Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sandra3m

Erste Erfahrung neuer 42... Enttäuschung im Fahrverhalten

Empfohlene Beiträge

Habe gestern nochmal eine Probefahrt mit einem 84 PS Pulse unternommen.

Die Lenkung knackte nicht hörbar, aber sie fühlte sich an, als hätte irgendwas im inneren ein wenig "Spiel". Hat sich angefühlt, als wäre beim Motorrad das Lenkkopflager nicht richtig angezogen. Dieses "Spiel" hatte aber keinen Einfluß auf die Lenkeigenschaften des Fahrzeug, war einfach nur ungewohnt.

Was mich eigentlich mehr gestört hat, war das leise knarzen des Sitz, das immer bei Gewichtsverlagerung auftrat. Nein ich bin nicht dick :-D

Die Lenkradschaltung fand ich gewöhnugsbedürftig. Beim geradeausfahren super, aber auf kurvigen Strecken, wo ich sportlich fahren möchte und rauf und runterschalten muß,aus meiner Sicht wenig brauchbar.

Habe mich nach mehreren Probefahrten entschieden einen Passion ohne Servo zu kaufen.

Wenn er da ist, schreibe ich meine Eindrücke.


smartsommerwinter3vc4.jpg

Spritmonitor.de

 

 

192690.png

 

Passion - Bj.2007 - 84 Pferde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal was anderes zum neuen Smart:

 

 

Wer fährt schon einen und kann etwas zur sitzhöhe sagen?

 

Lt. Angabe hat der neue 42 eine Sitzhöhe von 655mm, der X3 z.B. hat auch nur 640mm, was heißen würde, man sitzt im 42 höher als im X3.

 

Bin letzte Woche den X3 gefahren und hatte das typische erhabene Sitzgefühl, welches ich beim neuen 42 nicht so sehr hatte. Täuscht es nur oder sitzt man im neuen 42 wirklich so hoch?


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.06.2007 um 23:46 Uhr hat sandra3m geschrieben:
ich bin froh dass alles gut verlaufen!

würde mich freuen wenn mal ein treffen organisiert würde. Vielleich mach ich das sogar! werde mir was einfallen lassen...

 

Gibt doch ein paar Treffen/Stammtische in deinem näheren Umfeld (~100km).


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Es geht hier ja um die Wahrscheinlichkeit/Häufigkeit des Ausfalles konventioneller Leuchtmittel (umgangsspachlich auch Glühbirnen/Glühlampen genannt...):   Müssten nach der o.a. Begründung die Leuchtmittel der Blinker (Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Warnblinker) nicht häufiger ausfallen ?   In jedem der beiden hier vorhandenen Smarts 450er sind derer 8 Leuchtmittel (blinkersystem-bezogen) vorhanden, wenn man die Anzeigen im KI und in der Mittel-Insel mitzählt. In der Summe der beiden Smarts sind es hier nun 39 Betriebsjahre und etwas über 450 000 km Gesamtfahrleistung.   Ich nutze die Blinkfunktionen gesetzes-konform häufig, während ich bei manch anderen Verkehrsteilnehmern leider beobachten muß, daß  die Fahrtrichtungsänderung bei denen eher unter den "Datenschutz" fällt (und sie trotz Änderung der Fahrtrichtung NICHT blinken. Nach dem Motto: Was geht es die Umwelt an, wo man hinfahren will....).   Aber: In all den Jahren und all den Kilometern hatte ich genau 1 (in Worten: EINEN) Ausfall eines Blinker-Leuchtmittels (und zwar vorne, wobei ich nicht mehr genau erinnere, ob rechts oder links.....).   Gibt es dafür eine nachvollziehbar logische Erklärung ? Wenn ja, welche ?   mit fragenden und freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.641
    • Beiträge insgesamt
      1.605.545
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.