Habe meine Magnetfussantenne auf den Stahlträger unter das Front-BP "gestellt". Das in Fahrtrichtung linke Servicegitter entfernen, wenn Du jetzt den schwarzen Plastikeinsatz der Frischluftzufuhr rausziehst, siehst Du links den Stahlträger. Die Magnetfussantenne habe ich da drauf gestellt und das Kabel ganz einfach unter dem Front-BP links am Rückspiegel vorbei (nur das kleine schwarze Plastikdreieck das den Antennenfuss versteckt solltest Du abschrauben) in den Innenraum gelegt. Ich hatte erst Bedenken, ob sich Spritzwasser an dem Kabel entlang ins Innere zieht, aber auch bei stärkstem Regen über mehrere Stunden bleibt alles trocken.

Frag, wenn Du Dich für diese Lösung interessierst und noch was unklar ist.
-----------------
Keep on smartin'

Dirk


Keep on smartin'

 

Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Jungs!

Jetzt hab ich genug Anleitungen mit denen ich da wohl ein großes Stück weiterkommen müsste!

Thx!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi zusammen,  ich muss doch ein Thema erstellen, seit knapp zwei Wochen plagt mich mein kleiner Smarti. Seitdem lese ich hier sehr viel und im Rest vom Netz auch.   Zu meinem Problem, habe letztes Jahr Februar den 451 Brabus Xclusive gekauft. Nagelneue Yokohama Sommer 16/17“ auf die Original Monoblock, natüclh zeitgleich noch ein Satz Winter zusammengestellt aus gebrauchten originalen 15“ mit 175/195 Hankook (neu). Dann festgestellt das es klappert rappelt und scheppert, nach und nach dann die Vorderachse erneuert, Querlenker, Stabigummis, Stabistangen, Domlager, Stoßdämpfer Bilstein gekürzt B6/B8 und Eibach Federn selbstverständlich alles  beidseitig. Hinterachse entsprechend Dämpfer und Federn neu. Achsvermessung wurde eine direkt nach Kauf gemacht, dann eine nach Teiletausch. Er fuhr sich immer noch schwammig. Nachgebessert, etwas besser aber naja. Sehr wind- und Spurrillenanfällig. Die Hankook waren von Anfang an nicht Windlicht der Knaller.Ende letzten Jahres habe ich hinten die X-Strebe rausgehabt um an Turbo und Krümmer zu kommen. Jetzt bei Wechsel von Winter auf Sommer, extra noch eine Achsvermessung machen lassen mit den Winter, da Sägezahn rundum. (Protokoll füge ich an)Siehe da laut Premio Reifendienst alles gut. Ok hingenommen.Nächsten Tag Sommer drauf, eine Woche später leichter Sägezahn. Smart in Garage geparkt, jetzt habe ich mir die beiden Querstreben für hinten neu bestellt und in diese werden dann erst noch die Powerflex gepresst, dazu gibt’s noch die „Versteifung“ vom Untern Motorlage und für vorne die beiden Stabigummis von Powerflex. Gekauft als Unfallfrei, den ersten Sommer ging es ja auch mit den Sommerreifen, daher würde ich eine krumme Achse oder dergleichen ausschließen wollen. Optisch würde ich sagen steht von vorne betrachtet das rechte Rad auf Nachspur und das linke gerade, hinten haben beide natüclh ihren Smart typischen Sturz    Wenn ich das Protokoll richtig lese, habe ich vorne links ein Problem mit dem Nachlauf, hinten rechts eins mit der Spur. Auch wundert es mich das es keine Vorpsur bei einem Heckantrieb gibt laut Protokoll.  meine Idee für den Nachlauf vorne ist folgende, ich löse diesen Vorderachsträger,wo die Lenkung drauf geschraubt ist, etwas an und verschieben ihn links nach vorne.  honten erhoffe ich mir Besserung mit den neuen Streben.      kann mir da jemand irgendwie was zu sagen? Bin ich auf dem Rochtige  Weg? Hat jemand gar Erfahrungswerte mit dieser Situation?    Ich danke euch schonmal und hoffe hier auf den  richtigen Weg gebracht zu werden 😎✌🏼
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.258
    • Beiträge insgesamt
      1.598.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.