Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Extrem

Lufteinlass ausbauen?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen mal wieder,

 

wollte mir von RS-Parts eine Lufteinlasser kaufen, zur besseren Optik an meiner Kugel, weiß einer, wie ich das alte Ding wegbekomme, da ich es unter Suchfunktion nicht gefunen habe, nur wie ich den neuen anmontiere aber nicht wie ich den alten demontiere...

 

Für eure Hilfe, wäre ich euch mal wieder dankbar.


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir diese Lufthutze nicht auf den vorhandenen Lufteinlass geschraubt :-?

 

Zumindest habe ich das so mal bei einem smart gemacht.

 

EDIT: Kleben würde natürlich auch funktionieren ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTom am 22.04.2007 um 17:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.04.2007 um 17:21 Uhr hat Extrem geschrieben:
Hallo zusammen mal wieder,



wollte mir von RS-Parts eine Lufteinlasser kaufen, zur besseren Optik an meiner Kugel, weiß einer, wie ich das alte Ding wegbekomme, da ich es unter Suchfunktion nicht gefunen habe, nur wie ich den neuen anmontiere aber nicht wie ich den alten demontiere...



Für eure Hilfe, wäre ich euch mal wieder dankbar.



Bei der Schreibweise und Grammatik verstehe ich nur Bahnhof. :roll:

-----------------

Wer früher stirbt ist länger Tod

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.04.2007 um 17:46 Uhr hat Blade geschrieben:
Quote:


Am 22.04.2007 um 17:21 Uhr hat Extrem geschrieben:

Hallo zusammen mal wieder,





wollte mir von RS-Parts eine Lufteinlasser kaufen, zur besseren Optik an meiner Kugel, weiß einer, wie ich das alte Ding wegbekomme, da ich es unter Suchfunktion nicht gefunen habe, nur wie ich den neuen anmontiere aber nicht wie ich den alten demontiere...





Für eure Hilfe, wäre ich euch mal wieder dankbar.






 

Bei der Schreibweise und Grammatik verstehe ich nur Bahnhof. :roll:

 

-----------------

Wer früher stirbt ist länger Tod

 

 


 

Für die Rechtschreibfehler entschuldige ich mich ja gerne, da meine Tastatur nicht mehr so funktioniert, nach einem Glas Saft.

 

Ich wollte nur wissen, wie man diesen Luftstöpse auf der rechten Seite entfernt, oder ob man jetzt wie im Beitrag vorher erwähnt, dass man ihn nur draufschraubt.

 

Also kann mir ener sagen, wie ich des Ding demontiere oder ob man es nur draufschraubt?


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst linke Seite :)

 

Da der liebe Dieter mir meine lackiert, habe ich gestern zugeguckt. Das mittlere Teil ist mit drei Klipsen fest, und zwar ca an den Stellen, sieht so aus wie ein Mercedesstern. Mit nem Schlitzschraubenzieher rein. Dann haste schonmal das. Ich glaub das andere ist dann nur noch drauf gesteckt, soweit ich da jetzt richtig geschaut habe :)


Mit jeder Träne, greift die Seele nach der Freiheit.
Wenn aus den Tränen schließlich ein Lächeln entsteht,öffnet sich der Himmel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.04.2007 um 18:09 Uhr hat Kaefer_Smart geschrieben:
Du meinst linke Seite :)



Da der liebe Dieter mir meine lackiert, habe ich gestern zugeguckt. Das mittlere Teil ist mit drei Klipsen fest, und zwar ca an den Stellen, sieht so aus wie ein Mercedesstern. Mit nem Schlitzschraubenzieher rein. Dann haste schonmal das. Ich glaub das andere ist dann nur noch drauf gesteckt, soweit ich da jetzt richtig geschaut habe :)



Super, dankeschön

 

das werde ich doch gleich mal ausprobieren.

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Büddeschön :)

 

Hoffe es war richtig, und da steht jetzt keiner verzweifelt vor seiner Kugel :-D


Mit jeder Träne, greift die Seele nach der Freiheit.
Wenn aus den Tränen schließlich ein Lächeln entsteht,öffnet sich der Himmel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.04.2007 um 18:16 Uhr hat Kaefer_Smart geschrieben:
Büddeschön :)



Hoffe es war richtig, und da steht jetzt keiner verzweifelt vor seiner Kugel :-D



NENE, des hat funktioniert, sogar der äussere Ring, der war auch nurangeklippst, geht aucheinfach ab, danke schön, geht echt einfach.

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ sarah,

 

26.gif

 

bei mir lernt frau halt was :-D :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 25.04.2007 um 21:48 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.