Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schnuffi42

Gebrauchter Smart - Diesel oder Benzin?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich würde mir gerne einen gebrauchten Smart kaufen - maximal 4000 Euro soll er kosten, gerne weniger.

 

Nun haben Smarties dieser Preisklasse ja einiges an km auf der Kugel. Die Frage daher:

 

Welcher der beiden Motoren ist haltbarer? Welcher ist weniger empfindlich, falls der Vorbesitzer seine Kugel nicht so geliebt hat, wie ich das machen werde?

 

Und, zu guter Letzt: auf was muss ich besonders achten, dass ich kein faules Ei kaufe?

 

Danke für Eure Tipps...

 

Viele Grüße,

Schnuffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also vom Motor ist der Diesel haltbarer dafür hat er andere Kranheiten wie z.B. Mischgehäuse oder die Hochdruckpumpe. Zu den beiden Begriffen bitte die Suchfunktion nutzen sonst komme ich aus dem schreiben nicht mehr raus. :-D

-----------------

timobanner8hi.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi schnuffi,

 

wo kommst denn her im kreis WN ? am 19.05. ist in Weinstadt-Endersbach beim Burger Schloz ein Smart Treffen :)

 

wegen nem Auto: Erkundige dich mal beim Smarten Service in Ilsfeld, der könnt eventuell was organisieren in der Preisklasse.

 

LG Thommy

 

 

-----------------

passion2_mini.jpg

 

cabriosig.jpg

 

Smart Fortwo Cabrio Passion, Bj. 2004

Smart & Passion trueblue/silber, Bj. 1999

 

www.ka-smarties.de

 

 

 


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tommy,

 

Quote:

Am 02.05.2007 um 00:02 Uhr hat Thommy geschrieben:



wo kommst denn her im kreis WN ? am 19.05. ist in Weinstadt-Endersbach beim Burger Schloz ein Smart Treffen :)



 

Ah - mist... hab ich noch WN irgendwo drin stehen... Ich bin umgezogen und hause inzwischen im Landkreis SIG - sprich: total in der Pampa... Eigentlich is der Smart als Stadtflitzer hier kontraindiziert, aber ich liebe diese kleine Kugel und träume schon sooooo lange von einer eigenen - bisher hat's nie geklappt...

 

Quote:


wegen nem Auto: Erkundige dich mal beim Smarten Service in Ilsfeld, der könnt eventuell was organisieren in der Preisklasse.



 

Ah - das wäre ja super... da werd ich wohl mal anrufen... Danke für den Tipp.

 

Und an alle anderen: auch vielen Dank für die Antworten zu meiner Motoren-Frage - Ihr seid echt super!!!

 

Meine bessere Hälfte meint ja, ich solle noch warten und nächstes Jahr nen neuen Smart kaufen, also das neue Modell... aber... hach... wer will schon noch weiter warten *seufz*

 

Liebe Grüße,

Eure Schnuffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ah - mist... hab ich noch WN irgendwo drin stehen... Ich bin umgezogen und hause inzwischen im Landkreis SIG - sprich: total in der Pampa... Eigentlich is der Smart als Stadtflitzer hier kontraindiziert, aber ich liebe diese kleine Kugel und träume schon sooooo lange von einer eigenen - bisher hat's nie geklappt...

 

Da wohnst du ja nicht weit weg von mir. :-D

Zum Stadtauto:

Ich bewege meine Kugel fast nur auf den Strecken:

Albstadt-Friedrichshafen (100 km - Überland)

Friedrichshafen-Lahr (190 km - Überland + AB)

...und zurück.... 8-)

Hab den Benziner mit 60 PS und 700 cm³.

Fühle mich nicht untermotorisiert. Die Maschine läuft einwandfrei. (hat aber auch erst 10.000 km)

-----------------

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel :D

signatur_smart2.jpg

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

 

Quote:




Da wohnst du ja nicht weit weg von mir. :-D

 

Ah... BL... sehe ich hier oft fahren, stimmt. Vielleicht gibts ja auch hier in der Gegend mal ein Smart-Treffen? Oder am Bodensee? Wäre klasse... vielleicht hab ich meine Kugel bis dahin auch *hoff* *hoff*

 

 

Quote:


Zum Stadtauto:

Ich bewege meine Kugel fast nur auf den Strecken:

Albstadt-Friedrichshafen (100 km - Überland)

Friedrichshafen-Lahr (190 km - Überland + AB)

...und zurück.... 8-)

Hab den Benziner mit 60 PS und 700 cm³.

Fühle mich nicht untermotorisiert. Die Maschine läuft einwandfrei. (hat aber auch erst 10.000 km)

 

Naja - eine mit so wenig km is mir ehrlich gesagt zu teuer... :roll: Dann würde ich eher warten und einen neuen nehmen, wenn er seine Kinderkrankheiten ausgestanden hat... aber ich will halt nich warten :roll:

 

Untermotorisiert is sicher kein Problem - meine "wilde Zeit" is vorbei was Autofahren angeht :-D Ich will halt nur den Motor nehmen, der ein bissel mehr Standfestigkeit hat, dass er mir nicht gleich um die Ohren fliegt.

 

Liebe Grüße,

Schnuffi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Schnuffi42

 

Ja, da fällt einem das Warten schwer, das ist klar. :-D

 

Ich fahre einen 02/2003 er Diesel Cabrio und bin wirklich sehr zufrieden damit.

 

Würd's nimmer hergeben wollen, auch wenn er nicht so schnell läuft, wie die gechipten Benziner. ;-) Für meine Zwecke ist der absolut ausreichend.

-----------------

 

smart fahr'n - nur fliegen ist schöner...

jasminsmart.jpg

 


 

Signatur_August_2009.jpg

 

Bis dass der TÜV uns scheidet...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.